GBB Award 2024: Diese Projekte und Produkte wurden ausgezeichnet
Im Rahmen der 15. Green & Blue Building Conference, die Konferenz für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft, wurden am 21. November 2024 im Palais Pallavicini die Gewinner*innen des Green & Blue Building Awards (GBB Award) bekannt gegeben. Seit dreizehn Jahren vergeben die Initiatoren Gudrun und Alexander Ghezzo diese Auszeichnung, die herausragende Projekte, Services und Produkte mit Fokus auf Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft würdigt. 2024 hat die hochkarätige Jury den Schwerpunkt auf Brownfield-Projekte und kreislauffähige Baustoffe gelegt.
Die GBB Award Gewinner 2024
In der Kategorie „Projekte" wurde der NÖ Landeskindergarten in Spillern ausgezeichnet, eingereicht von Lukas Lang Building Technologies GmbH. Der Kindergarten wurde zunächst als vorübergehende Lösung errichtet und nach zwei Jahren an seinem endgültigen Standort neu aufgebaut und erweitert. Durch die Wiederverwendung der Bauteile konnte die Gemeinde Spillern sowohl Ressourcen schonen als auch Kosten sparen. Dieses innovative Projekt demonstriert eindrucksvoll, wie Flexibilität und Nachhaltigkeit im Bauwesen vereint werden können.
In der Kategorie „Produkte und Services" wurde die Firma LOPAS für ihre innovativen Lehm-Holz-Stroh-Fassadenelemente ausgezeichnet. LOPAS setzt mit dieser Technologie neue Maßstäbe im ökologischen Bauen und kombiniert natürliche Materialien zu einem kreislauffähigen Produkt, um langlebige Gebäude mit optimalem Raumklima und minimalem Energieverbrauch zu schaffen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, nachhaltiges Bauen wirtschaftlich und kreislauffähig zu machen und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen in der Bauindustrie.
Top-Einreicher*innen: Produkte und Services
Neben den Award-Gewinner*innen wurden folgende Projekte, Produkte und Services als "Top-Einreichungen" beim GBB Award ausgezeichnet:
- FANTOPLAST
Das Wiener Unternehmen produziert hochwertige Paneele aus 100% regionalen, recycelten und recycelbaren Kunststoffen. Diese Paneele können nach ihrem Lebenszyklus wiederaufbereitet oder vollständig recycelt werden. Zudem arbeitet FANTOPLAST ausschließlich mit Ökostrom und bezieht Materialien von lokalen Recyclern im Umkreis von 50 Kilometern.
- Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien – Going Green Kredit Real Estate
Dieses Finanzierungskonzept bietet eine klare Struktur für Ankäufe, Sanierungen und Refinanzierungen. Es unterstützt Unternehmen dabei, die Nachhaltigkeit ihrer Immobilien zu verbessern und gleichzeitig die Anforderungen regulatorischer Standards zu erfüllen.
Top-Einreicher*innen: Projekte
- VIENNA ONE, Wien
Entwickelt vom Architekturbüro Reisinger & Kutscher steht VIENNA ONE für die nachhaltige Transformation einer in den 1960er Jahren erbauten Produktionsstätte für Mikroskope in ein modernes Forschungszentrum. Dabei wurde die bestehende Bausubstanz erhalten und umfassend saniert. Die beiden Architektinnen Rita Reisinger und Doris Kutscher engagierten sich für dieses Projekt, um Nachhaltigkeit und Innovation in der Architektur zu fördern und die Tradition des Standorts zu bewahren
- Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung, Seekirchen am Wallersee
Umgesetzt von SWAP Architektur und DELTA ist dieses im Juli 2023 eröffnete Verwaltungsgebäude das erste große seiner Art in Salzburg, das primär mit dem Baustoff Holz errichtet wurde. Die Holzbauweise ermöglicht, dass sich die sechs auf einem Sockel liegenden, unterschiedlich hohen Holzkuben trotz ihres Volumens harmonisch in die Umgebung einfügen.
Die Jury
Die Jury des GBB Awards setzt sich aus Expert*innen und Vordenker*innen der Branche zusammen, die sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen:
- Anna Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin Sustainable Real Estate Development, FH Wien der WKW
- Peter Engert, Geschäftsführer ÖGNI
- Marc Guido Höhne, Managing Partner, Delta
- Hannes Horvath, Founder, HAND GmbH
- Caroline Mocker, Vorstandsvorsitzende VIG Asset Management a.s.
- Christian Polzer, Studiengangsleiter des Studienganges „Green Building“ FH-Campus Wien
- Ute Schaller, Gruppenleiterin KSI, Stadt Wien, Magistratsdirektion Bauten und Technik
- Karl Zimota, Expert Real Estate Sustainability Building Lifecycle Services, TÜV Süd
Die Verleihung der GBB Awards fand im Rahmen der 15. Green & Blue Building Conference statt, bei der sich 300 führende Köpfe aus der DACH-Region trafen, um über technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends in der Immobilienwirtschaft zu diskutieren.
2025
Schon jetzt ist die 16. Green & Blue Building Conference in Planung:
Do. 06 Nov. 25
16. GBB - Green & Blue Building Conference
FOTOCREDIT: Milifotos