Wissen teilen, fachlicher Austausch, Netzwerk pflegen und erweitern, neue Perspektiven gewinnen, zusammen offen sein und die Zukunft mitgestalten… All das sind Benefits, die unsere Fachkonferenzen für unsere TeilnehmerInnen und Partner liefern. Unsere Veranstaltungen leben also von der Persönlichkeit aller, die sich hier treffen – und das lässt sich nicht vollständig digitalisieren.
Wir haben uns also dazu entschieden, unsere Fachkonferenzen analog und digital durchzuführen – wir treffen uns auf der Veranstaltung und streamen diese auch, sodass Sie entscheiden können, ob Sie lieber physisch oder über unseren Online-Stream dabei sein möchten.
In Zeiten wie diesen legen wir selbstverständlich auf Risikominimierung und Sicherheit großen Wert!
So haben wir unser Konferenzformat mit Expertenunterstützung einer Risikoanalyse unterzogen und eine Reihe von Maßnahmen vereinbart, die den Schutz Aller maximieren:
Im Vorfeld der Veranstaltung:
Wir vergrößern das Raumangebot passend für die Anzahl der TeilnehmerInnen, sodass stets ein Mindestabstand von einem Meter gewahrt werden kann.
- Wir informieren alle KonferenzteilnehmerInnen über unsere Regeln und Maßnahmen.
- Wir sensibilisieren alle, um mögliche Anzeichen einer Erkrankung bei sich oder anderen festzustellen
- Wir schulen gezielt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Rolle der Risikominimierung.
- Wir bitten Personen, die eindeutige Symptome einer COVID 19 Infektion aufweisen, von der Veranstaltung fernzubleiben bzw. online teilzunehmen
- Wir bitten Personen, die in den beiden Vorwochen der Veranstaltung aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, von der Veranstaltung fernzubleiben bzw. online teilzunehmen
Auf der Veranstaltung
… gibt es fixe Sitzplätze für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Meter Sicherheitsabstand
… werden in allen Pausen die Sitzplätze desinfiziert
… stehen Desinfektionsmittel an Ein- und Ausgängen, bei den Essens- und Getränkestationen, sowie in den sanitären Einrichtungen zur Verfügung
… müssen alle eine Maske tragen, sobald sie ihren Sitzplatz verlassen
… muss der Sicherheitsabstand von einem Meter auch im Pausenbereich eingehalten werden
… desinfizieren wir Mikrofone nach jeder Verwendung
… verzichten wir aufs Hände-Schütteln
… sorgen Einbahn-Systeme dafür, dass sich keine dichten Personengruppen bilden
… werden Speisen und Getränke portioniert angeboten
… wird ausreichend belüftet
… erinnern Aushänge und Aufkleber alle daran, die gebotenen Maßnahmen einzuhalten
Nach der Veranstaltung
Wer in den beiden Wochen nach der Veranstaltung positiv auf COVID-19 getestet wird, ist aufgefordert, uns dies mitzuteilen bzw. den Besuch unserer Veranstaltung der Gesundheitsbehörde mitzuteilen. Wir sind verpflichtet, die Gesundheitsbehörde beim Contact-Tracing zu unterstützen.
Gemeinsam geschützt
Das Gemeinsame steht im Mittelpunkt. Wenn wir alle aufeinander schauen, rücksichtsvoll sind und die Grenzen der Anderen respektieren, dann funktioniert netzwerken und sich auf Veranstaltungen zu treffen.
Wir freuen uns auf den sicheren Veranstaltungsherbst: Wissen schützt!