Kreislaufwirtschaft und ESG – Close the circle!

by Alexander Ghezzo

09:00 –  ca. 17:30

17. November 2021

Office Park 4 – AirportCity Space – Towerstraße 3
1300 Flughafen Wien

 

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 2G-Regeln statt!

Liebe Gleichgesinnte, denen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit viel bedeutet!

Ein Thema, das uns alle bewegt

Klimaschutz, Klimaresilienz und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind unbestritten DIE Herausforderungen unserer Zeit: Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Energieeffizienz, sind mögliche Antworten. JETZT ist die letzte Chance zu handeln! Wissenschaft, Technik, Innovation und Umsetzungsstärke müssen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Hand in Hand gehen, um die Zukunft aktiv gestalten zu können. Smartes Ressourcenmanagement und Kreislaufwirtschaft sind maßgeblich, damit die Ressourcenwende gelingt.

Die Stunde der Possibilisten!

Diese Konferenz ist die Chance für all jene, denen es darum geht, Neues möglich zu machen und zu gestalten. Wir bieten einen absolut sicheren Rahmen und ein Netzwerk, das nicht hochkarätiger sein könnte. Sie bringen Ihre Technologien, Ideen, Lösungen und Ihre Kompetenz ein und inspirieren Industrie, Abfallwirtschaft und alle, die an Kreislaufwirtschaft interessiert sind. Und das Online und Offline.

Gemeinsam durchstarten und die Welt besser machen

Nach all den Prüfungen, die uns Pandemie und Krise auferlegt haben, steht die Welt nicht still – der Blick in die Zukunft zeigt, dass JETZT der Zeitpunkt gekommen ist, wo wir uns kraftvoll der nächsten Herausforderung stellen müssen.

Wir freuen uns darauf, Ihr Gastgeber sein zu dürfen!

Ihr Ghezzo-Team!

PROGRAMM


Rechtliche Rahmenbedingungen für funktionierende Kreislaufwirtschaft

Sind die Regulative die passenden Initiatoren für die nächsten Schritte? Was bietet die derzeitige Rechtslage? Rückenwind oder Gegenwind?


9:10 Uhr – Keynote: Österreichs Kreislaufwirtschaftsstrategie und die Rolle der Industrie

DI Christian Holzer, Sektionsleiter, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Sektion V – Umwelt und Kreislaufwirtschaft

 

9:30 Uhr – Ein Überblick über die regulativen Rahmenbedingungen, Chancen und Möglichkeiten für die österreichischen Betriebe

DI Dr. Thomas Fischer, MA; Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik

 


INDUSTRIESTANDORT Europa: Tragfähige Zukunftsstrategien zwischen Ressourcenknappheit, Klimaresilienz und Dekarbonisierung

Wie ernst ist es der Industrie mit dem Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft? Wie tiefgreifend müssen die Veränderungen sein, damit der Wandel gelingt? Wie viel Feigenblätter gibt es noch? Welche Hürden gilt es zu überwinden?

09:50 Uhr – Mit Wasserstoff-Technologie raus aus fossiler Energie: Was die CO2 Reduktion mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat

Katharina Kocher, Expertin Wasserstoff, Green Energy & Sustainability, TÜV SÜD


10.10 Uhr – Next Circles Closed – konkrete Chancen in der Kreislaufwirtschaft

Bernhard Puttinger, Cluster Manager Green Tech Cluster Styria

 


KAFFEEPAUSE

10:40 – 11:10 Uhr


Aus der Praxis – Konkrete Anwendungsbeispiele für Kreislaufwirtschaft


11:10 Uhr – Wie neu, nur besser: der mutige und steinige Weg zu gelebter Circular Economy

Kilian Kaminski, Founder, CEO, refurbed

 

11:25 Uhr – Mit Nachhaltigkeit zur industriellen Großbatterie für erneuerbare Energien: Vanadium Redox Flow Technologie als Alternative zu Lithium

Magdalena Neidhart, CSR Managerin, Cellcube Enerox GmbH

 

11:40 Uhr – 6R-Prinzipien der Kreislaufwirtschaft praktisch umgesetzt: Kühlgeräte im mobilen und stationären Betrieb

Filip Kitanoski, productbloks

 

11:55 Uhr – Chemisches Recycling, die komplementäre Technologie zum mechanischen Recycling

Wolfgang Hofer, Master mind of OMV’s proprietary chemical recycling technology, OMV Downstream GmbH

 


Transformation klassischer Geschäftsmodelle für nachhaltige Rentabilität


12:15 Uhr – Beschaffung und Vergabe: Chancen und Grenzen der rechtlichen Lage

Martin Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte GmbH

 

