Digitalize – Bau+Immo 2.0

by Raluca Moldoveanu

Hier geht es zur aktuellen Veranstaltung 2019!

09:00 –  ca. 17:30 | Hilton Plaza Vienna

Schottenring 11
1010 Wien

Kalendereintrag: Digitalize Bau+Immo 2.0
Programm als PDF zum herunterladen: 

Eine noch nie dagewesene Innovationskraft verändert die Immobilienwirtschaft!

Proptechs und die rasanten Entwicklungen und Möglichkeiten der Steuerung, Visualisierung und Auswertung geben Immobilienmanagern aus allen Segmenten der Branche bahnbrechende Impulse. Nachdem nicht mehr Rechenleistung und Speicherplatz die limitierenden Faktoren sind, geht es nun um Ideen und um Geschwindigkeit in der Umsetzung.

Auf der Digitalize Bau+Immo 2.0 treffen sich Entscheider aus allen Bereichen der Bau und Immobilienwirtschaft  um sich über diese Themen zu informieren und auszutauschen: 3D, Agumented und Virtual Reality, Datenschutz, IOT, MLS, Plattformen, Big Data, Blockchain, Bitcoin, BIM, Lean Construction, Gebäudeautomation

Melden Sie sich an, um dabei zu sein!

Mehrere spannende Beiträge von unseren Referenten, Partner und Teilnehmer können sie in unserem Blog lesen, sowie hier: ZUM THEMA.

Das war die Digiatlize Bau+Immo 2017!

PS: Jetzt können sich RICS-Mitglieder die bei uns verbrachte Zeit als Fortbildungsstunden anrechnen lassen!

PROGRAMM

Moderiert von:
DI Dr. Gudrun Ghezzo MBA, Geschäftsführerin und Partner, Ghezzo GmbH

09:00 Begrüßung und Eröffnung der Konferenz

Mag. Alexander Ghezzo, Partner, Ghezzo GmbH

Digitalisierung macht Wissen zugänglich, sorgt für Transparenz. Dennoch: Die Information, die nur Face2Face weitergegeben werden kann, erschließt exklusiven Wettbewerbsvorteil. Das macht Konferenzen so wertvoll, wo Erfahrungen ausgetauscht und Meinungen gebildet werden.

Ghezzo GmbH

DI Herwig Teufelsdorfer, COO, BUWOG Group

Innovation ist der Treibstoff, der den Motor Immobilienwirtschaft auch noch in vielen Jahren erfolgreich laufen lassen wird. Das passiert aber nicht von selbst. Wer jetzt seine Unternehmenskultur daraufhin ändert, dass Querdenken und Innovationsgeist bei Mitarbeitern etwas Erstrebenswertes ist, wird zu den großen Gewinnern von morgen zählen.

Florentino Trezek, Geschäftsführer, Ogulo GmbH

In unserer schnelllebigen Zeit läuft stets die Befürchtung mit, dass alteingesessene Prozesse durch digitale Strukturen rationalisiert-, wenn nicht gar substituiert werden. Um dieser Gefahr entgegen zu wirken, ist es das oberste Gebot, sich selbst und sein Unternehmen flexibel zu halten.

Thomas Schäfer Newforma

Dipl.-Ing Univ. Thomas Schäfer, Information Management Consultant, Newforma GmbH

Auf der einen Seite sind oder werden wir Meister darin immer mehr und qualitativ hochwertige Daten zu produzieren und in die ganze Welt zu verteilen. Auf der anderen Seite sollten wir uns auch einmal Gedanken darüber machen, wie wir effizient mit der Datenmasse umgehen um diese auch kapitalisieren zu können.

10:10 Digitalisierung: Kann die Industrie ein Vorbild für die Immobilienwirtschaft sein?

