In unserem zweiten Teil der Interviewreihe mit Vordenkern der Immobilienwirtschaft wagt Karl Heinz Strauss (Generaldirektor der PORR) im Gespräch mit Gudrun Ghezzo den Blick in die Zukunft der Baubranche. Er will sich bei Nachhaltigkeit auf Augenmaß und Realisierbarkeit verlassen. Wenn wir nicht alle in uniformen Bienenwaben leben wollen, wird es weiterhin keine Roboter am Bau und 3D gedruckte Häuser geben. Aber viel Potential steckt in der digitalen Planung und einer engen Zusammenarbeit mit den Fachplanern. Lean Construction und BIM sind die Zauberworte. Allein im Maschinenmanagement haben sich schon 12 Tonnen Papier erübrigt.
Ein persönliches Anliegen sind Karl-Heinz Strauss die Bienen. Dafür gibt es Bienenbeauftragte und Bienenstöcke auf den PORR Standorten.
Die Baubranche ist ja nicht gerade familienfreundlich. Aber für junge Menschen bietet sie ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld. PORR bietet dafür eine eigene PORR Akademie. Die große Chance sieht der PORR Chef in den Frauennachwuchs. Junge Bauleiterinnen, Polierinen sind eine tolle Chance für moderne Baustellen.
Um die Familienfreundlichkeit zu erhöhen gibt es bei der PORR Flying Nannys und viele andere Programme.
Um die Baubranche zukunftsfähig zu halten, empfiehlt Karl Heinz Strauss, Antworten auf die Fragen und Bedürfnisse der Menschen zu bieten.
Seien Sie beim nächsten Interview mit Vordenkern live dabei und melden Sie sich bei einer unserer Immobilienkonferenzen an!
Das gesamte Interview gibt es hier zum Nachlesen: https://immobilien-redaktion.at/interviews/articles/weit-voraus-gedacht.html