 

12:30 Uhr – Panel discussion: Circular Economy as Business Model – New ways of collaboration
  • Wolfgang Hofer, Master mind of OMV’s proprietary chemical recycling technology, OMV Downstream GmbH
  • Kilian Kaminski, Founder, CEO, refurbed
  • Alessandro Rosengart, Process Engineer and Sustainability Program Lead, VTU Engineering Italy
  • Martin Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte GmbH
  • Josef Schöggl, Postdoc, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung Uni Graz


MITTAGSPAUSE

13:00 – 14:15 Uhr


14:15 Uhr – Keynote: Plastic Bank: empowering the regenerative society

David Katz, Founder & CEO, The Plastic Bank

 

14:45 Uhr – K/K+D Kreislaufwirtschaft, Klimawandel und Digitalisierung

Martin Toth, Digitalisierung / Factory IT, T&G Automation GmbH

 

15:05 Uhr –Sustainable process design: Green Engineering

Alessandro Rosengart, Process Engineer and Sustainability Program Lead at VTU Engineering Italy

 

15:25 Uhr – Mobilitätswende bei KIA: Herausforderungen im Change-Prozess am Weg zur E-Mobilität

Thomas Meyer, Geschäftsführer, Büro für Interaktion GmbH

 

KAFFEEPAUSE

15:45 – 16:05 Uhr


Die Bau- und Immobilienwirtschaft im Fokus der EU


16:05 Uhr – Zirkuläres Wien! Der Wiener Weg zum kreislauffähig gebauten städtischen Lebensraum

Anna-Vera Deinhammer, Projektkoordinatorin für Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, Programmleiterin DoTank Circular City 2020-2030

 

16:20 Uhr – Zukunftsfähige Baukultur als Innovationsmotor für Kreislaufwirtschaftsprozesse in der Industrie und Immobilienbranche.

Peter Kneidinger, Founder und CEO, Materialnomaden GmbH

 

16:35 Uhr – Revolution des Bauens – Herausforderungen und Lösungen für Circular Building

Erich Benischek, Geschäftsführer, Blaue Lagune Fertighauszentrum

 


Gesellschaft und Kommunikation:  Wer übernimmt welche Verantwortung?

16:55 Uhr – Panel discussion: Take over responsibility and join forces: Hand in hand for a better tomorrow – Opportunities and next steps for all of us
  • Anna-Vera Deinhammer, Projektkoordinatorin für Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, Programmleiterin DoTank Circular City 2020-2030
  • Sven Hartberger, Intendant (CEO) Klangforum Wien
  • David Katz, Founder & CEO, The Plastic Bank
  • Viktor Metz, CEO Österreich, TÜV SÜD

 

REFERENTINNEN

Dipl.-Ing. Dr. Anna-Vera Deinhammer

Programmleiterin DoTank Circular City 2020-2030, Stadt Wien

DI Dr. Thomas Fischer

WKÖ, Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik

Gudrun Ghezzo

Partnerin, Ghezzo GmbH

Sven Hartberger

Intendant (CEO) Klangforum Wien

Wolfgang Hofer

Master mind of OMV’s proprietary chemical recycling technology, OMV Downstream GmbH

DI Christian Holzer

Sektionsleiter, BMK

Kilian Kaminski

CEO, founder refurbed

David Katz

CEO, Founder, The Plastic Bank

Filip Kitanoski,

CEO productbloks

Peter Kneidinger

Founder, CEO, Materialnomaden

Katharina Kocher

Expertin Wasserstoff, Green Energy & Sustainability, TÜV SÜD

Dipl.-Ing. Viktor Metz

CEO Österreich,  TÜV SÜD

Thomas Meyer

Geschäftsführer, Büro für Interaktion GmbH

Magdalena Neidhart

CSR Managerin, Cellcube Enerox GmbH

Bernhard Puttinger

Clustermanager; Green Tech Cluster Styria GmbH

Alessandro Rosengart

Process Engineer and Sustainability Program Lead at VTU Engineering Italy

Martin Schiefer

Schiefer Rechtsanwälte GmbH

Josef Schöggl

Postdoc, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung Uni Graz

Ing. Martin Toth

Digitalisierung / Factory IT, T&G Automation GmbH

ZUM THEMA

PARTNER

Blaue Lagune
TÜV Süd

WERDEN SIE PARTNER

Wollen Sie die Konferenz als Partner unterstützen? Dann zögern Sie nicht sich bei uns zu melden!