Dipl-Ing. (FH) Christian Pillwein MSc, Leitung Gebäude- und Infrastruktur Automation, Beckhoff Automation GmbH

Das Zitat „Tradition ist nicht das Aufbewahren von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“ von Gustav Mahler, beschreibt für mich die momentane Situation der Immobilienwirtschaft. Viele der Player in der Immobilienwirtschaft klammern an alten Strukturen, Abläufen und längst überholten Werkzeugen. Die Anforderungen an langfristig nutzbare Immobilien, haben sich grundlegend geändert und erfordern neue Denkweisen, neue Prozesse und moderne Werkzeuge. Die Digitalisierung unterstützt die Kommunikation, ermöglicht das effiziente Ausführen von Prozessen und ist die Basis für neue Werkzeuge.

10:30 KAFFEEPAUSE

Mag. (FH) Markus D. Hartbauer, Chief Solutions Architect, SER Group

Dokumentationen von Standorten und Projekten sind häufig fragmentiert. Pläne, Verträge, E-Mails, Fotos liegen verstreut in unterschiedlichen Systemen oder Ablagen. Mit einer übergreifenden ECM (Enterprise Content Management) Lösung schaffen Sie eine einheitliche Ablage (single source of truth), steuern gezielt standardisierte Prozesse (bspw im Qualitätsmanagement) und ermöglichen modernes Zusammenarbeiten (Collaboration) interner und externer Anwender.

Mit u.a:
Dr. Harald H. Peterka, MSc MBAVorstand, Greenbird International AG

Österreichische Unternehmen beobachten statt aktiv die Chance aufzugreifen. Viele glauben nach wie vor, dass sie diese Veränderung nicht trifft und setzen deswegen nur Scheinhandlungen.

Ing. Hans Peter Buber, Geschäftsführer, Microtronics

Andreas Gnesda, CEO, teamgnesda

Ing. Klaus Pfeffer, Innovationschef, Neudörfler Büromöbel

Norbert Pleyer, Internationaler FM-Experte

Matthias Ruffert, Head of Business Development, Managing Director, Firmengründer, smabu GmbH

Alles immer unter der Überschrift: Keine Spielerei mehr, angemessen und bezahlbar

Sebastian Träger, Head of Innovation, Managing Director und Firmengründer, smabu GmbH

Wir geben unseren Kunden eine Art Zeitmaschine an die Hand – durch VR/AR oder interaktive Modelle können Kunden einen sicheren Blick in die Zukunft wagen und benötigen wenig bis keine Vorstellungskraft mehr. Ein Standard, welcher ein Kunde verlangen wird, denn dieser ist schon längst im digitalen Zeitalter angekommen.

11:55 Smart commercial building: Mehrwert und neue Geschäftsmodelle für Nutzer und Eigentümer

Dipl. Ing. (FH) Sebastian Röder, Projektpartner, Drees & Sommer

Die Digitalisierung bringt neue Aufgabenbereiche in die Bau- und Immobilienbranche. Es geht um weit mehr als nur um Smart Home Anwendungen: Aus der Erhebung von Daten ergeben sich nun auch für die Immobilienbrache ganz neue Geschäftsmodelle für den Kunden. Welche baulichen Konzepte und softwaretechnischen Lösungen können getroffen werden? Das sind die Fragen, die uns beschäftigen, denn smarte Gebäude wollen intelligent genutzt sein.

Sebastian Röder Drees&Sommer
12:15 Lean Construction und BIM – Im Kampf gegen hohe Baukosten
Porr AG

Bmstr. DI(FH) DI Gernot Wagner, Geschäftsführer, PORR Design & Engineering GmbH

12:30 MITTAGSPAUSE

Markus Ertler, Business Angel

Die klassischen Listingplattformen – wie es sie bisher gab – werden sich bald überholt haben.

14:10 Digitalisierung in der Hausverwaltung: vom Gebäude- und Anlagenbuch zur Trinkwasseranalytik inkl.  Dokumentation zur Verkehrssicherheit
VIENNA ENGINEERS

DI Susanne Draxler, ARGE-Mitglied „Bluewaters“ und GF der Trigon.chem

DI (FH) Tobias Hafele, Geschäftsführer, BLUEBOOK GmbH

Mag. Florian Huber, CEO & Founder, PRICMA Immobilienberatung e.U.

