Geschäftsführung - Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung
Sehr geehrte Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer,
in der digitalen Transformation wird KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug für professionelle Content-Erstellung. Die Integration von KI-Technologien ermöglicht es Unternehmen, ihre Content-Strategie effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Dabei sind sowohl rechtliche Rahmenbedingungen als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten von entscheidender Bedeutung.
Was bedeutet KI-gestützte Content Creation?
KI-gestützte Content-Creation bedeutet mehr, als nur Inhalte zu erstellen. Es geht darum, zu verstehen, wie Texte, Bilder, Videos und Audios generiert werden, wie sie rechtssicher genutzt werden können, wie die Tonalität Ihrer Marke und Ihres Unternehmens berücksichtigt werden kann und wie die Erstellung nahtlos in bestehende Marketing- und Kommunikationsprozesse integriert werden kann.
Die Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, PR und Unternehmensentwicklung. Es bietet Ihnen einen detaillierten und praxisorientierten Einblick in die Welt der KI-gestützten Content-Erstellung und vermittelt Ihnen die nötige Toolkompetenz sowie rechtliche Sicherheit.
Lernziele:
Dieser Tag bereitet Sie aus juristischer Sicht optimal auf die Position der Geschäftsführung vor.
Nach diesem Seminar wissen Sie,
- Wie Sie KI-Tools rechtssicher in Ihre Content-Strategie integrieren und was Sie dabei rechtlich beachten müssen
- Welche Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI im B2B-Marketing bestehen
- Wie Sie durch gezielte „Prompts“ die Qualität und Präzision KI-generierter Inhalte steuern
- Welche Tools sich für die Erstellung von Texten, Grafiken, Videos und Audio-Content eignen und wie Sie diese zielgerichtet anwenden
- Wie Sie eine KI-Content-Strategie entwickeln, die in Ihre Unternehmenskommunikation eingebunden werden kann
Methoden:
Das Seminar wird durch interaktive Vorträge, praktische Übungen, Workshops und Fallbeispiele gestaltet. Diese abwechslungsreichen Formate bieten Ihnen die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden und gezielt Fragen zu stellen. Angeleitet durch erfahrene Referenten und Trainer setzen Sie die Theorie in die Praxis um und entwickeln direkt verwertbare Inhalte für Ihren Arbeitsalltag.
Ich freue mich, Sie bei diesem Seminar zu begrüßen.
Herzliche Grüße,
Geschäftsführer
Ghezzo GmbH
Programm
8:30 Uhr
(Verwaltungs-)Strafrechtliche Verantwortlichkeit
(Verwaltungs-)Strafrechtliche Verantwortlichkeit
Anela Blöch, Rechtsanwältin, ATB.law
- Vorsatz / leichte oder grobe Fahrlässigkeit (schlicht grobe oder krass grobe Fahrlässigkeit)
- Strafe für Unterlassen (Garantenstellung)
- Organisations-, Auswahl- & Überwachungsverschulden
- Fahrlässige Körperverletzung & fahrlässige Tötung
- Gefährdungsdelikte (Gemeingefährdung)
- Untreue, Betrug (Subventionsbetrug, Kreditbetrug)
- Geldwäsche
- Korruptionsstraftaten (Bestechung, Geschenkannahme)
- Absprache bei Vergabeverfahren
- KreditschädigungBegünstigung eines Gläubigers
- Umweltdelikte
- Verhalten im Krisenfall (Elementarereignisse wie Kaprun, Galltür, Lassing usw.)
- Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen
- Rechte und Pflichten gegenüber Ermittlungsorganen
- Verhalten bei Einvernahmen (Beschuldigte /Zeugen)
- Gewerberechtliche Haftung
- Haftung gegenüber der öffentlichen Hand
- § 9 VStG Beauftragte & Delegation
- Unerlaubtes Betreiben von Anlagen
10:00 Uhr
Kaffeepause
10:15 Uhr
Zivilrechtliche Haftung
Zivilrechtliche Haftung
Anela Blöch, Rechtsanwältin, ATB.law
- Rechtsnatur, Rechtsgrundlagen und Umfang der Haftung
- Organisations-, Auswahl- & Überwachungsverschulden
- Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer und Einzel-, Gesamt- oder Filialprokura (echte oder unechte Prokura)
- In-Sich-Geschäfte & Doppelvertretung
- Satzungsverstoß
- Gläubigerschutz & Kapitalerhaltungsvorschriften (Verbotene Einlagenrückgewähr)
- Treuepflicht / Wettbewerbsverbot / Verschwiegenheitspflicht
- Vertragliche- oder deliktische Haftung (Haftung wegen Schutzgesetzverletzung)
- Gefährdungshaftung, Eingriffshaftung, Produkthaftung
- Haftung gegenüber der Gesellschaft
- Haftung gegenüber Gläubigern der Gesellschaft
- Haftungsbefreiungen, Ressortverteilung, Entlastung, Weisungen
- Widerspruch zu einer Geschäftsführungsmaßnahme
- Dienstnehmer-Haftpflichtgesetz (Unterschied Geschäftsführer zu Prokurist)
- Pflichten und Haftung vor und in der Insolvenz oder Liquidation
- Falsus procurator und faktische Geschäftsführung
- Widerruf und Niederlegung der Geschäftsführung bzw. der Prokura
12:15 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Steuer- und Sozialversicherungsrecht einschließlich Finanzstrafrecht
Steuer- und Sozialversicherungsrecht einschließlich Finanzstrafrecht
MMag. Dr. Martin Freudhofmeier, Partner, Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH
Mag. Alexander Lang, Partner, Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH
Haftung des Prokuristen/Geschäftsführers für Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge
- Wer ist Schuldner der Lohnsteuer und der SV-Beiträge?
- Der Aspekt der Lohnnebenkosten
- Folgen von Feststellungen im Rahmen einer Lohnabgabenprüfung
- Möglichkeiten des Regresses
- Voraussetzungen der Haftung des Geschäftsführers und des Prokuristen
- Umfang der Haftung
- Voraussetzungen für die Einschränkung der Haftung
- Finanzstrafrechtliche Haftung des Geschäftsführers/Prokuristen für Unternehmenssteuern
Voraussetzungen für eine finanzstrafrechtliche Haftung
- Wer kann finanzstrafrechtlich belangt werden?
- Sanktionensystem für Finanzvergehen
- Straftatbestand des Abgabenbetruges
- Wege der Vermeidung von finanzstrafrechtlichen Folgen im Ernstfall
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Dr. Helmut Preyer, Partner, Burgstaller & Preyer Rechtsanwälte
- Arbeitsrechtliche Qualifikation der Anstellungsverhältnisse von Geschäftsführern und Vorständen
- Mögliche Haftungsbegrenzungen für Organmitglieder
- Gesetzliche und vertragliche Begrenzungen
- Haftung für weisungsgemäßes Verhalten
- Haftung für die Einhaltung arbeitsrechtlicher Normen im Unternehmen
- Arten der Haftungsbereiche
- Delegierung der Verantwortung des Arbeitgebers bzw. der vertretungsbefugten Organe
- Auswirkungen von Fehlverhalten auf das Anstellungsverhältnis
16:30 Uhr
Rechtsschutz- und D&O-Versicherungen
Rechtsschutz- und D&O-Versicherungen
Stefan Tauber, Rechtsanwalt, Schiefer Rechtsanwälte
- Versicherung von Managerrisken
- Deckungsschutz in der D&O-Versicherung
- Zeitliche Begrenzung des Versicherungsschutzes
- Strafrechtsschutz
Begeisterte TeilnehmerInnen sagen über dieses Seminar:
Vortragende
Teilnahmebedingungen
Preis Seminar / Teilnehmer: EUR 999,- (exkl. 20% MwSt.) inkl. DOKUMENTATION
Preis nur Seminarunterlagen: EUR 299,- (exkl. 20% MwSt.)