Geschäftsführung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung

by Raluca Moldoveanu

08:30 – 17:30
Hilton Plaza Vienna
Schottenring 11, 1010 Wien

Sehr geehrte Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer,

in diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um rechtliche Herausforderungen und Haftungsfragen in Ihrer Position wissen müssen.

Die Zielgruppe:

Dieses eintägige Seminar richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und gibt Ihnen einen kompakten und doch klaren Einblick in die Themen, die Ihnen Rechtssicherheit verschaffen.

Lernziele:

Dieser Tag bereitet Sie aus juristischer Sicht optimal auf die Position der Geschäftsführung vor.

Nach diesem Seminar wissen Sie,

  • Wo Ihr Handlungsspielraum und Ihre Rechte und Pflichten liegen,
  • Worin Ihre rechtliche Verantwortlichkeit besteht,
  • Wofür Sie wem gegenüber haften,
  • Was die rechtlichen Konsequenzen von Fehlhandlungen sind,
  • Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte Sie berücksichtigen müssen
  • Welches Risiko versicherbar ist und welches nicht,
  • Welche arbeitsrechtlichen Aspekte mit Ihrer Position verbunden sind.

Methoden:

Der Seminartag wird von 5 unterschiedlichen Referenten gestaltet, womit wir Ihnen einen Rundumblick auf die Themenlandschaft bieten.

Vorträge, Q&A Sessions, praktische Beispiele und Falldiskussionen stehen auf einem inhaltlich tiefen und gleichzeitig sehr umfangreichen Tagesprogramm. Dies stellt sicher, dass Sie die Inhalte optimal für sich reflektieren und aufnehmen können.

Ich freue mich, Sie bei diesem Seminar zu begrüßen.

Herzliche Grüße

(c) Milifotos

Mag. Alexander Ghezzo
Geschäftsführer
Ghezzo GmbH

Begeisterte TeilnehmerInnen sagen über dieses Seminar:

„Sehr gut präsentierte, interessante Inhalte. Sehr kompetente Vortragende, gute Organisation“  –
Michael Hollauf, Meisterlabs Software GmbH

„Super! Tolle Praxis-Beispiele!“ –
Andreas Prödiger, Forstinger Österreich GmbH

„Sehr interessant und mit echten Fällen hinterlegt. Super Veranstaltung!“ –

Dietmar Niederhametner, Belimo

„Geschäftsführer sollten dieses Wissen haben. Sehr guter und verständlicher Vortrag.“  –
Günter Lanz, Geschäftsführer, Softline Group AG

„Gut aufgebaut und verständlich wiedergegeben“
Manfred Iazzetta, Geschäftsführer, Kompetenz Wohnbau GmbH

„Haftungsthemen eines GF wurden sehr praxisgerecht und anhand von Beispiele plakativ erklärt“
Karl Zimmermann, Geschäftsführer, Sage

„Sehr professionell“
Andreas Pulker, Geschäftsführer, Quorum

„Sehr gutes Basiswissen für jeden Geschäftsführer“,
Florian Oberkofler, Geschäftsführer, CosTrade Beauty Consulting GmbH

„Guter Inhaltsmix mit verschiedenen Spezialisten“,
Ing. Christian Krenn, MAS, Msc, Geschäftsführer, ALUKÖNIGSTAHL GmbH

„Kurze und bündige Einführung in die Sorgen des Geschäftsführers“,
Mag. Nina Nadler, Geschäftsführerin, „Wojnar`s Wiener Leckerbissen“ Delikatessenerzeugung GmbH

„Sehr gelungener Überblick über geschäftsführerhaftungsrelevante Themen mit Erläuterung der relevanten Sachverhalte sowie treffend ausgewählten Praxisbeispielen und wesentliche Hinweise auf Judikatur und praktische Handhabbarkeiten.“,
Dr. Martina Kronberger-Vollnhofer, Geschäftsführerin, MOMO – Wiener Kinderhospiz gGmbH

„Gut gestraffter Überblick mit vielen anschaulichen praktischen Anwendungsmöglichkeiten. Guter Überblick innerhalb nur eines Tages.“,
Mag. Margit Mayr-Ronge, Geschäftsführerin, KOMMUNALKREDIT Beteiligungs- und Immobilien GmbH

„Sehr guter Überblick über mögliche Risiken“,
Dr. Klaus Sapetschnig, Leiter Human Resources, Sandvik Mining and Construction Materials Handling GmbH & Co KG

PROGRAMM

21. November 2019
8:30 – ca. 17:30

8:30 (Verwaltungs-)Strafrechtliche Verantwortlichkeit
Mag. Georg J. Tusek, Rechtsanwalt, HMTP Rechtsanwälte
  • Vorsatz / leichte oder grobe Fahrlässigkeit (schlicht grobe oder krass grobe Fahrlässigkeit)
  • Strafe für Unterlassen (Garantenstellung)
  • Organisations-, Auswahl- & Überwachungsverschulden
  • Fahrlässige Körperverletzung & fahrlässige Tötung
  • Gefährdungsdelikte (Gemeingefährdung)
  • Untreue, Betrug (Subventionsbetrug, Kreditbetrug)
  • Geldwäsche
  • Korruptionsstraftaten (Bestechung, Geschenkannahme)
  • Absprache bei Vergabeverfahren
  • Kreditschädigung
  • Begünstigung eines Gläubigers
  • Umweltdelikte
  • Verhalten im Krisenfall (Elementarereignisse wie Kaprun, Galltür, Lassing usw.)
  • Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen
  • Rechte und Pflichten gegenüber Ermittlungsorganen
  • Verhalten bei Einvernahmen (Beschuldigte /Zeugen)
  • Gewerberechtliche Haftung
  • Haftung gegenüber der öffentlichen Hand
  • § 9 VStG Beauftragte & Delegation
  • Unerlaubtes Betreiben von Anlagen

