Andreas Köttl, Ewald Müller und Gudrun Ghezzo bei der Green and Blue Building Konferenz
Gudrun Ghezzo, Andreas Köttl und Ewald Müller als Referenten bei der Green and Blue Building Konferenz
Mehrere Personen stehen an einem Buffet
Menschen Stehen um einen Tisch und besprechen etwas
ABB AG auf der Hotel Optimal Holiday Konferenz


Konferenzen

Close the circle III: Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung

Ein Thema, das uns alle bewegt

Klimaschutz, Klima Resilienz und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind unbestritten DIE Herausforderungen unserer Zeit: Energieeffizienz und -wende, Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung sind mögliche Antworten. Jetzt ist die letzte Chance zu handeln! Wissenschaft, Technik, Innovation und Umsetzungsstärke müssen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Hand in Hand gehen, um die Zukunft aktiv gestalten zu können. Smartes Ressourcenmanagement und neue Kooperationsmodelle sind maßgeblich, damit die Ressourcenwende gelingt.

 

Veränderung zu Guten!

Diese Konferenz ist die Chance für all jene, denen es darum geht, Neues möglich zu machen und zu gestalten. Wir bieten Ihnen ein Netzwerk, das nicht hochkarätiger sein könnte. Sie bringen Ihre Technologien, Ideen, Lösungen und Ihre Kompetenz ein und inspirieren Industrie, Wirtschaft, Abfallwirtschaft und alle, die Verantwortung für ESG, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft übernehmen müssen.

 

Gemeinsam durchstarten und die Welt besser machen

Verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen – aber wie? Zahlreiche Praxisbeispiele, Innovationen, Key Notes von Vordenker*innen, konkret umsetzbare Tipps von Expert*innen sorgen dafür, dass Sie sofort umsetzbare Maßnahmen mit nach Hause nehmen können.

Diese Konferenz ist KOSTENLOS für alle, die im eigenen Unternehmen Verantwortung für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, ESG, etc. übernehmen müssen.

Wir freuen uns darauf, Ihr Gastgeber sein zu dürfen!

Gudrun und Alexander Ghezzo

Programm

09:00

Begrüßung

Mindset und Leadership

09:10

Vom Spinner zum Winner - Johannes Gutmann, Gründer, SONNENTOR

09:30

Diskussion: Führungspersönlichkeiten für den Wandel: braucht das Zeitalter der Nachhaltigkeit ein neues Management?

Portraitfoto von Reinhard Backhausen, Experte für Kreislaufwirtschaft
Doris Felber, Franz Felber & Co. GmbH
Portrait Stefan Graf, Leyrer+Graf
Portrait Till Reiter, Ludwig Reiter Schuhmanufaktur
Portrait Wolfgang Wimmer, TU-Wien

moderiert von Reinhard Backhausen, Kreislaufwirtschaftsexperte

  • Philipp Bodzenta, Director Public Affairs, Coca-Cola
  • Doris Felber, Franz Felber & Co. GmbH
  • Stefan Graf, Leyrer + Graf
  • Johannes Gutmann, Gründer, SONNENTOR
  • Till Reiter, Ludwig Reiter Schuhmanufaktur
  • Wolfgang Wimmer, TU Wien

Nachhaltigkeit ohne Green Washing

10:00

Herausforderung Greenwashing – Rechtssicherheit und Vertrauen in Nachhaltigkeitsversprechen - Robert Hermann, TÜV SÜD

10:20

Kaffeepause

10:45

Diskussion: Kompensieren, reduzieren, kommunizieren – aber ohne Green Washing!?

Ein Portrait Foto von der Geschäftsführerin Gudurn Ghezzo
Portrait Cornelia Diesenreiter, Co-Founder & CEO, Unverschwendet
Portraitfoto von Christof Fuchs, myclimate
Portrait Dieter Hundstorfer, AfB

moderiert von Gudrun Ghezzo

  • Cornelia Diesenreiter, Unverschwendet
  • Christof Fuchs, myclimate
  • Dieter Hundstorfer, AfB
  • Alexander Riemer, Alukönigstahl

