Energieverbrauch und CO2 Ausstoß messen, um 10% Einsparungen zu erzielen: Erfahrungen aus der Praxis

von

Wenn es heutzutage um Energie- und Kostensparen geht, ist Innovation und vor allem genaues Messen wichtig. Die Firma ista ist auf Energieabrechnungen spezialisiert und bietet dazu Lösungen vom Sonnenstrom über die Energiegemeinschaft bis zum VerbrauchsDatenMonitoring. Wir haben bei Geschäftsführer Christian Ammer bereits vor dem GHEZZO IMMOBILIENTAG 2023 nachgefragt, welche Entwicklungen es aktuell in der Branche gibt.

Alexander Ghezzo: Schon jetzt arbeiten Sie CO2 neutral (durch Kompensation). Ziel ist, bis 2030 CO2-frei (net zero) zu arbeiten. Wie wollen Sie dieses Ziel erreichen?

Christian Ammer: Wir wollen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und haben uns dafür ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Um diese zu erreichen, braucht es Maßnahmen, die alle Bereiche betreffen, von unseren Produkten bis hin zu den einzelnen Mitarbeiter*innen. Bei unseren Messgeräten setzen wir auf Funktechnologie, um eine Fernablesung zu ermöglichen und die Fahrtwege unserer Mitarbeiter*innen zu reduzieren. Unsere Geräte werden von vornherein so entworfen, dass sie wiederverwertet werden können. Altgeräte nehmen wir zurück und lassen sie von spezialisierten Partnern für eine erneute Nutzung vorbereiten. Intern digitalisieren wir so viele Prozesse wie möglich und auch unsere Abrechnung wird an immer mehr Kund*innen elektronisch, statt per Post versandt. Meetings und Workshops finden größtenteils online statt, um Dienstreisen bestmöglich zu vermeiden. Ist das nicht möglich, wählen wir bevorzugt emissionsarme Verkehrsmittel und auch unsere Dienstwagenflotte wird zunehmend elektrisch. Zusätzlich werden alle unsere Bürostandorte nur mehr mit Ökostrom versorgt und auch intern setzen wir vermehrt auf umweltfreundliche Alternativen, wie beispielsweise ökologische Reinigungsmittel und Lichtsensoren die dabei helfen, weniger Energie zu verbrauchen. Um bei unseren Mitarbeiter*innen ein Bewusstsein für Klimaschutz zu schaffen, veranstalten wir jährlich eine Nachhaltigkeitswoche bei der unterschiedliche Projekte stattfinden. Im letzten Jahr haben wir beispielsweise gemeinsam Müll aufgesammelt und 600 Bäume gepflanzt.

Alexander Ghezzo: Letztes Jahr haben Sie das Sonnenstrom-Service als Dienstleitung etabliert. Wie hat sich dieses Produkt weiterentwickelt? Was wurde in der Praxis umgesetzt?

Christian Ammer: Aktuell besteht bei unseren Kund*innen ein großes Interesse für unser Sonnenstrom-Service. Vor allem im Großraum Wien und im Westen Österreichs erhalten wir viele Anfragen. Oft bestehen noch Unsicherheiten bezüglich der rechtlichen Grundlagen. Besonders die Gründung von Energiegemeinschaften erfordert ein gewisses Know-How. Wir unterstützen unsere Interessent*innen gerne dabei, die notwendigen Schritte umzusetzen. Im Moment geht der Trend zu gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen. Dabei wird der Strom, welcher mittels Photovoltaik-Anlage erzeugt wurde, innerhalb eines Gebäudes auf die Teilnehmer*innen aufgeteilt. Wir haben uns daher mit unserem Sonnenstrom-Service auf diese gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen spezialisiert. Unser Service beinhaltet die Abrechnung des erzeugten Stroms und die Darstellung der Stromverbräuche und Stromerträge der gesamten Anlage bzw. der einzelnen Teilnehmer*innen in unserem Webportal. Um die Visualisierung in unserem VerbrauchsDatenMonitoring-Webportal zu ermöglichen, war eine große Erweiterung unserer Systeme notwendig. Die systemtechnische Umsetzung geht gut voran und wird im Sommer abgeschlossen sein.

Alexander Ghezzo: Für ein Unternehmen, dass sich speziell mit Energie-Abrechnung beschäftigt, war das letzte Jahr sicher herausfordernd. Wie erleben Sie die aktuelle Situation?

Christian Ammer: Im letzten Jahr hat sich die Anzahl an Kundenanfragen, die aufgrund der steigenden Energiekosten bei uns eingehen, deutlich erhöht. Wir versuchen unsere Kund*innen so gut wie möglich mit Lösungsvorschlägen und Erklärungen zu unterstützen. Was sich bemerkbar gemacht hat, ist eine höhere Nachfrage nach Ratenzahlungsvereinbarungen, die wir natürlich gerne anbieten. Auch in diesen Beratungsgesprächen wird für uns wieder deutlich sichtbar, wie wichtig eine verursachungsgerechte Abrechnung ist. Besonders bei höheren Kosten ist es wichtig, über den eigenen Verbrauch Bescheid zu wissen, denn nur dann können gesetzte Maßnahmen rechtzeitig auf ihre Wirkung überprüft werden. Es zeigt sich, dass Wohnungsnutzer*innen die ihren Verbrauch kennen, bis zu 10% des Energieverbrauchs einsparen können. Trotzdem gilt: Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde ist die günstigste, für die Nutzer*innen und die Umwelt.

