
jeweils 09:00 – 17:00 | Wien
KOMMUNIKATIONS-3-ATHLON: Skills erweitern, Methoden mitnehmen, Klartext reden
Module:
-
Zielgruppenorientiertes Präsentieren – So gewinnen Sie Ihr Publikum!
-
Moderations- und Workshop-Methoden
-
Konfliktmanagement – Praxisworkshop
Jedes Modul ist auch einzeln buchbar!
Der Mensch steht mehr denn je im Mittelpunkt. Andere überzeugen können, andere mitreißen zu können und mit Konflikten richtig umgehen können – das macht uns im Beruf erfolgreich und bringt Unternehmen vorwärts. Wir laden Sie ein, sich eine Woche auf Ihre Kommunikationsstärke zu konzentrieren und sich jede Menge Praxistipps und schnell einsetzbare Methoden zu holen. Der Austausch mit anderen Führungskräften und Teamleitenden Managern bringt zusätzlich interessante Insights und Anregungen.
Zielgruppe:
Die Kommunikationswoche richtet sich an Führungskräfte, sowie Personen, die Teams, Arbeitskreise oder Workshops leiten und moderieren. Mit oder ohne hierarchische Funktion obliegt Ihnen die Steuerung der unterschiedlichen Charaktere und Zielerreichung von Unternehmen, Abteilungen, Teams oder Gruppen.
Methoden:
Kurze theoretische Impulse werden mit praktischen Übungen vertieft. Gemeinsame Diskussionen, gegenseitiges Feedback und das bewusste Spielen mit unterschiedlichen Rollen lassen Sie unmittelbar erfahren, wie Sie in diversen Situationen reagieren.
Wir freuen uns sehr, Sie in dieser Woche persönlich begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
DI Dr. Gudrun Ghezzo und Mag. Alexander Ghezzo
Geschäftsführer
Ghezzo GmbH
Montag, 29.01.2018 – Dienstag, 30.01.2018
ZIELGRUPPENORIENTIERTES PRÄSENTIEREN – SO GEWINNEN SIE IHR PUBLIKUM!
Die Lernziele:
- Sie kennen den komplexen Aufbau professioneller Präsentationen
- Sie können Ihre eigenen Präsentationen professionell aufbauen und Ihr Drehbuch erstellen
- Sie haben einen Überblick über verschiedene Präsentationsmedien
- Sie haben erlebt, wo Ihre persönlichen Stärken und Verbesserungspotenziale liegen
- Sie kennen die nonverbalen Ebenen der unterschiedlichen Präsentationssituationen und können bewusst damit umgehen
Mittwoch, 31.01.2018 – Donnerstag, 01.02.2018
MODERATIONS- UND WORKSHOP-METHODEN
Die Lernziele:
- Teams, deren Strukturen und unterschiedlichen Charaktere zu erfassen und zu nützen
- Teams effizient und zielorientiert durch einen Workshop zu führen
- sich und das Team richtig vorzubereiten
- unterschiedliche Methoden, Werkzeuge und Medien flexibel einzusetzen
- mit emotionalen Situationen professionell umzugehen
- ihr eigenes Moderationsverhalten zu reflektieren und selbstständig weiterzuentwickeln
Freitag, 02.02.2018
PRAXISWORKSHOP KONFLIKTMANAGEMENT
Die Lernziele:
- Ihr eigenes Verhalten im Konflikt zu reflektieren und Ihre eigene Rolle zu schärfen
- Konfliktmanagement und Konfliktlösungs- sowie Konflikttransformationsstrategien umzusetzen
- Konflikte und deren Hintergründe besser einzuschätzen und zu beurteilen
- Eskalationsstufen und den Handlungsspielraum rechtzeitig zu erkennen
- Methoden des Konfliktmanagements und der Konfliktbearbeitung gezielt einzusetzen
- Konflikten und Eskalationen vorzubeugen
- Tipps zum konstruktiven Verhalten bei Konflikten weiterzugeben
- Gemeinsam mit dem Team Spielregeln zum Konfliktverhalten aufzustellen
REFERENTEN
Mag. Alexander Ghezzo, Geschäftsführer, Partner, Ghezzo GmbH
Alexander Ghezzo ist seit 2000 in der Veranstaltungsbranche und hat zahlreiche erfolgreiche Konferenzen und Kongresse in Österreich etabliert. Dabei hat er sich besonders auf die Themen Immobilien, Facility Management und Industrie spezialisiert.
Über seine Veranstaltungen liest man im Kurier, Wohnkrone, Immobilienfokus, OIZ; TGA u.v.m.
Zudem ist Alexander Ghezzo erfahrener Trainer in den Bereichen Präsentation, Moderation, Problemlösung, Mitarbeiterführung sowie in Spezialbereichen des Marketing und betrieblicher Optimierung.

DI Dr. Gudrun Ghezzo, MBA Geschäftsführerin, Partner, Ghezzo GmbH
Gudrun Ghezzo ist Expertin für strategische Organisationsentwicklung, moderne Führungskonzepte, Lean- und Prozessmanagement. Als zertifizierte TQM Managerin, Auditorin, Six Sigma Black Belt und systemischer Coach ist sie seit 2005 in der Unternehmensberatung sowie im Führungskräfte- und Teamcoaching auf nationaler und internationaler Ebene tätig. Weiters gehören die zielgruppenorientierte Gestaltung und Durchführung von Seminaren zu ihrem Tätigkeitsgebiet.
Weitblick und Umsicht gepaart mit Liebe zum Detail lassen Projekte und Trainings mit ihr zu einem inspirierenden Erlebnis und Erfolg werden, das bestätigen auch unsere Kunden.