Die Digitalsierung ist mit Sicherheit das wichtigste Thema unserer Zeit und bietet große Chancen, vor allem für die Immobilienbranche. Nach Österreischischer Manier wird vorerst aber abgewartet und beobachtet. Wer sich jedoch bereits jetzt als First-Mover mit neuen Lösungen in den Markt wagt, wird später mit großer Wahrscheinlichkeit die Nase vorne haben.

DI Marcel Nürnberg, Founder & VR-Entrepreneur, SQUAREBYTES Interactive Media

Im klassischen Verkaufsprozess wird durch Technologien wie VR und AR das Defizit der mangelnden Vorstellungskraft komplett elieminiert werden. Die Verkaufsargumente wie ’stellen Sie sich vor…‘ werden obsolet werden.

15:00 Organismus Haus – Die Erfassung eines komplexen Systems

Erich Benischek, Geschäftsführer, Fertighauszentrum „Blaue Lagune“ Verwaltungs GmbH & Co. KG

Die Digitalisierung bietet im Bau- und Immobilienbereich enorme Vorteile: Von der lückenlosen Baudokumentation über die laufende Servicierung der Immobilie bis hin zur verbesserten Convenience, Sicherheit und Energieeinsparung. Die verfügbaren Tools müssen jedoch auf die individuelle Immobilie und die persönlichen Bedürfnisse des Käufers bzw. Nutzers maßgeschneidert werden, damit eine hohe Akzeptanz und optimale Nutzung möglich wird.

15:15 Was hat Jules Vernes Nautilus mit der Zukunft des Makelns zu tun? Mit digitaler Kooperation, Social Media und kunden-orientierten Services fit für den Immobilien-Markt der Zukunft

KR Christian Hrdliczka, Business Development, RE/MAX Austria

Die Zukunft für uns MaklerInnen wird ………. – wer kann das schon sagen! Weder Kristallkugel noch Orakel werden uns mit Bestimmtheit die Zukunft vorhersagen. Aber eines ist sicher, NUR wer bereit ist seine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, lieber eigen- als fremdbestimmt ist und im Kopf und im Herzen offen für Neues und Veränderung ist, hat eine große Zukunft vor sich! Oder,…?

15:35 KAFFEEPAUSE
15:55 Parkplatzsuche neu gedacht

Dominik Wegmayer, Managing Partner, PAYUCA GmbH

16:05 SEO: Lassen Sie sich im Web finden

Arian Simon, Inhaber, Arket

Künstliche Intelligenz geht mit Riesenschritten vorwärts und bietet immer öfter gewinnbringende Möglichkeiten für moderne Unternehmer. Schon bald werden hier auch für traditionelle Berufsgruppen entscheidende Wettbewerbsvorteile geschaffen.

16:20 Datenschutz und die Immobilienwirtschaft – Worauf man in Zukunft aufpassen muss

Gerade in der datenlastigen Immobilienbranche bringt die Digitalisierung neue Chancen und Geschäftsmodelle. Wie zahlreiche Beispiele zeigen, werden die Vorreiter mit einem Wettbewerbsvorteil reichlich belohnt. Zur nachhaltigen Absicherung des Erfolges ist es erforderlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und zu berücksichtigen. Das reicht von der DSGVO über die für elektronische Werbung oder E-Commerce geltenden Spezialvorschriften

Dr. Axel Anderl, LL.M. (IT-Law), Partner, DORDA Rechtsanwälte GmbH

Mag. Nino Tlapak, LL.M. (IT-Law), Rechtsanwalt, DORDA Rechtsanwälte GmbH

16:40 Abschluss-Statement: “Ist unsere Organisation reif für den digitalen Wandel?“

DI Dr. Gudrun Ghezzo MBA, Geschäftsführerin und Partner, Ghezzo GmbH

Die hohe Kunst und gleichzeitig eine zentrale Aufgabe ist es, Vorteile der Digitalisierung mit den Vorteilen der face-2-face Kommunikation zu verbinden! Um das zu schaffen, muss man sehr konkrete Überlegungen anstellen, diese Balance in der eigenen Organisation zu etablieren.

16:55 Diskussion: “Kein Stein auf dem anderen“ oder `“nicht so heiß gegessen wie gekocht“
  • Wieviel Disruption, wieviel Veränderung erwartet die Immobilienbranche noch?
  • Wo gibt es erste Anzeichen?
  • Was wird bleiben wie es immer war?‘

Moderiert von:
Mag. Michael Neubauer, Chefredakteur, Fokus-media House GesmbH

Mag. Dr. Alexander Kopecek, Vorstand, Wien 3420 Aspern Development AG

Durch die Digitalisierung, man kann es mit Sicherheit auch „Digitale Revolution“ nennen, werden nahezu alle Lebensbereiche verändert. Diese Veränderung stellt für alle Geschäftsmodelle eine neue Ausgangslage dar. Nur jene Unternehmen und Menschen die darauf mit Innovation antworten werden zu den Gewinnern dieses Wandels zählen.

EHL

Ing. Anton Kreitner, Leiter Facility Management, EHL Immobilien Management GmbH

Digitalisierung und dadurch gewonnene Transparenz sinnvoll einsetzen, frei nach dem Motto so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Die Entscheidung die richtigen Systeme zu wählen sind die Herausforderungen von Morgen.

Christian Polak, Geschäftsführer, 6B47 Real Estate Investors AG

Mario Schmalzl, Head of IT, UBM Development AG

Die meisten Unternehmen der Immobilienbranche in Österreich, egal welcher Größe, haben Schwierigkeiten mit der Digitalisierung tatsächlich ins Laufen zu kommen. Zu groß sind Ängste, Widerstände und die Furcht vor dem Scheitern. Sobald die Notwendigkeit einer fundamentalen Änderung allerdings evident ist, wird es genau dafür aber leider zu spät sein.

Hannes Werderits, Leiter Informationstechnologie, Esterhazy Betriebe GmbH

„Digitalisierung“ sollte in einer erfolgreichen Unternehmensstrategie als Tagesordnungspunkt ganz oben stehen. Die IT eines Unternehmens stellt den Motor dar, ohne diesen Motor funktioniert ein Unternehmen nicht effizient. Wenn nunmehr noch zum funktionierenden Motor effizientes Prozessmanagement in Verbindung mit Digitalisierungsprojekten hinzukommt, kann die Performance des Unternehmens maßgeblich gesteigert werden.

17:30 Ende

ZUM THEMA

REFERENTEN

Dr. Axel Anderl, LL.M. (IT-Law), Partner, DORDA Rechtsanwälte GmbH

DI Gerald Beck, Geschäftsführer, STRAUSS & PARTNER Development GmbH

VIENNA ENGINEERS

DI Susanne Draxler, ARGE-Mitglied „Bluewaters“ und GF der Trigon.chem

Markus Ertler, Business Angel

DI Dr. Gudrun Ghezzo MBA, Geschäftsführerin und Partner, Ghezzo GmbH

Mag. (FH) Markus D. Hartbauer, Chief Solutions Architekt, SER Group

KR Christian Hrdliczka, Business Development, RE/MAX Austria

Mag. Dr. Alexander Kopecek, Vorstand, Wien 3420 Aspern Development AG

EHL

Ing. Anton Kreitner, Leiter Facility Management, EHL Immobilien Management GmbH

Mag. Michael Neubauer, Chefredakteur, Fokus-media House GesmbH

DI Marcel Nürnberg, Founder & VR-Entrepreneur, SQUAREBYTES Interactive Media

Dipl-Ing. (FH) Christian Pillwein MSc, Leitung Gebäude- und Infrastruktur Automation, Beckhoff Automation GmbH

Christian Polak, Geschäftsführer, 6B47 Real Estate Investors AG

Matthias Ruffert,
Head of Business Development,
Managing Director,
Firmengründer,
smabu GmbH

Thomas Schäfer Newforma

Dipl.-Ing Univ. Thomas Schäfer, Information Management Consultant, Newforma GmbH

Mario Schmalzl, Head of IT, UBM Development AG

Arian Simon, Inhaber, Arket

DI Herwig Teufelsdorfer, COO, BUWOG Group

Mag. Nino Tlapak, LL.M. (IT-Law), Rechtsanwalt, DORDA Rechtsanwälte GmbH

Sebastian Träger, Head of Innovation; Managing Director und Firmengründer, smabu GmbH

Florentino Trezek, Geschäftsführer, Ogulo GmbH

Porr AG

Bmstr. DI(FH) DI Gernot Wagner, Geschäftsführer, PORR Design & Engineering GmbH

Dominik Wegmayer, Managing Partner, PAYUCA GmbH

Hannes Werderits, Leiter Informationstechnologie,
Esterhazy Betriebe GmbH

PARTNER

Beckhoff
Blaue Lagune
cleanbird
Drees&Sommer
Eventtechnik
FMA
ImmoFOKUS
OIZ
RE/MAX Immobilien
RICS
SER
Squarebytes
TGA
Wohnkrone

WERDEN SIE PARTNER:

Wollen Sie die Konferenz als Partner unterstützen? Dann zögern Sie nicht sich bei uns zu melden!

Als Partner auf der Digitalize Bau + Immo 2.0 am 22. März 2018 in Wien

  • bewegen Sie sich in einem Netzwerk aus Entscheidungsträgern aus dem Fachbereichsmanagement
  • nutzen Sie unsere Fachausstellung als Plattform für Marketing und Vertrieb
  • präsentieren Sie Ihre Fachkompetenzen als Sprecher vor einem erstklassigen Publikum
  • platzieren Sie Ihren Content über unsere Social Media Plattformen und via Blog und fixieren Ihren Platz in der digitalen Community

Auf der Digitalize Bau + Immo 2.0 erwarten Sie rund 180 fachlich versierte TeilnehmerInnen.

Ihr Nutzen:

  • Direkter Zugang zu einer hochkarätigen Zielgruppe im exklusiven Rahmen.
  • Sie nehmen neue Leads mit und bauen Ihr Netzwerk zu Top-EntscheiderInnen aus
  • Ihre Präsenz in einem exzellenten Vortragsprogramm schafft Aufmerksamkeit und Themenführerschaft
  • Sie profitieren von einer mehrstufigen Marketingkampagne, die PR, Print, Social Media und Telefon umfasst. Von Inseraten in den Printmaterialien, Videos von der Veranstaltung bis zu individuellen Blogbeiträgen sorgen wir für nachhaltige Präsenz bei den führenden Köpfen.

Ein konkretes Angebot für Ihre Mitwirkung erhalten Sie bei:

(c) Milifotos

Mag. Alexander Ghezzo,
Geschäftsführer
E-Mail: ag@ghezzo.at
Tel: +43-699-15557725

Raluca Moldoveanu
Projektmanager
E-Mail: rm@ghezzo.at
Tel: +43-660-3956760

Das war die Digitalize Bau + Immo 2017! Kurzer Foto-Rückblick:

So erlebten die Teilnehmer die Digitalize Bau+Immo am 22. März 2017!

Informativ – Widmar Ardaya-Ortiz, CAD & IT, MIMZ Militärisches Immobilienmanagement

Immer sehr interessante Themen. Sehr gut und informativ – Peter Bolyos, Broker/Manager, Pedasini Immobilien GmbH RE/MAX Cottage

Interessante Vorträge – Silvia Bolyos, Geschäftsführerin, Pedasini Immobilien GmbH RE/MAX Cottage

DIE visionäre Veranstaltung der Immobilienbranche – Christian Call, Leiter Innovation & Communication, Facilitycomfort

Das Format ist unkompliziert und bringt alle interessanten Aspekte rund um das Thema zusammen. Tolle Rundschau, um zu wissen, was sich aktuell in der Branche tut!Tolles Veranstaltungsteam, sehr bemüht und herzlich. – Natalie Chrstos, Marketing, Drees&Sommer

Genau auf den Punkt getroffen, sowohl Thema als auch Umsetzung sehr gut. Alles Bestens. Die Themen waren offensichtlich gut gewählt, wie der Andrang zu Beginn bewiesen hat. – Wolfgang Fessl, Partner, Reinberg & Partner

Weil es einfach enorm wichtig ist sich rechtzeitig mit den Herausforderungen, Trends und Chancen der Zukunft auseinanderzusetzen. Sehr schade finde ich dabei, dass die ohnehin gute Teilnehmerzahl immer noch zu gering ist – bei dieser Veränderungswelle die auf uns zurollt. Hoch motiviertes Veranstaltungsteam, dass für eine gelungene, würdige Location sorgt, sich um das Wohlbefinden der TeilnehmerInnen Gedanken macht und diese sehr gut betreut, wie auch den Enthusiasmus zeigt, eine derartige Veranstaltung zu lancieren. Ich weiß was es bedeutet, dass alles unter den Hut zu bekommen. Gratulation! Christian Hrdliczka, Business Development RE/MAX Austria, RE/MAX

Die Veranstaltung ist sehr informativ und gut organisiert. Die Masse an Information wird auf das Wichtigste reduziert und vermittelt.Ich war von der Idee begeistert, dass es eine Veranstaltung mit Gadgets nur für die Immobilien Branche gibt. – Larissa Laktionova, Geschäftsführerin & Inhaberin, VIREA GmbH

Praxisbezogene Vorträge – Dr. Dieter Marhold, Geschäftsführer, Dr. Marhold Immobilien GmbH

Super geil! – DI Marcel Nürnberg, Geschäftsführer, SQUAREBYTES Interactive Media e.U.

Eine Thematik die alle Unternehmen beschäftigt, auch wenn sie es noch nicht wissen. Es war großartig! Die Thematik, der Aufbau, die verschiedenen Vortragenden haben eine Fülle an Informationen über Technologien, die man gar nicht kennt und sich nicht vorstellen kann, dass es so etwas gibt, an uns weitergegeben. Palais Hansen ist eine wunderbare Location, bitte beibehalten, ebenso das Essen. Es war eine wunderbare Veranstaltung! Perfekt organisiert, fachkundige und mitreißende Redner zu einer Thematik die uns alle – auch wenn wir das Ausmaß bisher noch nicht wussten – beschäftigen muss. Die Vorträge deckten ein breites Spektrum ab, jeder hat etwas Neues erfahren. In 20 Minuten wurde die Essenz der Thematik behandelt, vertiefende Gespräche waren in den Pausen möglich. – Mag. Elisabeth Raab, Immobilienvermittlerin und Assistenz der Projektentwicklung, RAAB & RAAB Immobilien

Immer erfährt man etwas Neues – Iryna Vlasova, Geschäftsführerin, IVM

ANMELDUNG

    Ja, ich möchte kostenlos teilnehmen: Kostenlose Teilnahme für Mitarbeiter*innen von Ziviltechnik- & Architekturbüros, Immobilienverwaltungen & Immobilienvermittlungen, Bauträgern & Developern, Bauunternehmen, Corporate Facility- & Immobilienmanager
    Ich nehme kostenpflichtig teil: für Mitarbeiter*innen aus Unternehmen mit Fokus Software, Hardware, Gebäudetechnik, Internetdienstleistungen und -Plattformen, sowie Dienstleistungen für Bau- und Immo EUR 1.499,- (exkl. 20% MwSt.)
    Ich melde mich zum Online-Stream an und besuche die Veranstaltung virtuell EUR 120,- (exkl. 20% MwSt.)
    Ja, ich habe Interesse an Sponsoring

    Vorname und Nachname inkl. Titel*

    E-Mail-Adresse*

    Unternehmen*

    Jobtitle *

    Straße*

    PLZ*

    Stadt*

    Telefon

    Mobil

    Kommentar

    Ja, ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    [recaptcha]

    Für Sie ausgewählt

    Leave a Comment