Als Partner auf der Konferenz Kreislaufwirtschaft:

  • bewegen Sie sich in einem Netzwerk aus Entscheidungsträgern aus dem Fachbereichsmanagement
  • nutzen Sie unsere Fachausstellung als Plattform für Marketing und Vertrieb
  • präsentieren Sie Ihre Fachkompetenzen als Sprecher vor einem erstklassigen Publikum
  • platzieren Sie Ihren Content über unsere Social Media Plattformen und via Blog und fixieren Ihren Platz in der digitalen Community

Auf der Konferenz Kreislaufwirtschaft erwarten Sie rund 100 fachlich versierte TeilnehmerInnen.

Ihr Nutzen:

  • Direkter Zugang zu einer hochkarätigen Zielgruppe im exklusiven Rahmen.
  • Sie nehmen neue Leads mit und bauen Ihr Netzwerk zu Top-EntscheiderInnen aus
  • Ihre Präsenz in einem exzellenten Vortragsprogramm schafft Aufmerksamkeit und Themenführerschaft
  • Sie profitieren von einer mehrstufigen Marketingkampagne, die PR, Print, Social Media und Telefon umfasst. Von Inseraten in den Printmaterialien, Videos von der Veranstaltung bis zu individuellen Blogbeiträgen sorgen wir für nachhaltige Präsenz bei den führenden Köpfen.
Warum unsere Partner unsere Veranstaltungen nutzen!

„Die Leute sind sehr nett und sehr interessiert. Das Fachpublikum ist natürlich da, für uns sehr wichtig und sehr interessant, weil sehr viele Leute aus der Hotelregion auch da sind auch Führungskräfte, die sich dafür interessieren und die Helga noch nicht kannten und insofern gefällt es mir sehr sehr gut“ Claudia Haarer, evasis edibles (Helga)

„Ich bin hier ganz gut aufgehoben, die Betreuung ist sehr sehr gut und sehr nette, spannende Kontakte, spannende Vorträge, es ist sehr gelungen das Ganze.“ – Volker Gagelmann, GIRA Gierspiesen

„Es war sehr interessant und wir werden nächstes Jahr sicher wieder kommen“ – Helmut Koch, Key & Card AG

„Es freut mich sehr, dass wir heuer in Wien präsent sind, weil wir von der Reputation her noch gerne ein bisschen aufholen möchten. Sehr gute Organisation im Vorfeld, eine gute Plattform neue Kontakte zu knüpfen, alles sehr schön und gut organisiert und eine super Plattform um sein Netzwerk zu pflegen.“ – Birgit Wolfsberger, SuitePad GmbH

„Ich bin zum ersten Mal als Gast da. Mir gefällt die Konferenz gut, ich finde es einen guten informativen Beitrag, dass man auch einmal ein bisschen Erfahrung sammelt, was tut sich am Markt, und mir gefällt einfach wie das ganze veranstaltet ist, wie es aufbereitet ist und wie die Themen in sich greifen“ – Alexander Schauer, Quality Finance

Ein konkretes Angebot für Ihre Mitwirkung erhalten Sie bei:

(c) Milifotos

Mag. Alexander Ghezzo,
Geschäftsführer
E-Mail: ag@ghezzo.at
Tel: +43-699-15557725

ANMELDUNG

Kostenlose Teilnahme für

  • Verantwortliche für Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit. CSR u.ä.
  • Geschäftsleitende, leitende Manager*innen, Projektleiter*innen, IT Verantwortliche, MitarbeiterInnen aus Produktion, Logistik, Umweltmanagement, Abfall und Recycling, Unternehmensstrategie und Organisationsentwicklung

Kostenpflichtige Teilnahme EUR 790,- (exkl. 20% MwSt.) für

  • Mitarbeiter*innen von Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberatungsunternehmen
  • Dienstleistungsunternehmen für die Industrie
  • Anbieter technischer Lösungen

    Ja, ich möchte kostenlos teilnehmen: Bedingungen siehe oben
    Ich nehme kostenpflichtig teil: Bedingungen siehe oben
    Ich melde mich zum Online-Stream an und besuche die Veranstaltung virtuell: Bedingungen siehe oben
    Ja, ich habe Interesse an Sponsoring

    Ja, ich möchte mehr Information zum CTC CloseTheCircle Award

    Vorname und Nachname inkl. Titel*

    E-Mail-Adresse*

    Unternehmen*

    Jobtitle *

    Straße*

    PLZ*

    Stadt*

    Telefon

    Mobil

    Kommentar

    Ja, ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    [recaptcha]

    Für Sie ausgewählt

    Leave a Comment