15. GBB - Green & Blue Building Conference
Wir sehen uns wieder 2025!
Die nächste Green & Blue Building Konferenz findet am 6. November 2025 statt.
Die Green & Blue Building Conference als größte Nachhaltigkeits-Konferenz in der Branche ist die Plattform für alle, die die Bau- und Immobilienwirtschaft weiterentwickeln wollen. Effizienter, smarter, ökologischer und natürlich auch wirtschaftlich erfolgreich – es funktioniert! Trends, Strategien, Innovationen und Chancen kommen auf die Bühne der GBB.
Bei der 15. GBB – Green & Blue Building Conference treffen sich um die 350 Entscheider*innen der österreichischen Bau- und Immobilienbranche.
Im Online Stream oder live vor Ort: Melden Sie sich gleich an und seien Sie beim wichtigsten Treffpunkt der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft dabei.
Diesmal dreht sich alles um Taxonomie, Ressourcenschonung, Green Deal, nachhaltige Stadtentwicklung und CO2 Reduktion.
Auf der 15. GBB werden zum dreizehnten Mal die GBB Awards vergeben. Wir zeichnen nachhaltige Produkte, Lösungen und Immobilien aus.
PS: Jetzt können sich RICS-Mitglieder die bei uns verbrachte Zeit als Fortbildungsstunden anrechnen lassen!
Das Programm
09:00
Begrüßung durch Gudrun und Alexander Ghezzo
Ökologie - Wirtschaftlichkeit - Ästhetik im Einklang
09:10
KEYNOTE von Marc Guido Höhne/Delta: Immobilienwirtschaft der Zukunft zwischen rechtlichen, ökonomischen und sozialen Verpflichtungen
09:30
PODIUMSRUNDE: Wie steht es tatsächlich um die Taxonomie- und Kreislauffähigkeit von Baustoffen und Technologien?
Erich Benischek, Geschäftsführer, Fertighauszentrum „Blaue Lagune“ Verwaltungs GmbH & Co. KG
Markus Diesenberger, Managing Director Austria, CZ, SK & HU, GF Piping Systems
Thomas Glanzer, Leitung Business Development & Nachhaltigkeit, ALUKÖNIGSTAHL
Elmar Hagmann, Geschäftsführer, Dipl. Ing. Wilhelm SEDLAK Ges.m.b.H.
Vanessa Vivian Wabitsch, Founder & CEO, W.CREATE
09:55
PRAXISBEISPIEL: von Christian Helmreich/SEM Energie- und Gebäudemanagement über Dekarbonisierung des Gebäudebestands
10:15
🌊BLUE WAVE: Bestand und ESG Anforderungen - Lösungsansätze aus der Praxis
Stefan Schmid, Teamlead ESG & EU Taxonomy, Immofinanz AG
Klaus Sonnenschein, ESG & Sustainability Consultant, Drees & Sommer Österreich
10:25
🌊BLUE WAVE: Am Kempelenpark - Von Stoffströmen und Kreisläufen
Dominik Breitfuss, Consultant, EPEA GmbH - Part of Drees & Sommer in Österreich
Ing. Michael Sandriesser, Head of ESG, Projektmanagement bei STC Development; Vorstand ESG bei VÖPE Next
10:35
#wissenROCKT Café
11:05
PODIUMSRUNDE: Quo vadis Nachhaltigkeit - Wie gestalten wir die Immobilienwirtschaft der Zukunft, sodass Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik kein Widerspruch sind?
Hannes Horvath, Founder, HAND GmbH
Marc Guido Höhne, Managing Director, Delta
Ute Schaller, Gruppenleiterin KSI, Stadt Wien, Magistratsdirektion Bauten und Technik
Gerhard Zucker, Coordinator Sustainable Thermal Energy Systems, AIT
11:25
PRAXISBEISPIEL: Ein Wohnbauprojekt aus verschiedenen Perspektiven: Vision, Technologie und Bauen
Werner Baderl, Leiter Geschäftsfeld TECEsystem, TECE Österreich
Philipp Bierbauer, Projektleiter, Thier Haustechnik
Allen Gebesmair-Zwatzl, Projektleitung, WUP architektur
Thomas Pech, Geschäftsführer, GERSTL BAU GmbH
Sascha Risavy, Prokurist, Leitung Baumanagement, Österreichisches Siedlungswerk
Kooperation und Transformation bei Investment und Development
11:50
PODIUMSDISKUSSION: Investment, Development, Learnings aus der Krise - Wie wird 2025?
