
jeweils 09:00 – 17:00 | Wien
Sehr geehrte Führungskräfte und TeamleiterInnen,
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte sowie Personen, die (Projekt-)Teams, Arbeitskreise oder Workshops leiten und moderieren. Mit oder ohne hierarchische Funktion obliegt Ihnen die Steuerung der unterschiedlichen Charaktere und die gemeinsame Zielerreichung.
Lernziele:
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,
- Ihr eigenes Verhalten im Konflikt zu reflektieren und Ihre eigene Rolle zu schärfen
- Konfliktmanagement und Konfliktlösungs- sowie Konflikttransformationsstrategien umzusetzen
- Konflikte und deren Hintergründe besser einzuschätzen und zu beurteilen
- Eskalationsstufen und den Handlungsspielraum rechtzeitig zu erkennen
- Methoden des Konfliktmanagements und der Konfliktbearbeitung gezielt einzusetzen
- Konflikten und Eskalationen vorzubeugen
- Tipps zum konstruktiven Verhalten bei Konflikten weiterzugeben
- Gemeinsam mit dem Team Spielregeln zum Konfliktverhalten aufzustellen
Methoden:
Kurze theoretische Impulse werden mit praktischen Übungen vertieft. Selbstreflexion und Üben an eigenen Alltagssituationen stehen am Programm, bringen Sie gern Ihre Situationen in den Workshop mit ein!
Das Arbeiten in der kleinen Gruppe fördert Ihre persönliche Strategieentfaltung für Ihre Herausforderungen. Planspiele mit
unterschiedlichen Rollen lassen Sie unmittelbar erfahren, wie Sie in diversen Situationen reagieren.
Wir freuen uns sehr, Sie bei unserem Seminar persönlich begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
DI Dr. Gudrun Ghezzo und Mag. Alexander Ghezzo
Geschäftsführer
Ghezzo GmbH
PROGRAMM
14. September 2018
09:00 bis ca. 17:00
(Das konkrete Programm dieses Praxisworkshops können die TeilnehmerInnen durch Ihre Anliegen aktiv mitgestalten.)
Folgende Themen werden behandelt:
Einführung
- Arten von Konflikten im betrieblichen Umfeld
- Einführung und Begriffsbestimmung ins Konfliktmanagement
- Konflikte im Kontext der Unternehmenskultur
Konfliktkommunikation
- BALU Prinzip
- Gewaltfreie Kommunikation (Rosenberg)
- Formen des Ansprechens von Konflikten
Konfliktmanagement
- Konflikte einschätzen und bewerten
- Rollen im Konflikt erkennen
- Paar-, Dreiecks- und Gruppenkonflikt
- Konfliktebenen bestimmen
- Typisches Konfliktverhalten
- Die Rolle von Konflikten im betrieblichen Alltag
- Eskalationsstufen
- Interventionsmöglichkeiten
- Harvard Methode zur Versachlichung von Konflikten
- Mediation, Moderation, Supervision und Coaching
- Die eigene Konfliktlandkarte erstellen
REFERENTIN
DI Dr. Gudrun Ghezzo, MBA Geschäftsführerin, Partner, Ghezzo GmbH
Gudrun Ghezzo ist Expertin für strategische Organisationsentwicklung, moderne Führungskonzepte, Lean- und Prozessmanagement. Als zertifizierte TQM Managerin, Auditorin, Six Sigma Black Belt und systemischer Coach ist sie seit 2005 in der Unternehmensberatung sowie im Führungskräfte- und Teamcoaching auf nationaler und internationaler Ebene tätig. Weiters gehören die zielgruppenorientierte Gestaltung und Durchführung von Seminaren zu ihrem Tätigkeitsgebiet.
Weitblick und Umsicht gepaart mit Liebe zum Detail lassen Projekte und Trainings mit ihr zu einem inspirierenden Erlebnis und Erfolg werden, das bestätigen auch unsere Kunden.