11:10

No more Green Washing!? Christof Fuchs, myclimate

Portraitfoto von Christof Fuchs, myclimate

11:20

Der Gugler-Weg zu Kreislaufwirtschaft: Worauf wir stolz sind, was uns ausmacht, und woran wir immer noch arbeiten - Evelina Lundqvist, Netzwerkpartnerin gugler* SinnBildung und Roswitha Sandwieser, gugler* DruckSinn

Portrait Evelina Lundqvist, Founder, The Good Tribe
Portrait Roswitha Sandwieser, Produktentwicklerin, gugler

11:35

Zukunftsprojekte und ’nachhaltige‘ Investitionen finanzieren und regulatorische Herausforderungen - Eva Aschauer, Head of ESG | Partner Advisory, TPA

Eva Aschauer, Head of ESG | Partner Advisory, TPA

11:55

Mittagessen

Keynote

13:00

Bundesministerin Leonore Gewessler

Portrait Bundesministerin Leonore Gewessler, BMK

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft

13:40

Kreislaufwirtschaft bis zur letzten Konsequenz? Wo spießt es sich? - Alexander Riemer, Alukönigstahl

13:55

Vergaberecht neu denken: Lieferketten lokal, ökologisch, fair – und wirtschaftlich! - Martin Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte

Portraitfoto von Martin Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte

14:05

Diskussion Beschaffung: Lieferketten und Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Portrait Foto von der Geschäftsführerin Gudurn Ghezzo
Ein Foto von dem Herr Erich Benischek
Portrait Markus Kraft, Supply Chain Management, Procurement & ESG, HIRSCH Servo AG
Portrait Christoph Oberroither, Sustainable Sourcing Specialist, voestalpine High Performance Metals GmbH
Portraitfoto von Martin Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte

moderiert von Gudrun Ghezzo

  • Erich Benischek, Blaue Lagune
  • Markus Kraft, Supply Chain Management, Procurement & ESG, HIRSCH Servo AG
  • Christoph Oberroither, Sustainable Sourcing Specialist, voestalpine High Performance Metals GmbH
  • Martin Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte

14:25

Dekarbonisierung und Zirkularität am Beispiel der Heinzel Group - Hannes Thaler, Group Sustainability Manager

Portrait Hannes Thaler, Group Sustainability Manager, Heinzel Group

14:40

Kaffeepause

15:00

Die Wirtschaft erfolgreich dekarbonisieren: Technologien und Rahmenbedingungen

Philipp Josef Hackl, Consentis
Portraitfoto von Alexander Kainer, COO, Pfeifer Holding
Portrait Gabriela Maria Straka, Mitglied des Management Board, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability, BRAU UNION ÖSTERREICH AG

moderiert von Josef Hackl, Consentis

  • Alexander Kainer, Pfeifer Holding
  • Gabriela Maria Straka, BRAU UNION ÖSTERREICH AG
  • Gundula Weber, AIT

15:20

Carbon Footprint bewusst gemacht: Anschauliche und eindrucksvolle Beispiele - Josef Hackl

Philipp Josef Hackl, Consentis

15:30

Zirkuläre Businessmodelle auf die Bühne! Innovationen und Change-Projekte

Gerald Heerdegen, CEO, Fahnen-Gärtner GmbH
Portrait Harald Mezler-Andelberg, Geschäftsführer, Lindner GmbH
Portrait Matthias Neitsch, Geschäftsführer RepaNet
  • Gerald Heerdegen, Fahnen-Gärtner GmbH
  • Harald Mezler-Andelberg, Lindner
  • Matthias Neitsch, RepaNet

Keynote

16:20

Voll daneben: Wie wir unsere Klimaziele sicher verfehlen, und was wir noch tun können, um das zu verhindern - Andreas Jäger, Meteorologe und Klimaexperte

Portrait Andreas Jäger, Meteorologe und Klimaexperte

Im Anschluss: Vergabe des CTC Awards

Das Close the circle Logo

Zum Thema

Der 4. Ghezzo Immobilientag ist am 11.05.2023 im AirportCity Space über die Bühne gegangen. Insgesamt haben an die 300 Teilnehmerinnen und ...

Award

Am 26.09.2023 wird der Award feierlich im Rahmen der Close-The-Circle Fachkonferenz verliehen!

Sie sind an einer Einreichung interessiert, benötigen aber mehr Informationen? Informationen finden Sie hier!