Peter Karl, Member of the Executive Board, Erste Asset Management
Christian Raab, Vorstandsdirektor, ARWAG Holding
Wolfgang Scheibenpflug, Senior Vice President Real Estate and Landside Management, Flughafen Wien AG
Isabella Stickler, Obfrau und Vorstandsvorsitzende, Alpenland, Vorsitzende, NETZWERT
Maxim Zhiganov, CEO, WK-Development
12:15
PRAXISBEISPIEL: Die Stadt ressourcenschonend weiterbauen – Praxisbeispiel Evangelischer Campus Nürnberg
Adrian Huegel, Architekt, Franz&Sue
Johannes Söllinger, Projektberater Austria, Hydro Building Systems Austria
12:35
MISSION TO ZERO: Praxisbeispiele und Lösungen von ABB
Dominik Courret, Global Business Development
Martin Sautner, Leitung Projektteam Electrification Business, ABB
12:55
#wissenROCKT VEGETERIAN Business Lunch
Wohnen - Leben - Arbeiten in Immobilien
14:10
PODIUMSRUNDE: Wohnimmobilien 2025 - Wie wirkt sich die Transformation der Wirtschaft und der Gesellschaft aus?
Michael Buchmeier, Vorstand, ÖRAG Österreichische Realitäten AG
Gerald Ebner, CFO, ÖVW Österreichisches Volkswohnungswerk Gem. Gesellschaft m.b.H.
Andreas Holler, Geschäftsführer, BUWOG Group
Roland Pichler, Managing Partner, DWK DIE WOHNKOMPANIE
Jasmin Soravia, Geschäftsführende Gesellschafterin, Kollitsch & Soravia Immobilien
14:35
PODIUMSRUNDE: Komplexität der Quartiersentwicklung im Griff – Flexibilität, Effizienz und Optimierung über den Lebenszyklus schaffen
Alois Aigner, Geschäftsführer, LIG Landes - Immobilien GmbH
Claudia Brey, MRICS Geschäftsführerin ÖBB Immobilien GmbH
Verena Moerkl, Geschäftsführerin, SUPER BLOCK Ziviltechniker GmbH
Christian Pillwein, Beckhoff Automations GmbH
Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender, Wien 3420 aspern Development AG
15:00
CSRDESGESRS & Co: 5 Minuten - 5 Begriffe - Britta Gschank/TÜV SÜD bringt maximale Klarheit
15:05
PODIUMSRUNDE: Jetzt wird es ernst: ESG, CSRD, Berichtpflichten, Fristen
Britta Gschank, MSc, Expert Sustainability TÜV SÜD
Friedrich Mühlener, Geschäftsführer, IfEA Institut für Energieausweis GmbH
Hannes Schlager, Rechtsanwalt, AKELA
Gabriela Maria Straka, Vorstand RespACT
15:30
PODIUMSRUNDE: Der Gewerbeimmobilienmarkt - Nachfrage, Angebot – und wie steht es mit der Nachhaltigkeit?
Gerhard Abel, CEO und Gründer, PLANET Architects
Peter Ulm, CEO, allora Immobilien GmbH
Stefan Wernhart Geschäftsführer, EHL Gewerbeimmobilien
Josef H. Zauner, Finance Manager Austria & Adriatic, IMMOFINANZ AG
15:50
#wissenROCKT Café
Resilienz und Zukunftsfitness
16:15
KEYNOTE von Christian Redl: einmal tief durchatmen… und los geht's. Weltrekorde, Ziele und Balance aus der Unter-Wasser-Perspektive
16:30
PODIUMSRUNDE: Work-Life Balance: - Wie schafft man Gleichgewicht, ohne sich auszubremsen oder auszubrennen
Ina Brunnbauer, Prokuristin, Neuraum R/H GmbH
Theres Göschl, Entwicklung Großprojekte, Swietelsky AG
Andreas Köttl, CEO, nxt value one
Thomas Morgl, Managing Partner, Silver Living
Christian Redl, Extremsportler
16:55
LESUNG und On-Stage Interview: Utopien statt Dystopien Science Fiction Autorin Theresa Hannig über KI, Gesellschaft, Wirtschaft und einer Transformation zum Guten –
GBB AWARD
im Anschluss
GBB AWARD - Die feierliche Vergabe
Unsere Konferenzen begeistern
Vortragende
Partner
Zum Thema
Parken neu gedacht: Platzsparende Alternativen zur Parkgarage
In einer zunehmend urbanisierten Welt, in der Platzmangel, Klimaschutz und Effizienz immer wichtiger werden, braucht es innovative Lösungen, um den ...