Alexander Ghezzo: Wie gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Immobilienunternehmen?

Christian Ammer: Im Bereich der Immobilienunternehmen gilt ista als verlässlicher Partner im Bereich Abrechnung, Ablesung und Monitoring. Wir möchten dabei unterstützen, Gebäude ökologisch wertvoller zu machen. Unsere Messgeräte in Kombination mit Visualisierung und Monitoring sind erste Schritte in Richtung Klimaschutz in Gebäuden. Denn vor allem in Zeiten steigender Energiekosten ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen für Immobilien zu setzen, um Wohnungsnutzer*innen auch weiterhin überzeugen zu können. Auszeichnungen für Nachhaltigkeit im Gebäude und Energieausweise gewinnen daher immer mehr an Wichtigkeit. Besonders große Unternehmen müssen immer mehr ESG-Kriterien erfüllen und sind dafür auf der Suche nach einfachen Monitoring-Lösungen. Im Bereich der Wohnungswirtschaft bieten wir mit unserem VerbrauchsDatenMonitoring eine einfache Lösung, um den Überblick zu behalten. Für Gewerbe- und Industrieanlagen haben wir mit dem Energiemanagement-Tool ista MinuteView das ideale Produkt für deren speziellen Anforderungen entwickelt.

Alexander Ghezzo: Haben Sie Tipps für Unternehmen, wie sie mit den Daten, die Sie durch ista bekommen, ihre Kosten und Verbräuche verbessern können? Was erleben Sie in der Praxis?

Christian Ammer: Mit unserem VerbrauchDatenMonitoring bieten wir Unternehmen eine digitale Lösung, mit der die aktuellen Energieverbrauchsdaten möglichst einfach grafisch dargestellt werden. Mit den Vergleichen zum Vormonat, Vorjahr und zum Liegenschaftsdurchschnitt wird ein Bewusstsein für das eigene Verbrauchsverhalten geschaffen. Aus unserer Erfahrung tragen diese Informationen über den Verbrauch dazu bei, dass bis zu 10% des Verbrauchs eingespart werden können. Damit können auch Kosten eingespart werden. Im Business-Bereich wird auch die Überwachung des CO2-Ausstoßes immer wichtiger. Deshalb haben wir dafür eine Funktion in unserem Energiemanagement-Tool MinuteView integriert. Diese zusätzliche Funktion ermöglich es,, alle Energieträger, die im Unternehmen eingesetzt werden in einem System abzubilden und erleichtert damit vielen Unternehmen die Einhaltung von ESG- und Reporting-Anforderungen.

Alexander Ghezzo: Wie geht es denn technologisch weiter? KI, Cloud, Kabellos - momentan schreitet die Technik in Riesenschritten voran.

Christian Ammer: Um unser Kerngeschäft, die Energieabrechnung, zu optimieren, haben wir schon seit vielen Jahren Messgeräte im Einsatz, die funkfähig sind. Unser Funksystem ist daher ein essenzieller Bestandteil für unsere Services und spart Kosten und CO2. Auch für Wohnungsnutzer*innen ist der Einsatz unseres Funksystems von Vorteil, da diese dann für eine Ablesung der Messgeräte nicht mehr vor Ort sein müssen. Auch intern versuchen wir so viele Prozesse wie möglich zu digitalisieren und effizienter zu machen. Unsere IT-Systeme werden ständig weiterentwickelt und wir setzen verstärkt auf eine cloudbasierte IT-Infrastruktur.

Alexander Ghezzo: Welche Prognosen haben Sie in Sachen Energie? Wie werden sich Preise und Versorgungssicherheit in Österreich und Europa mittelfristig entwickeln?

Christian Ammer: Mittelfristig wird es wichtig sein, dass ein Ausgleich im energiepolitischen Dreieck gefunden wird. Die drei Eckpunkte dabei sind Klimaschutz, Leistbarkeit und Versorgungssicherheit. Um die unterschiedlichen Ziele der jeweiligen Bereiche miteinander zu vereinen, sind hohe Anstrengungen in allen Bereichen notwendig.

Alexander Ghezzo: Welche Entwicklungsschritte und Innovationen planen Sie bei ista?

Christian Ammer: Für ista folgen in den nächsten Jahren einige spannende Projekte. Um weiterhin am Markt zu überzeugen, werden unsere Produkte und Services ständig verbessert. Wir werden weiterhin unser Funksystem ausbauen, um unsere Ablesungsdienstleistung zu optimieren. Auch die Funktionen in unseren Monitoringsystemen werden ständig erweitert. Wir möchten die Integration der gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen im VerbrauchsDatenMontoring in den nächsten Monaten abschließen. Die Basis dafür war die Möglichkeit zur Einbindung von Smart Metern im letzten Jahr. Des Weiteren wird aktuell an einem neuen Produkt zur Optimierung von Heizkesseln gearbeitet. Es wird eine günstigere Alternative zum teuren Austausch des gesamten Heizkessels sein. Dabei wird ein Modul im Heizraum installiert, das die Wärmeproduktion des Kessels an den Bedarf anpasst.

Christian Ammer treffen Sie persönlich am 8. November auf der 14. GBB Green & Blue Building Conference

Zurück