Close the Circle II: Kreislaufwirtschaft und Energiewende
Wir sehen uns wieder auf der Close the Circle 2024!
Mehr Informationen zur kommenden Veranstaltung erhalten Sie hier
Liebe Gleichgesinnte, denen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit viel bedeutet!
Ein Thema, das uns alle bewegt
Klimaschutz, Klimaresilienz und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind unbestritten DIE Herausforderungen unserer Zeit: Energieeffizienz und -wende, Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung sind mögliche Antworten. JETZT ist die letzte Chance zu handeln! Wissenschaft, Technik, Innovation und Umsetzungsstärke müssen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Hand in Hand gehen, um die Zukunft aktiv gestalten zu können. Smartes Ressourcenmanagement und neue Kooperationsmodelle sind maßgeblich, damit die Ressourcenwende gelingt.
Die Stunde der Possibilisten!
Diese Konferenz ist die Chance für all jene, denen es darum geht, Neues möglich zu machen und zu gestalten. Wir bieten Ihnen ein Netzwerk, das nicht hochkarätiger sein könnte. Sie bringen Ihre Technologien, Ideen, Lösungen und Ihre Kompetenz ein und inspirieren Industrie, Wirtschaft, Abfallwirtschaft und alle, die Verantwortung für ESG, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft übernehmen müssen.
Gemeinsam durchstarten und die Welt besser machen
Verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen – aber wie? Zahlreiche Praxisbeispiele, Innovationen, Key Notes von Vordenker*innen, konkret umsetzbare Tipps von Expert*innen sorgen dafür, dass Sie sofort umsetzbare Maßnahmen mit nach Hause nehmen können.
Diese Konferenz ist KOSTENLOS für alle, die im eigenen Unternehmen Verantwortung für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, ESG, etc. übernehmen müssen.
Wir freuen uns darauf, Ihr Gastgeber sein zu dürfen!
Ihr Ghezzo-Team & Ihr ÖGV
Programm
Begrüßung
09:00 Uhr
Begrüßung
Eröffnung durch Gudrun und Alexander Ghezzo
Moderation der Konferenz: Gudrun Ghezzo
Wake up call zum sofortigen handeln!
09:05
Wake up call zum sofortigen handeln!
Keynote: Wake up call zum sofortigen handeln! So kann Österreich zur Vorzeigeregion in Sachen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft werden.
Digitalisierung
9:30
Kreislaufwirtschaft und Energiewende
Vision und Plan der österreichischen Bundesregierung zu Kreislaufwirtschaft und Energiewende
On Stage Interview
09:50
On Stage Interview
On Stage Interview: Klimaschutz, Gemeinnutz, Geldverdienen, Verzichten? Persönliche Zugänge zu einer Ökonomie der Zukunft
Den eigenen Fußabdruck kenne
10:10
Den eigenen Fußabdruck kenne
Den eigenen Fußabdruck kennen: Carbon Footprint von Produkten, Prozessen und Unternehmen.
CO2-Reduktion im Unternehmen
10:30
CO2-Reduktion im Unternehmen
CO2-Reduktion im Unternehmen: Klimaziel oder reines Greenwashing?
Kaffee
10:50 – 11:20
Kaffee
Kaffeepause
Die Abfallwirtschaft
11:20
Die Abfallwirtschaft
Die Abfallwirtschaft als Dreh- und Angelpunkt einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft
OMVs Beitrag
11:40
OMVs Beitrag
ReOil(R) – OMVs Beitrag, den Plastikkreislauf zu schließen
Praxistipps bei Einführung von Cradle-to-Cradle in Unternehmen
12:00
Praxistipps bei Einführung von Cradle-to-Cradle in Unternehmen
Praxistipps bei der Einführung von Cradle-to-Cradle in Unternehmen
Podiumsdiskussion
12:25
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion: Auf geht’s! Wie Politik, Wirtschaft und Menschen Hand in Hand agieren können
Mittagessen
12:50 – 14:20
Mittagessen
Gemeinsames Mittagessen
Zukunftsprojekte
14:20
Zukunftsprojekte
Zukunftsprojekte und „nachhaltige“ Investitionen finanzieren
Kreislaufwirtschaft per Gesetz
14:35
Kreislaufwirtschaft per Gesetz
Kreislaufwirtschaft per Gesetz – Was die Wirtschaft durch die Digitalisierung und EU-Taxonomie erwartet
EU Taxonomie als rechtlicher Rahmen
14:55
EU Taxonomie als rechtlicher Rahmen
EU Taxonomie als rechtlicher Rahmen: Hürden und Hindernisse in der Umsetzung meistern
Podiumsdiskussion
15:10
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion: Wie gut gerüstet sind große Energieverbraucher für die Energiewende?
