Municipal Trends #5: Konferenz für kommunale Entwicklung
Im Fokus: die Zukunft unserer Gemeinden!

In den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit spielen sie eine enorm wichtige Rolle: Unsere Städte und Gemeinden. Hier arbeiten wir, hier leben wir, hier wird geplant, gebaut, geschaffen – kurz: hier sind die Orte, wo Zukunft stattfindet.
Moderne Kommunen haben große Herausforderungen zu meistern: Digitalisierung, gesellschaftliche Attraktivität, leistbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit – all das muss ungeachtet der schwierigen Rahmenbedingungen sorgfältig geplant und umgesetzt werden.
In dieser Zeit braucht es Kooperation, Out of the Box–Denken und Austausch. Mit unserem Konferenzformat „Municipal Trends – Konferenz für kommunale Entwicklung“ bieten wir den kommunalen Entscheidungsträger*innen, Organisationen und Partnern die entscheidende Plattform für Wissen, Inspiration und Netzwerk.
Wir freuen uns darauf, Ihr Gastgeber sein zu dürfen!
Herzliche Grüße, Ihr Ghezzo-Team
Programm
09:00
Eröffnung der Municipal Trends #5


09:10
Matthias Stadler, Bürgermeister der Stadt St. Pölten - Herzlich Willkommen

09:20
PODIUMSDISKUSSION: Weiterentwicklung trotz Sparzwang - Die Balance zwischen Angebot, finanziellen Mitteln und Entwicklungspotential




Erich Gosch, Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz
Helga Rosenmayer, Stadtgemeinde Gmünd
Peter Spicker, Stadtgemeinde Ternitz
Regina Wiedl, Gemeinde Neuhaus
09:45
PRAXIS: Klimawandel macht verletzlich: Wie KI und Digitalisierung Vorhersagen möglich machen sollen und Massnahmen anleiten - am Beispiel Hochwasser, Mirko Warzecha, MuM

10:05
PRAXIS: Hangwasserschutzprojekte - Schutz vor Naturgefahren und Gestaltung von Lebensräumen, Max Oberleitner, Marktgemeinde Schwertberg

10:25
Wissen rockt! Cafe

10:50
PODIUMSDISKUSSION: Wie wird eine Gemeinde energieeffizient, nachhaltig und klimaresilient, ohne das Budget zu sprengen




Gabriel Brandstetter, Wohnio
Christian Pillwein, Beckhoff
Doris Staudinger, Stadtgemeinde Schwanenstadt
Martin Voggenberger, Gemeinde Munderfing,
11:15
PODIUMSDISKUSSION "Dialog als Knotenpunkt der Zukunft" - Transparenz, Gemeindemarketing, Interaktion





Katrin Auer, Stadt Steyr
Fabio Halb, Gemeinde Mühlgraben,
Daniela Limberger, Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding
Guido Miklautsch, Wirtschaftskammer Wien
Albrecht Oppitz, Gemeinde Purkersdorf
11:40
PODIUMSDISKUSSISON: Verwaltung und Politik neu denken: Intelligente, effiziente und transparente Prozesse für die Zukunft




Bernhard Auinger, Bürgermeister, Stadt Salzburg
Thomas Gegenhuber , Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Karl-Heinz Koll, Stadtgemeinde Traun
Nicole Leitenmüller, Marktgemeinde Lembach im Mühlkreis
12:05
IMPULS: SALZBURG liefert Einblicke: Innovative und ungewöhnliche Wege in ein neues Zeitalter von Politik und Verwaltung

12:20
Wissen rockt! Lunch

13:35
PODIUMSDISKUSSION: Nachhaltige Quartiersentwicklung, Bauen außerhalb der Norm: Einfacher, effizienter - und leistbar?!




Erich Benischek, Fertighauszentrum Blaue Lagune
Manfred Korzil, Magistrat der Statutarstadt Wiener Neustadt
Lukas Michlmayr, Stadtgemeinde Haag
Patrick Strobl, Stadtgemeinde Melk
14:00
PRAXIS: LEBENSWERTEN LEBENSRAUM GESTALTEN Vorstellung Mole Melk + Hafenspitz durch Patrick Strobl, Stadtgemeinde Melk

14:20
PODIUMSDISKUSSION: Demografie mitgedacht: Vom Kindergarten bis zur Pflegeeinrichtung, finanziert, optimiert, integriert



Christian Gratzl, Stadtgemeinde Freistadt
Thomas Rack, Bezirkshauptstadt Neunkirchen
Rudolf Silvan, Nationalrat
14:45
EXPERTISE: Modalitätenmix, erste und letzte Meile - für Menschen und Waren: Warum ist es trotz Klimaticket und Digitalisierung noch immer so schwierig? - Gudrun Kartnig

14:55
Mobilitätsarmut hat eine Lösung: Wie Gemeinden barrierefreie Mobilität für alle sicherstellen können - Tibor Jermendy, Postbus Shuttle

15:05
PODIUMSDISKUSSION: Leistbare Mobilität für alle - Innovative Mobilitätskonzepte im richtigen Mix




Tibor Jermendy, Head of On-Demand Mobility, Österreichische Postbus AG
Gudrun Kartnig, Juristin und ÖPNV Expertin, Kartnig Consulting
Herbert Pfeffer, Bürgermeister, Traismauer
Daniela Trauninger, Stadträtin, Mobilitätsgemeinderätin, Herzogenburg
15:30
Wissen rockt! Cafe

Die Gemeinde und die Welt von morgen
15:50
Theresa Hannig. Science Fiction Autorin und Stadträtin über Utopie oder Dystopie: Was darf es sein? Auf welche Zukunft bereiten wir uns vor?

