
Der Erfinder der “Blauen Lagune“:
Erich Benischek im Porträt
Ein Tiroler erfolgreich in Wien: Erich Benischek, gebürtiger Kitzbüheler, wollte ur¬sprünglich in die Fußstapfen des Vaters treten und studierte in Innsbruck Medizin. Doch schon bald erkannte er, dass andere Interessen überwogen. So wechselte er in das Immobilienconsulting, das auch heute noch besonders im Bereich der Entwicklung von neuen Projekten, wie auch die “Blauen Lagune“ eines war ein Schwergewicht seiner beruf¬lichen Tätigkeit darstellt. Die zahlreichen Aktivitäten des “Blaue Lagune“-Managers lassen dem „Workaholic“ kaum Zeit für seine Hobbies. Als echter Tiroler ist Erich Benischek ein begeisterter Schifahrer, aber auch das Tauchen hat es ihm angetan. Eine weitere „Leidenschaft“ ist das Reisen – bei diesen Gelegenheiten wird Privates meist mit Geschäftlichem verbunden.
Drehscheibe von Wissenschaft & Forschung, Wirtschaft und Konsument
Ein Anliegen Erich Benischeks ist es, die Blauen Lagune als Drehscheibe für Wissenschaft, Wirtschaft und Konsumenten zu etablieren. Branchenrelevante Innovationen aus dem universitären Bereich sollen durch ausgeklügelte Weiterentwicklung entsprechende Marktreife erlangen und dem Konsumenten in der Blauen Lagune hautnah präsentiert und schlussendlich verkauft werden. „Innovation als Motor“ ist für Erich Benischek ein wesentliches Erfolgskriterium. Die Blaue Lagune bietet hierbei nicht nur eine attraktive Ausstellungsplattform, sondern hilft im gesamten Prozess, der davor notwendig ist – sei es bei der Weiterentwicklung des Produktes selbst, sei es bei der Suche nach entsprechenden Partnern für die Produktion oder den Verkauf, sei es bei der Unterstützung für das Marketing. Das gemeinsame Ziel lautet, aus einer cleveren Erfindung auch ein markttaugliches Produkt zu entwickeln und dieses einer breiten Besucherschicht authentisch zu präsentieren.
Architektur & Innovation in der Blauen Lagune
Als Ausstellungs-Plattform für Architektur & Innovation hat die Blaue Lagune schon lange Tradition: So konnte man bereits zu Beginn des neuen Jahrtausends Musterhäuser von Gustav Peichl oder Matteo Thun besichtigen, und auch das erste via Internet zu steuernde Musterhaus war bereits zu diesem Zeitpunkt in der Blauen Lagune realisiert. Auch das erste Fertighaus mit fassadenintegrierter Photovoltaik stand (und steht noch immer) in Europas größtem Fertighauszentrum. Ausstellungs-Highlights sind beispielsweise die Smartflower, das erste mobile plug&play-Photovoltaiksystem zur Stromerzeugung für Private; oder Engion family, ein Speichersystem für Solarstrom, zu sehen in der Technologiewelt. Auch die erste chipgesteuerte und einbruchsichere Haustür für Hund und Katze, die in jede Wand oder Terrassentür eingebaut werden kann, ist derzeit in der Blauen Lagune ausgestellt.