best(and)IMMO #4

by Ghezzo GmbH

19.06.2016 | 09.00 – 17.00 | Palais Hansen Kempinski Vienna

Die best(and)IMMO

Seit 2013 stellt die best(and)IMMO einen Fixpunkt im Veranstaltungskalender österreichischer Immobilienmanager dar. An diesem Konferenztag dreht sich alles darum, wie man mit dem Immobilienbestand nachhaltig, innovativ, effizient und vor allem gewinnbringend umgeht. Der thematische Spannungsbogen umfasst strategische Themen im Portfoliomanagement und Mietrecht, Praxisberichte und Lösungen bei Sanierung, Modernisierung und Energieeffizienz, sowie Tools und Dienstleistungen zu Bestandsmanagement und Baumaßnahmen.
Die Wahl des Veranstaltungsortes ist dabei bewusster Teil des Konzeptes: So waren wir 2013 im Naturhistorischen Museum – mit Führung durch die Ausstellung Körperwelten, 2014 am Flughafen Wien – mit Busfahrt durch die sonst nicht zugänglichen Teile des Flughafens und 2015 in der Ottakringer Brauerei – mit Führung durch die Produktionsanlagen.
Diesem Konzept bleiben wir auch 2016 treu: Dieses Jahr findet die Veranstaltung im Palais Hansen Kempinski statt.

Die Vortragenden der best(and)IMMO

Was die best(and)IMMO zu einem so wichtigen Treffpunkt macht, sind die hochkarätigen Vortragenden. Politische Entscheider, wie z.B. Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vasilakou, berichten über Stadtplanung und -entwicklung. Vorstände, CEOs und leitende Manager von Immobilienunternehmen stellen ihre Strategien vor und diskutieren über aktuelle Marktentwicklungen.
Daniel Riedl (Buwog), Bruno Ettenauer (CA-IMMO), Michael Ehlmaier (EHL Immobilien), Eugen Otto (Otto-Immobilien), und zahlreiche weitere Top-Manager sind Stammgäste bei der best(and)IMMO.

Die TeilnehmerInnen der best(and)IMMO

200 TeilnehmerInnen kommen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft: Unternehmen der Immobilienverwaltung, Facility Management, Immobiliendeveloper, Bauträger, Bauherren, Architekturunternehmen, Baufirmen, Immobilieninvestoren und Eigentümer sind durch GeschäftsführerInnen, Immobilienmanager, ProjektleiterInnen und sonstige leitende Angestellte vertreten.

PROGRAMM

Themenhighlights:

(Das Programm wird laufend ergänzt)
09:00 – ca. 17.30 (Anschließend Führung hinter die Kulissen der Haustechnik des Hotel Palais Hansen Kempinski!)

09:05 – Flüchtlingskrise, Temperaturrekorde und Terrorangst – Wie beeinflussen die aktuellen Krisen die Stadtplanung

  • Christoph Chorherr, Wiener Gemeinderat

09:25 – Die Chancen der Kleinteiligkeit – Handel, Büros, Wohnungen und andere Alternativen zur Belebung des städtischen Straßenbilds
Podiumsrunde moderiert von Mag. Walter Senk, Chefredaktuer/Herausgeber, Die unabhängige Immobilien-Redaktion

  • Mag. Thomas Blimlinger, Bezirksvorsteher, 7. Wien Neubau, Stadt Wien
  • Dipl. Ing. Rainer Holzer, Leiter Immobilien, Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien
  • Martin Müller, Geschäftsführer, J & P Immobilienmakler GmbH
  • DI.Dr. Bernd Rießland, Vorstandsmitglied, SOZIALBAU gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft

10:05 – Keynote: Real estate brokers soon obsolete? Services and digital trends that are important for the real estate business (Vortrag auf Englisch)

  • Michael Polzler, Managing Director, RE/MAX Europe

10:35 – Digitalisierung bei Bau- und Sanierungsprojekten – Erfahrungen aus Projekten der Erzdiözese Linz

  • DI Thomas Mahringer, Sales, DCCS GmbH

10:55 – Kaffeepause

11:25 – Verknappung der Core-Objekte: Investitionsstrategien von Institutionellen und die Rolle von Bestandsimmobilien

Podiumsrunde moderiert von Mag. Michael Neubauer, Chefredakteur, Fokus-media House GesmbH

  • Dipl. Ing. David Moese, Geschäftsführer Niederlassung Wien, TH Real Estate
  • MMag. Peter Christian Ulm, Vorsitzender des Vorstandes, 6B47 Real Estate Investors AG
  • Mag. Silvia Emrich, Vorstandsmitglied, Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft

12:05 – Internationale Investoren in Österreich – Keyplayer, neue Akteure und Trends – Welche Chance steckt im Immobilienbestand?

