Einreichung zum GBB Award: Die Immobilien der Zukunft orientiert an dem Konzept Powerbank

by Alexander Ghezzo

Kooperation auch über Branchengrenzen hinweg: so wird die Zukunft gestaltet. AIT Austrian Institute of Technology und FMA Facility Management Austria haben also ein Projekt gemeinsam zum GBB Award eingereicht, das zeigt wie Immobilien in Zukunft aussehen werden, wo Energieproduktion, Verbrauch und Speicher perfekt zusammenspielen. Projektleiter Robert Punzenberger berichtet darüber auch auf der www.gbb-conference.at.

Autor: Alexander Ghezzo

Ghezzo: PowerPack Immobile: Was steckt hinter diesem Konzept?

Punzenberger: Der ursprüngliche Gedanke ging von der „Powerbank“ aus – diese gibt mir die Möglichkeit, mein Handy oder Tablet jederzeit und überall mit Energie zu versorgen.

Zielsetzung des Projektes: Wie müssen die Immobilien der Zukunft aussehen, gebaut und betrieben werden? Ist es möglich, die Immobilien der Zukunft wie eine „Powerbank“ zu betreiben? Welche Veränderungen sind in der Errichtung und im Betrieb der Immobilien notwendig bzw. gesetzlich erforderlich?

Ghezzo: Sie wurde ja in einer breit aufgestellten Kooperation im Rahmen der FMA entwickelt. Wie war das Projekt aufgesetzt?

Regina Hemm, AIT

Steffen Robbi, AIT

Steffen Robbi, AIT

Punzenberger: Uns als FMA war es wichtig, den richtigen Branchen- und Immobilien-Mix zu schaffen.

Mit unseren Branchenpartnern und den Mitwirkenden seitens FMA und AIT ist es uns sehr gut gelungen, die Bereiche Planung, Errichtung und Betrieb realitätsnahe zu bewerten.

 

Ghezzo: Wie schaut es mit der möglichen Umrüstung von Bestandsimmobilien aus? Lohnt sich das?

Punzenberger: Die Umrüstung von Bestandsimmobilien überprüfen wir aktuell in Folgeprojekten. Die Ergebnisse dazu gibt es Ende 2020.

Ghezzo: HiTech vs. LowTech – Weniger ist mehr oder technischen Möglichkeiten ausreizen?

Punzenberger: Die Technologie, welche zur PowerPack notwendig ist, gibt es schon. Sie muss nur mehr vernetzt werden, damit jede Immobilie aktiver Teilnehmer am Energiemarkt wird.

Ghezzo: Welche weiteren Potentiale sehen Sie noch, wenn es um die Optimierung von Immobilien und deren Nutzung geht?

Punzenberger: Der Nutzer weiß zukünftig, was seiner Immobilie in den nächsten 15 Minuten „passiert“.

Das System kann informieren:

–              Ich benötige Energie.

–              Ich kann Energie speichern.

–              Ich kann Energie zur Verfügung stellen.

Die GBB Awards werden auf der 10. GBB Green & Blue Building Conference  am 12. November vergeben.

Für Sie ausgewählt

Leave a Comment