10:00 Kaffeepause

10:15 Zivilrechtliche Haftung
Mag. Georg J. Tusek, Rechtsanwalt, HMTP Rechtsanwälte
  • Rechtsnatur, Rechtsgrundlagen und Umfang der Haftung
  • Organisations-, Auswahl- & Überwachungsverschulden
  • Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer und Einzel-, Gesamt- oder Filialprokura (echte oder unechte Prokura)
  • In-Sich-Geschäfte & Doppelvertretung
  • Satzungsverstoß
  • Gläubigerschutz & Kapitalerhaltungsvorschriften (Verbotene Einlagenrückgewähr)
  • Treuepflicht / Wettbewerbsverbot / Verschwiegenheitspflicht
  • Vertragliche- oder deliktische Haftung (Haftung wegen Schutzgesetzverletzung)
  • Gefährdungshaftung, Eingriffshaftung, Produkthaftung
  • Haftung gegenüber der Gesellschaft
  • Haftung gegenüber Gläubigern der Gesellschaft
  • Haftungsbefreiungen, Ressortverteilung, Entlastung, Weisungen
  • Widerspruch zu einer Geschäftsführungsmaßnahme
  • Dienstnehmer-Haftpflichtgesetz (Unterschied Geschäftsführer zu Prokurist)
  • Pflichten und Haftung vor und in der Insolvenz oder Liquidation
  • Falsus procurator und faktische Geschäftsführung
  • Widerruf und Niederlegung der Geschäftsführung bzw. der Prokura

12:15 Mittagspause

13:15 Steuer- und Sozialversicherungsrecht einschließlich Finanzstrafrecht
MMag. Dr. Martin Freudhofmeier, Partner, Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH
Mag. Alexander Lang, Partner, Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH

Haftung des Prokuristen/Geschäftsführers für Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge

  • Wer ist Schuldner der Lohnsteuer und der SV-Beiträge?
  • Der Aspekt der Lohnnebenkosten
  • Folgen von Feststellungen im Rahmen einer Lohnabgabenprüfung
  • Möglichkeiten des Regresses
  • Voraussetzungen der Haftung des Geschäftsführers und des Prokuristen
  • Umfang der Haftung
  • Voraussetzungen für die Einschränkung der Haftung

Finanzstrafrechtliche Haftung des Geschäftsführers/Prokuristen für Unternehmenssteuern

  • Voraussetzungen für eine finanzstrafrechtliche Haftung
  • Wer kann finanzstrafrechtlich belangt werden?
  • Sanktionensystem für Finanzvergehen
  • Straftatbestand des Abgabenbetruges
  • Wege der Vermeidung von finanzstrafrechtlichen Folgen im Ernstfall

15:00 Kaffeepause

15:15 Arbeitsrecht
Dr. Helmut Preyer, Partner, Burgstaller & Preyer Rechtsanwälte
  • Arbeitsrechtliche Qualifikation der Anstellungsverhältnisse von Geschäftsführern und Vorständen
  • Mögliche Haftungsbegrenzungen für Organmitglieder
  • Gesetzliche und vertragliche Begrenzungen
  • Haftung für weisungsgemäßes Verhalten
  • Haftung für die Einhaltung arbeitsrechtlicher Normen im Unternehmen
  • Arten der Haftungsbereiche
  • Delegierung der Verantwortung des Arbeitgebers bzw. der vertretungsbefugten Organe
  • Auswirkungen von Fehlverhalten auf das Anstellungsverhältnis
16:30 Rechtsschutz- und D&O-Versicherungen
Dr. Nora Michtner, Rechtsanwältin, Singer Fössl Rechtsanwälte OG

Versicherung von Managerrisken

  • Deckungsschutz in der D&O-Versicherung
  • zeitliche Begrenzung des Versicherungsschutzes
  • Strafrechtsschutz

REFERENTEN

Dr. Martin Freudhofmeier, Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH

MMag. Alexander Lang, Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH

Dr. Nora Michtner, Rechtsanwältin, Singer Fössl Rechtsanwälte OG

Dr. Helmut Preyer, Burgstaller und Preyer Rechtsanwälte

Mag. Georg J. Tusek, Rechtsanwalt, HMTP Rechtsanwälte

ANMELDUNG

Preis Seminar / Teilnehmer: EUR 899,- (exkl. 20% MwSt.) inkl. DOKUMENTATION

Preis nur Seminarunterlagen: EUR 299,- (exkl. 20% MwSt.)

    Ja, ich nehme am Seminar teil (inkl. Dokumentation).
    Ich bestelle die Dokumentation.
    Ja, ich bin an einer Inhouse Variante oder einer Beratung zu diesem Thema interessiert.

    Vorname und Nachname inkl. Titel*

    E-Mail-Adresse*

    Unternehmen*

    Jobtitle *

    Straße*

    PLZ*

    Stadt*

    Telefon

    Mobil

    Kommentar

    Ja, ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    [recaptcha]

    Für Sie ausgewählt

    Leave a Comment