16:10
Die KI Effizienz zieht ins Rathaus ein: Was macht KI für und mit den Gemeinden, Roman Eckschlager

16:30
PODIUMSDISKUSSION: Attraktiv für Menschen, Tiere und Wirtschaft - zuviel gewollt? Innovative Gestaltung von Gemeinden




Markus Brandstätter, Vizebürgermeister Amstetten
Christian Flammer, Stadtgemeinde Bad Vöslau
Theresa Hannig, Stadträtin Fürstenfeldbruck
Monika Hohenecker, RegioPlan Consulting GmbH;
16:55
KEY NOTE: Tugenden für den Umgang mit Komplexität

Stimmen zur Municipal Trends
Referent*innen
-
Katrin Auer, Stadträtin, Steyr und Nationalratsabgeordnete -
Bernhard Auinger, Bürgermeister, Stadt Salzburg -
Erich Benischek, Geschäftsführer, Fertighauszentrum „Blaue Lagune“ Verwaltungs GmbH & Co. KG -
Gabriel Brandstetter, Geschäftsführer, Wohnio GmbH
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme vor Ort ist kostenlos für Bürgermeister*innen und Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung bzw. deren Unternehmen.
Kostenlose Teilnahme mit Spendenoption:
Teilnehmen und Gutes tun! Wir stellen Ihnen im Namen von Mirno More eine Rechnung über den Spendenbetrag von 150 EUR aus, den Sie steuerlich absetzen können. Mirno More trägt das Spendengütesiegel, Ihre Spende wird 1:1 an Mirno More weitergereicht.
Kostenpflichtige Teilnahme für Dienstleister*innen und Anbieter kommunaler Services, sowie für Anbieter technischer Lösungen, EUR 790,- (exkl. 20% MwSt.)
Teilnehmen und Gutes tun!
Wenn die Wirtschaft schwächelt, rückt der finanzielle Erfolg stärker ins Zentrum, und Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, etc. bekommen oft weniger Aufmerksamkeit. Doch gerade jetzt dürfen wir nicht auf die vergessen, die ohnehin vom Leben benachteiligt sind.
In unserem NETZWERK #wissenROCKT setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts.
Ungeachtet der wirtschaftlichen Flauten und der politischen Windrichtungen setzt sich der Verein Mirno More für Kinder und Jugendliche mit Chancennachteilen ein, um mit ihnen Hoffnung, Integration, Freiheit und Zusammenhalt zu erleben. Mit unserer Veranstaltung leisten wir tatkräftig Unterstützung!

Im Zuge Ihrer Anmeldung können Sie sich für eine Spendenoption entscheiden, die wir 1:1 an Mirno More weitergeben. Mirno More trägt das Spendengütesiegel, und Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Zum Thema
Leistbarer, attraktiver und nachhaltiger Wohnraum: wie LZH den Spagat schafft
LZH zeigt auf, dass Leistbarkeit und Nachhaltigkeit nicht im Widerspruch stehen. Durch Berücksichtigung aller Phasen des Lebenszyklus lassen sich ...
Weiterlesen … Leistbarer, attraktiver und nachhaltiger Wohnraum: wie LZH den Spagat schafft
Wissen rockt! Real Estate Advisory Board 2025: Erfolgsmodelle für eine ungewisse Zukunft
Die Immobilienbranche steht vor vielen Unsicherheiten, und Stabilität, Beherztheit und Weitblick sind nun wichtige Eckpfeiler. Das Vertrauen in den ...
Wissen rockt! Municipal Trends Advisory Board 2025: die Gemeinden, die Bürgermeister*innen und die großen Herausforderungen
Am 23.01.2025 fand das Municipal Trends Advisory Board mit Beteiligung von Bürgermeister*innen und kommunalen Verantwortungsträger*innen statt. Was ...
Wissen rockt! CTC Advisory Board 2025: Trends und Herausforderungen bei der Kreislaufwirtschaft
Am 21.01.2025, einen Tag nach der Inauguration des US-amerikanischen Präsidenten haben wir zum #wissenROCKT Advisory Board Close the Circle ...
Partner
Werden Sie Partner:
Wollen Sie die Konferenz als Partner unterstützen? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!
Als Partner…
- bewegen Sie sich in einem Netzwerk aus Entscheidungsträger*innen aus dem Fachbereichsmanagement
- nutzen Sie unsere Fachausstellung als Plattform für Marketing und Vertrieb
- präsentieren Sie Ihre Fachkompetenzen als Sprecher*in vor einem erstklassigen Publikum
- platzieren Sie Ihren Content über unsere Social Media Plattformen und via Blog und fixieren sich dadurch Ihren Platz in der digitalen Community
Ihr Nutzen:
- Direkter Zugang zu einer hochkarätigen Zielgruppe im exklusiven Rahmen.
- Sie nehmen neue Leads mit und bauen Ihr Netzwerk zu Top-Entscheider*innen aus.
- Ihre Präsenz in einem exzellenten Vortragsprogramm schafft Aufmerksamkeit und Themenführerschaft.
- Sie profitieren von einer mehrstufigen Marketingkampagne, die PR, Print, Social Media und Telefon umfasst. Von Inseraten in den Printmaterialien, Videos von der Veranstaltung bis zu individuellen Blogbeiträgen sorgen wir für nachhaltige Präsenz bei den führenden Köpfen.
Ein konkretes Angebot für Ihre Mitwirkung erhalten Sie bei: