Kreislaufwirtschaft und ESG - Close the Circle
Liebe Gleichgesinnte, denen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit viel bedeutet!
Ein Thema, das uns alle bewegt
Klimaschutz, Klimaresilienz und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind unbestritten DIE Herausforderungen unserer Zeit: Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Energieeffizienz, sind mögliche Antworten. JETZT ist die letzte Chance zu handeln! Wissenschaft, Technik, Innovation und Umsetzungsstärke müssen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Hand in Hand gehen, um die Zukunft aktiv gestalten zu können. Smartes Ressourcenmanagement und Kreislaufwirtschaft sind maßgeblich, damit die Ressourcenwende gelingt.
Die Stunde der Possibilisten!
Diese Konferenz ist die Chance für all jene, denen es darum geht, Neues möglich zu machen und zu gestalten. Wir bieten einen absolut sicheren Rahmen und ein Netzwerk, das nicht hochkarätiger sein könnte. Sie bringen Ihre Technologien, Ideen, Lösungen und Ihre Kompetenz ein und inspirieren Industrie, Abfallwirtschaft und alle, die an Kreislaufwirtschaft interessiert sind. Und das Online und Offline.
Gemeinsam durchstarten und die Welt besser machen
Nach all den Prüfungen, die uns Pandemie und Krise auferlegt haben, steht die Welt nicht still – der Blick in die Zukunft zeigt, dass JETZT der Zeitpunkt gekommen ist, wo wir uns kraftvoll der nächsten Herausforderung stellen müssen.
Wir freuen uns darauf, Ihr Gastgeber sein zu dürfen!
Ihr Ghezzo-Team!
Programm
Keynote: Österreichs Kreislaufwirtschaftsstrategie
09:10
Keynote: Österreichs Kreislaufwirtschaftsstrategie
Keynote: Österreichs Kreislaufwirtschaftsstrategie und die Rolle der Industrie
Überblick über die regulativen Rahmenbedingungen, Chancen und Möglichkeiten
09:30
Überblick über die regulativen Rahmenbedingungen, Chancen und Möglichkeiten
Ein Überblick über die regulativen Rahmenbedingungen, Chancen und Möglichkeiten für die österreichischen Betriebe
Mit Wasserstoff-Technologie raus aus fossiler Energie
09:50
Mit Wasserstoff-Technologie raus aus fossiler Energie
Mit Wasserstoff-Technologie raus aus fossiler Energie: Was die CO2 Reduktion mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat
konkrete Chancen in der Kreislaufwirtschaft
10:10
konkrete Chancen in der Kreislaufwirtschaft
Next Circles Closed – konkrete Chancen in der Kreislaufwirtschaft
Kaffee
10:40 – 11:10
Kaffee
Kaffeepause
Wie neu, nur besser
11:10
Wie neu, nur besser
Wie neu, nur besser: der mutige und steinige Weg zu gelebter Circular Economy
Mit Nachhaltigkeit zur industriellen Großbatterie für erneuerbare Energien
11:25
Mit Nachhaltigkeit zur industriellen Großbatterie für erneuerbare Energien
Mit Nachhaltigkeit zur industriellen Großbatterie für erneuerbare Energien: Vanadium Redox Flow Technologie als Alternative zu Lithium
6R-Prinzipien der Kreislaufwirtschaft praktisch umgesetzt
11:40
6R-Prinzipien der Kreislaufwirtschaft praktisch umgesetzt
6R-Prinzipien der Kreislaufwirtschaft praktisch umgesetzt: Kühlgeräte im mobilen und stationären Betrieb
Chemisches Recycling
11:55
Chemisches Recycling
Chemisches Recycling, die komplementäre Technologie zum mechanischen Recycling
Beschaffung und Vergabe
12:15
Beschaffung und Vergabe
Beschaffung und Vergabe: Chancen und Grenzen der rechtlichen Lage
Panel discussion
12:30
Panel discussion
Panel discussion: Circular Economy as Business Model – New ways of collaboration
Mittagessen
13:00 – 14:15
Mittagessen
Gemeinsames Mittagessen
Keynote: Plastic Bank
14:15
Keynote: Plastic Bank
Keynote: Plastic Bank: empowering the regenerative society
K/K+D
14:45
K/K+D
K/K+D Kreislaufwirtschaft, Klimawandel und Digitalisierung
Sustainable process design
15:05
Sustainable process design
Sustainable process design: Green Engineering
Mobilitätswende bei KIA
15:25
Mobilitätswende bei KIA
Mobilitätswende bei KIA: Herausforderungen im Change-Prozess am Weg zur E-Mobilität
Kaffee
15:45 – 16:05
Kaffee
Kaffeepause
Zirkuläres Wien!
16:05
Zirkuläres Wien!
Zirkuläres Wien! Der Wiener Weg zum kreislauffähig gebauten städtischen Lebensraum
Zukunftsfähige Baukultur als Innovationsmotor für Kreislaufwirtschaftsprozesse
16:20
Zukunftsfähige Baukultur als Innovationsmotor für Kreislaufwirtschaftsprozesse
Zukunftsfähige Baukultur als Innovationsmotor für Kreislaufwirtschaftsprozesse in der Industrie und Immobilienbranche.
Revolution des Bauens
16:35
Revolution des Bauens

Revolution des Bauens – Herausforderungen und Lösungen für Circular Building
Panel discussion: Take over responsibility and join forces
16:55
Panel discussion: Take over responsibility and join forces
Panel discussion: Take over responsibility and join forces: Hand in hand for a better tomorrow – Opportunities and next steps for all of us
Referent*innen der Kreislaufwirtschaft und ESG Konferenz
-
Gudrun Ghezzo, MBA Geschäftsführerin und Partner -
Erich Benischek, Geschäftsführer, Fertighauszentrum „Blaue Lagune“ Verwaltungs GmbH & Co. KG
Zum Thema
Kreislaufwirtschaft mit Matratzen: 1,4 Millionen Matratzen landen jährlich in Österreich auf dem Müll
Unfassbare 1,4 Millionen Matratzen werden bei uns jährlich entsorgt. Lineare Nutzung, die keineswegs mehr zeitgerecht ist. Für die Hotellerie ...
Zutrittssysteme bei Serviced Apartments und Hotels
Self-Check-In, Automatisierter Zutritt und Gastfreundschaft via App: bei Serviced Apartments und Hotels geht es darum, Personal zu sparen und ...
Weiterlesen … Zutrittssysteme bei Serviced Apartments und Hotels
Wenn die ka WLAN haben, geh' I'wieda ham! Anforderungen moderner Gäste an moderne Hotels
WLAN ist eine der zentrale Anforderungen von Gästen aller Altersstufen. Wir wollen ja doch alle streamen, posten, hoch und runterladen, ...
Aktuelle Herausforderungen in Sachen Hotelplanung
Nachhaltigkeit, Energiekrise, Fachkräftemangel, Zinsenanstieg, Digitalisierung und Designansprüche –die Arbeit von Wolfgang Brunner – Geschä...
Weiterlesen … Aktuelle Herausforderungen in Sachen Hotelplanung
Partner
Werden Sie Partner:
Wollen Sie die Konferenz als Partner unterstützen? Dann zögern Sie nicht sich bei uns zu melden!
Als Partner auf der Konferenz Kreislaufwirtschaft:
- bewegen Sie sich in einem Netzwerk aus Entscheidungsträgern aus dem Fachbereichsmanagement
- nutzen Sie unsere Fachausstellung als Plattform für Marketing und Vertrieb
- präsentieren Sie Ihre Fachkompetenzen als Sprecher vor einem erstklassigen Publikum
- platzieren Sie Ihren Content über unsere Social Media Plattformen und via Blog und fixieren Ihren Platz in der digitalen Community
Auf der Konferenz Kreislaufwirtschaft erwarten Sie rund 100 fachlich versierte TeilnehmerInnen.
Ihr Nutzen:
- Direkter Zugang zu einer hochkarätigen Zielgruppe im exklusiven Rahmen.
- Sie nehmen neue Leads mit und bauen Ihr Netzwerk zu Top-EntscheiderInnen aus
- Ihre Präsenz in einem exzellenten Vortragsprogramm schafft Aufmerksamkeit und Themenführerschaft
- Sie profitieren von einer mehrstufigen Marketingkampagne, die PR, Print, Social Media und Telefon umfasst. Von Inseraten in den Printmaterialien, Videos von der Veranstaltung bis zu individuellen Blogbeiträgen sorgen wir für nachhaltige Präsenz bei den führenden Köpfen.
Warum unsere Partner unsere Veranstaltungen nutzen!
Ein konkretes Angebot für Ihre Mitwirkung erhalten Sie bei:
Teilnahmebedingungen
Kostenlose Teilnahme für
- Verantwortliche für Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit. CSR u.ä.
- Geschäftsleitende, leitende Manager*innen, Projektleiter*innen, IT Verantwortliche, MitarbeiterInnen aus Produktion, Logistik, Umweltmanagement, Abfall und Recycling, Unternehmensstrategie und Organisationsentwicklung
Kostenpflichtige Teilnahme EUR 790,- (exkl. 20% MwSt.) für
- Mitarbeiter*innen von Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberatungsunternehmen
- Dienstleistungsunternehmen für die Industrie
- Anbieter technischer Lösungen