
jeweils 09:00 – 17:00 | Wien
Sehr geehrte TeamleiterInnen, –sprecherInnen und ModeratorInnen,
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die Teams, Arbeitskreise oder Workshops leiten oder moderieren. Mit oder ohne hierarchische Funktion obliegt Ihnen die Steuerung der unterschiedlichen Charaktere und die gemeinsame Zielerreichung im Meeting.
Lernziele:
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
- Teams, deren Strukturen und unterschiedlichen Charaktere zu erfassen und zu nützen
- Teams effizient und zielorientiert durch einen Workshop zu führen
- sich und das Team richtig vorzubereiten
- unterschiedliche Methoden, Werkzeuge und Medien flexibel einzusetzen
- mit emotionalen Situationen professionell umzugehen
- ihr eigenes Moderationsverhalten zu reflektieren und selbstständig weiterzuentwickeln
Methoden:
Kurze theoretische Impulse werden mit praktischen Übungen vertieft. Gemeinsame Diskussionen, gegenseitiges Feedback und das bewusste Spielen mit unterschiedlichen Rollen lassen Sie unmittelbar erfahren, wie Sie in diversen Situationen reagieren. Den Abschluss bildet Ihre persönliche Moderationsaufgabe, zu der Sie konkretes Feedback erhalten.
Wir freuen uns sehr, Sie bei unserem Seminar persönlich begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
DI Dr. Gudrun Ghezzo und Mag. Alexander Ghezzo
Geschäftsführer
Ghezzo GmbH
Das sagen begeisterte Teilnehmer der letzten Seminare:
„Inhaltlich gut aufbereitet mit viele interessante Inhalte, hilfreiche Tipps, viele Praxisbeispiele und auf die eigenen Bedürfnisse eingegangen. Methodisch ebenfalls sehr gut. Die Balance zwischen Theorie und praktischen Aufgaben war perfekt, sodass die Zeit wie im Flug vergangen ist. Besonders gut gefallen haben mir die Übungen, in denen man eine persönliche Beurteilung bekam. Ich habe mich im Seminar sehr wohl gefühlt und habe inhaltlich und persönlich sehr viel mitgenommen.“
Adina Corches, Führungsassistenz, Organisation, Projektmanagement, WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG
„Sehr informativ und sehr kompetent, neue Methoden, sehr gut erklärt“,
Christian Kondert, VT-Koordinator LOG, S. Spitz Gesellschaft m.b.H.
„Spezifisch auf gewünschte Themen eingegangen, sehr praxisorientiert mit unternehmensbezogenen Beispielen, sehr aktiv, ausgezeichnet geleitet“,
Stefan Krottmaier, Project Manager, Spielo International Austria GmbH
„Ausgewogener Mix aus Theorie und Praxis, kompetentes Eingehen auf individuelle Fragen, direktes Feedback bei den Moderationsübungen“,
Robert Schein, Senior Process Manager, Baxter AG
„Ein Beitrag zur persönlichen Weiterentwicklung, einfach perfekt“,
Franz Karmasch, VT-Koordinator S&S, S. Spitz Gesellschaft m.b.H.
„Sehr in die Praxis gebracht auch mit vielen Beispielen aus eigenem Unternehmen. Lustige Atmosphäre!“
Josef Koller, Leiter Produktion und Marktversorgung, Prokurist, VIKING
PROGRAMM
12. – 13. September 2018
jeweils 9:00 bis ca. 17:00
Ziel des Seminars
- Teams aufbauen und führen
- Teamsitzungen und Arbeitskreise zielsicher moderieren
- Mit unterschiedlichen Charakteren im Team umgehen
- Problemlösungstechniken kennen- und anwenden lernen
- Sicherheit gewinnen im Moderieren und Präsentieren
- Teammitglieder auch durch schwierige Situationen führen
Einführung
- Grundlagen der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung
- Unterschiedliche Arten von Teams
- Charaktere und Rollen von Teammitgliedern
- Kommunikation im Team
- Unternehmenskultur und Verhalten im Team
Team Leading
- Herausforderung der lateralen Führung meistern
- Inhaltliche Kompetenz und Führungskompetenz
- Klare Regelungen und Definition der Führungsrolle
- Gestaltungsspielräume definieren
- Teams begeistern und motivieren
- Grenzen der lateralen Führung
Moderation
- Workshops planen und vorbereiten: Inhaltliche und organisatorische Themen klären
- Fulminante Starts: Workshops einleiten, Erwartungen und Ziele definieren
- Fragetechniken kennen- und anwenden lernen
- Dokumentieren während dem Workshop: Flipchart, Moderationsmaterialien
- Die Diskussion leiten: Struktur geben und beim Thema bleiben
- Die TeilnehmerInnen aktiv einbeziehen: Empathie für Emotionen, Ängste, Abdriften
- Abschluss und Zusammenfassung eines Workshops, Protokolle und Nachbereitung
- Inhalte und Workshopergebnisse gelungen präsentieren
- Der richtige Medieneinsatz im Workshop: weniger ist mehr
- Gängige, nützliche und exotische Moderationsmethoden zum selbst Ausprobieren (Von Walt Disney über schlaue Zwerge bis zum stillen Schreibgespräch)
- Abwechslung und Belebung für Meetings und Workshops
REFERENT
Mag. Alexander Ghezzo, Geschäftsführer, Partner, Ghezzo GmbH
Alexander Ghezzo ist seit 2000 in der Veranstaltungsbranche und hat zahlreiche erfolgreiche Konferenzen und Kongresse in Österreich etabliert. Dabei hat er sich besonders auf die Themen Immobilien, Facility Management und Industrie spezialisiert.
Über seine Veranstaltungen liest man im Kurier, Wohnkrone, Immobilienfokus, OIZ; TGA u.v.m.
Zudem ist Alexander Ghezzo erfahrener Trainer in den Bereichen Präsentation, Moderation, Problemlösung, Mitarbeiterführung sowie in Spezialbereichen des Marketing und betrieblicher Optimierung.

DI Dr. Gudrun Ghezzo, MBA Geschäftsführerin, Partner, Ghezzo GmbH
Gudrun Ghezzo ist Expertin für strategische Organisationsentwicklung, moderne Führungskonzepte, Lean- und Prozessmanagement. Als zertifizierte TQM Managerin, Auditorin, Six Sigma Black Belt und systemischer Coach ist sie seit 2005 in der Unternehmensberatung sowie im Führungskräfte- und Teamcoaching auf nationaler und internationaler Ebene tätig. Weiters gehören die zielgruppenorientierte Gestaltung und Durchführung von Seminaren zu ihrem Tätigkeitsgebiet.
Weitblick und Umsicht gepaart mit Liebe zum Detail lassen Projekte und Trainings mit ihr zu einem inspirierenden Erlebnis und Erfolg werden, das bestätigen auch unsere Kunden.