Kaffee
15:30-15:50
Kaffee
Kaffeepause
Close The Circle Award
15:50
Close The Circle Award
Da kommt was großes: Close The Circle Award
Podiumsdiskussion
16:00
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion: Unternehmensübergreifende Lösungen für funktionierende Kreislaufwirtschaft
Die Baubranche als Sorgenkind und Pionier
16:20
Die Baubranche als Sorgenkind und Pionier
Die Baubranche als Sorgenkind und Pionier
Mind Behaviour Gap
16:30
Mind Behaviour Gap
Warum handeln wir oft anders, als wir sollten?
Podiumsdiskussion
16:50
Podiumsdiskussion
WIR! sind die Kreislaufgesellschaft! Wie wir durch bewusstes Handeln die Wende schaffen.
Referent*innen der Close the Circle II Konferenz 2022
Zum Thema
Wissen rockt! Hospitality Advisory Board 2025: Trends und Herausforderungen
HOTEL OPTIMAL ist seit neun Jahren das Format für Austausch und Netzwerk in der Hotellerie, auf unseren Veranstaltungen und jetzt auch auf LinkedIn. ...
Weiterlesen … Wissen rockt! Hospitality Advisory Board 2025: Trends und Herausforderungen
Das waren unsere Hotel Konferenzen 2024
Am 26. September 2024 in goldenem Herbstwetter durften wir im traumhaften Rahmen des Hotel Sacher in Salzburg zur Hotel Optimal Holiday-Konferenz ...
So wird ein Hotel smart: Ein Blick hinter die Kulissen moderner Gästetechnologie
In der Hotelbranche ist die digitale Gästebetreuung heute wichtiger denn je. Durch smarte Technologien wird der Aufenthalt für Gäste nicht nur ...
Weiterlesen … So wird ein Hotel smart: Ein Blick hinter die Kulissen moderner Gästetechnologie
Social Media für Hoteliers: Welche Plattformen zählen wirklich und wie erreichen sie ihre Gäste optimal?
Social Media Kommunikation ist für Hotels ein wichtiger Teil ihres Marketingmixes. Wo suchen Gäste nach Inspiration online? Wie spricht man die ...
Partner
Werden Sie Partner:
Wollen Sie die Konferenz als Partner unterstützen? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!
Als Partner auf der Konferenz für Kreislaufwirtschaft & Energiewende:
- bewegen Sie sich in einem Netzwerk aus Entscheidungsträger*innen aus dem Fachbereichsmanagement
- nutzen Sie unsere Fachausstellung als Plattform für Marketing und Vertrieb
- präsentieren Sie Ihre Fachkompetenzen als Speaker vor einem erstklassigen Publikum
- platzieren Sie Ihren Content über unsere Social Media Plattformen und via unseren Blog und fixieren Sie Ihren Platz in der digitalen Communit
Auf der Konferenz für Kreislaufwirtschaft & Energiewende erwarten Sie rund 150+ fachlich versierte Teilnehmer*innen.
Ihr Nutzen:
- Direkter Zugang zu einer hochkarätigen Zielgruppe im exklusiven Rahmen.
- Sie nehmen neue Leads mit und bauen Ihr Netzwerk zu Top-Entscheider*innen aus
- Ihre Präsenz in einem exzellenten Vortragsprogramm schafft Aufmerksamkeit und Themenführerschaft
- Sie profitieren von einer mehrstufigen Marketingkampagne, die PR, Print, Social Media und Telefon umfasst. Von Inseraten in Printmaterialien, Videos von der Veranstaltung bis zu individuellen Blogbeiträgen sorgen wir für nachhaltige Präsenz bei den führenden Köpfen.
Warum unsere Partner diese Veranstaltung nutzen!
Ein konkretes Angebot für Ihre Mitwirkung erhalten Sie bei:
Teilnahmebedingungen
Kostenlose Teilnahme für
- Verantwortliche für Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit. CSR u.ä.
- Geschäftsleitende, leitende Manager*innen, Projektleiter*innen, IT Verantwortliche, MitarbeiterInnen aus Produktion, Logistik, Umweltmanagement, Abfall und Recycling, Unternehmensstrategie und Organisationsentwicklung aus Unternehmen, die selbst Verantwortung für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft übernehmen müssen
Kostenpflichtige Teilnahme EUR 790,- (exkl. 20% MwSt.) für
- Mitarbeiter*innen von Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberatungsunternehmen
- Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Industrie
- Anbieter technischer Lösungen
- ⇒ Mitglieder des ÖGV erhalten einen Rabatt von -50% – bitte bei der Anmeldung im Kommentar „ÖGV“ angeben
Teilnahme Online Stream EUR 120,- (exkl. 20% MwSt.)