Zum zweiten Mal lud die Ghezzo GmbH zur Konferenz zum Thema Digitalisierung der Immobilienwirtschaft in das Hilton Vienna. Der Spannungsbogen der Beiträge reichte dabei von der digitalen Unterstützung des Bauprozesses bis zur modernen Immobilienvermarktung mittels Virtual und Augmented Reality. Dass Digitalisierung und Modernisierung in der Branche überfällig sind, sind sich sowohl die Big-Player als auch die KMUs einig. Es braucht aber dazu auch die Bereitschaft die eigene Organisation anzupassen und dazu fehlt es oft an Zeit und an Motivation, bzw. sind die Möglichkeiten so mannigfaltig, dass es schwer ist, den passenden Einstieg zu finden. 170 Immobilienprofis trafen sich, um sich auf der Digitalize Bau+Immo 2.0 hier einen Überblick zu verschaffen.
Die Keynote der Konferenz wurde von Herwig Teufelsdorfer – COO der BUWOG Group – gehalten. Er ist sich sicher, dass die Digitalisierung in Unternehmen aus den Fachbereichen und nicht aus der IT angestoßen werden müssen. Viel Potential ergibt sich einfach aus der Vermeidung von Medienbrüchen und so werden Tablets bald zur Standardausrüstung bei BUWOG Mitarbeitern zählen.
Lean Construction, BIM und Smart Building
Welchen Effekt Lean Management und BIM auf die Immobilienbranche haben, berichtete Gernot Wagner von der PORR. Transparenz, klare Entscheidungen und effiziente Prozesse verbessern erheblich die Kostensicherheit und die Termintreue. Doch bedürfe dies auch einem Wandel in der Arbeitskultur am Bau, so Wagner.
Big Data und Datenmanagement
Daten sind das neue Gold. Markus Hartbauer von SER zeigte anschaulich, wie Unternehmen ihre eigenen Daten effizienter nutzen können. Ein eigenes Content Management System ermöglicht es erst, Dinge wie Lean Construction in der Praxis umzusetzen.
Ähnliche Erfahrung hat Thomas Schäfer von Newforma. Newforma kommt aus USA und gilt dort als Innovationsführer. Allein das Wissen aus der gesammelten Emailflut kumuliert, bringt Unternehmen aus der Branche einen ungeahnten Informationsvorsprung.
Wie smarte Gebäude überhaupt angenommen werden, berichtete Sebastian Röder von Drees&Sommer, deren Kunden die intelligente Gebäudetechnik selbst für neue Geschäftsmodelle und mehr Effizienz im eigenen Kerngeschäft nutzen. Harald Peterka von dem Startup Cleanbird hat mit einem erstaunlichen Umfrageergebnis unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Überraschung gesorgt: Von den Anwesenden haben mehr als zwei Drittel angegeben, sich IOT auch am Büroarbeitsplatz vorstellen zu können.
VR und AR – moderne Immobilienvermarktung
Gleich drei Unternehmen, Ogulo, smabu und Squarebytes zeigten in der Ausstellung ihre Visualisierungslösungen und teilten in Fachvorträgen ihre Visionen. Florentino Trezek von Ogulo brachte dabei ein interessantes Beispiel: Ein Vermieter stellte eine heruntergekommene Wohnung mit 360° Onlinebegehung dar, um jedem Interessenten zu zeigen, welcher Aufwand in der Sanierung stecken würde. So konnte er sicherstellen, nur von wirklichen Interessenten kontaktiert zu werden.
Digitalisierung und Unternehmenskultur
Gudrun Ghezzo, die sich als Unternehmensberaterin viel mit den Change-Prozessen internationaler Unternehmen unterschiedlichster Branchen befasst hat, sieht den Erfolg von Digitalisierungsprojekten stark in der Unternehmenskultur wurzelnd. Bestehende Strukturen und Vorbildwirkung der Führungskräfte wurden als Schlüsselfaktoren auf dem Weg zu digitalen Innovationen genannt.
In der abschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Michael Neubauer, Fokus-media House, Alexander Kopecek, Vorstand, Wien 3420 Aspern Development, Anton Kreitner, Leiter Facility Management, EHL, Elfriede Kraft, Geschäftsführerin, 6B47 Real Estate Investors, Mario Schmalzl, Head of IT, UBM und Hannes Werderits, Leiter Informationstechnologie, Esterhazy Betriebe darüber, wie stark die Digitalisierung die Immobilienwirtschaft tatsächlich prägt. Dabei wurde herausgearbeitet, dass es darum geht sich an den Kunden und Nutzern auszurichten. Und bei diesen ist die Digitalisierung schon längt unabdingbarer Teil der Lebens- und Arbeitsrealität.
Die nächste Immobilienkonferenz aus dem Hause Ghezzo ist die best(and)IMMO am 12. Juni 2018 im Park Hyatt in Wien. Diese Konferenz ist kostenlos für Immobilienprofis. Mehr Infos unter www.ghezzo.at