Die Jury

Vorsitzender: Martin Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte

  • Reinhard Backhausen, Cradle to Cradle Experte
  • Robert Hermann, TÜV SÜD
  • Elisabeth Moser-Marzi, Rechtsanwältin
  • Sabine Nadherny-Borutin, öcc²
  • Vanessa Wabitsch, circonnact

Werden Sie Partner:

Wollen Sie die Konferenz als Partner unterstützen? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!

Als Partner auf der Konferenz für Kreislaufwirtschaft & Energiewende:

  • bewegen Sie sich in einem Netzwerk aus Entscheidungsträger*innen aus dem Fachbereichsmanagement
  • nutzen Sie unsere Fachausstellung als Plattform für Marketing und Vertrieb
  • präsentieren Sie Ihre Fachkompetenzen als Speaker vor einem erstklassigen Publikum
  • platzieren Sie Ihren Content über unsere Social Media Plattformen und via unseren Blog und fixieren Sie Ihren Platz in der digitalen Community

Auf der Konferenz für Kreislaufwirtschaft & Energiewende erwarten Sie rund 150+ fachlich versierte Teilnehmer*innen.

Ihr Nutzen:

  • Direkter Zugang zu einer hochkarätigen Zielgruppe im exklusiven Rahmen.
  • Sie nehmen neue Leads mit und bauen Ihr Netzwerk zu Top-Entscheider*innen aus
  • Ihre Präsenz in einem exzellenten Vortragsprogramm schafft Aufmerksamkeit und Themenführerschaft
  • Sie profitieren von einer mehrstufigen Marketingkampagne, die PR, Print, Social Media und Telefon umfasst. Von Inseraten in Printmaterialien, Videos von der Veranstaltung bis zu individuellen Blogbeiträgen sorgen wir für nachhaltige Präsenz bei den führenden Köpfen.

Warum unsere Partner unsere Veranstaltungen nutzen!

„Die Leute sind sehr nett und sehr interessiert. Das Fachpublikum ist natürlich da, für uns sehr wichtig und sehr interessant, weil sehr viele Leute aus der Hotelregion auch da sind auch Führungskräfte, die sich dafür interessieren und die Helga noch nicht kannten und insofern gefällt es mir sehr sehr gut“

Claudia Haarer, evasis edibles (Helga)

„Ich bin hier ganz gut aufgehoben, die Betreuung ist sehr sehr gut und sehr nette, spannende Kontakte, spannende Vorträge, es ist sehr gelungen das Ganze.“

Volker Gagelmann, GIRA Gierspiesen

„Es war sehr interessant und wir werden nächstes Jahr sicher wieder kommen“

Helmut Koch, Key & Card AG

„Es freut mich sehr, dass wir heuer in Wien präsent sind, weil wir von der Reputation her noch gerne ein bisschen aufholen möchten. Sehr gute Organisation im Vorfeld, eine gute Plattform neue Kontakte zu knüpfen, alles sehr schön und gut organisiert und eine super Plattform um sein Netzwerk zu pflegen.“

Birgit Wolfsberger, SuitePad GmbH

„Ich bin zum ersten Mal als Gast da. Mir gefällt die Konferenz gut, ich finde es einen guten informativen Beitrag, dass man auch einmal ein bisschen Erfahrung sammelt, was tut sich am Markt, und mir gefällt einfach wie das ganze veranstaltet ist, wie es aufbereitet ist und wie die Themen in sich greifen“

Alexander Schauer, Quality Finance

Ein konkretes Angebot für Ihre Mitwirkung erhalten Sie bei:

Mag. Alexander Ghezzo,

Geschäftsführer

E-Mail: ag@ghezzo.at

Tel: +43-699-15557725

Teilnahmebedingungen

Kostenlose Teilnahme für Personen, die in ihrem Unternehmen verantwortlich sind für…

  • Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit. CSR u.ä.
  • Strategische Entscheidungen und Management
  • Produktion, Logistik, Umweltmanagement

Kostenpflichtige Teilnahme EUR 790,- (exkl. 20% MwSt.) für

  • Mitarbeiter*innen von Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberatungsunternehmen
  • Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Industrie
  • Anbieter technischer Lösungen

Teilnahme Online Stream EUR 120,- (exkl. 20% MwSt.)

Close the circle III: Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung

, Palais Eschenbach

Zurück