Weiterlesen … Parken neu gedacht: Platzsparende Alternativen zur Parkgarage
Glasfaser bei Sanierung und Verdichtung: Wertsteigerungspotentiale und künftige Bedürfnisse
Die digitale Anbindung ist ein zentraler Pfeiler für die Wettbewerbsfähigkeit von Österreich und Europa. Ohne leistungsfähige Netzwerke sind ...
GBB Award 2024: Diese Projekte und Produkte wurden ausgezeichnet
Im Rahmen der 15. Green & Blue Building Conference, die Konferenz für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft, wurden am 21. November 2024 im Palais ...
Weiterlesen … GBB Award 2024: Diese Projekte und Produkte wurden ausgezeichnet
Das klimafreundliche Verwaltungsgebäude der BHSU
Inmitten einer Welt, die zwischen Klimakrise und ökonomischen Zwängen balanciert, kommt der Architektur eine besondere Rolle zu . Denn, wenn wir ...
Weiterlesen … Das klimafreundliche Verwaltungsgebäude der BHSU
Werden Sie Partner:
Wollen Sie die GBB als Plattform nützen um Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und zu erklären? Dann zögern Sie nicht sich bei uns zu melden!
Als Partner auf der 15. GBB – Green & Blue Building Conference am
- bewegen Sie sich in einem Netzwerk aus Entscheidungsträger*innen aus dem Fachbereichsmanagement
- nutzen Sie unsere Fachausstellung als Plattform für Marketing und Vertrieb
- präsentieren Sie Ihre Fachkompetenzen als Sprecher*in vor einem erstklassigen Publikum
- platzieren Sie Ihren Content über unsere Social Media Plattformen und via Blog und fixieren sich dadurch Ihren Platz in der digitalen Community
Auf der 15. GBB – Green & Blue Building Conference erwarten Sie rund 350 fachlich versierte Teilnehmer*innen.
Ihr Nutzen:
- Direkter Zugang zu einer hochkarätigen Zielgruppe im exklusiven Rahmen.
- Sie nehmen neue Leads mit und bauen Ihr Netzwerk zu Top-Entscheider*innen aus.
- Ihre Präsenz in einem exzellenten Vortragsprogramm schafft Aufmerksamkeit und Themenführerschaft.
- Sie profitieren von einer mehrstufigen Marketingkampagne, die PR, Print, Social Media und Telefon umfasst. Von Inseraten in den Printmaterialien, Videos von der Veranstaltung bis zu individuellen Blogbeiträgen sorgen wir für nachhaltige Präsenz bei den führenden Köpfen.
Ein konkretes Angebot für Ihre Mitwirkung erhalten Sie bei:
Teilnahmebedingungen
Kostenfreie Teilnahme
Für Mitarbeiter*innen von Ziviltechnik- & Architekturbüros, Immobilienverwaltungen & Immobilienvermittlungen, Bauträgern & Developern, Bauunternehmen, Corporate Facility- & Immobilienmanager*innen
Kostenpflichtige Teilnahme EUR 1.799,- (exkl. 20% MwSt.)
Für Mitarbeiter*innen von Dienstleistern für die Immobilien- & Baubranche, Lösungsanbietern & Herstellern von technischen Lösungen, Banken und Finanzdienstleistern
Teilnahme Online Stream EUR 150,- (exkl. 20% MwSt.)