  • Mag. Franz Pöltl, Geschäftsführer, EHL Investment Consulting GmbH

12:25 – Aufwertung von Bestandsimmobilien durch Fundamentstabilisierung

  • Bjarne Köhler, Techniker, URETEK Injektionstechnik GmbH
  • Dr. Dieter Marhold, Geschäftsführer, Dr. Marhold Immobilien GmbH

12:45 – Mittagspause

14:10 – Gebäudehüllensanierung – Wertsteigernd, Effizient, Stilgerecht

  • Ing. Stephan Messner, MBA, Prokurist, ALUKÖNIGSTAHL

14:30 – Werterhalt und Wertsteigerungen bei Bestandsobjekten

  • Christian Call, MAS, Geschäftsbereichsleiter Business Development, ENERGIECOMFORT Energie- und Gebäudemanagement GmbH
  • Mag. Ernst Machart, Vorstandsvorsitzender/CEO, IWS TownTown AG

14:50 – Gebäudeautomation im Immobilienbestand an Hand des Palais Hansen Kempinski

  • Dipl-Ing. (FH) Christian Pillwein, Leiter Gebäudeautomation, Beckhoff Automation GmbH
  • Dipl. Ing. (FH) Jürgen Chochola, Geschäftsführender Gesellschafter, GTS Automation GmbH 

15:10 – Notrufsysteme: Analoge Endgeräte in digitalen Netzen – Probleme und Lösungen

  • Margarete Landertshammer, Geschäftsführung, alcomtec aufzug & gebäudekommunikationstechnik gmbh

15:30 – Bürostandort Airport-City – Wie gewinnt man internationale Mieter?

  • DI. Werner Hackenberg, Senior Consultant Immobilien- und Standortmanagement, Flughafen Wien Aktiengesellschaft

15:50 – Kaffeepause

16:15 – 3D Visualisierung an Hand des Hotel Palais Hansen Kempinski

  • Arch. DI Anne Wagner, Geschäftsführerin, DEEPINTERFACE OG

16:35 – Mietpreisbremse: Was stoppt sie wirklich? In welche Richtung fährt das österreichische Mietrecht?

  • MMag Stefan Artner, MRICS, Partner, DORDA BRUGGER JORDIS Rechtsanwaelte GmbH

16:55 – Was brauchen Startups von einer Büroimmobilie und was können sie gar nicht gebrauchen?

  • DI Christian Leeb, Founder, Angelitos Inc.

17:15 – Zukunftschancen, Innovationen und Risiken in der österreichischen Immobilienwirtschaft
Podiumsrunde moderiert von: MMag. Philipp Kaufmann, Präsident, ÖGNI Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

  • Stefan Gruze, Vorstandsvorsitzender, WIENWERT AG
  • Mag. Dr. Alexander Kopecek, Vorstand, Wien 3420 Aspern Development AG
  • Mag. Florian Nowotny, CFO, CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft
  • Dr. Eugen Otto, Geschäftsführer und Eigentümer, Otto Immobilien
  • KR Georg Spiegelfeld MRICS, REV, Geschäftsführer, Spiegelfeld Immobilien GmbH

Ca. 17:50 Zertifikatsverleihung der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) für nachhaltige Gebäude und Quartiere sowie Urkundenverleihung an neue Mitglieder der ÖGNI-Familie
und
Führung hinter die Kulissen der Haustechnik des Hotels Palais Hansen Kempinski! – Mario Speldrich, Director of Engineering, Hotel Palais Hansen Kempinski

Referenten

MMag. Stefan Artner, MRICS, Rechtsanwalt, DORDA BRUGGER JORDIS Rechtsanwälte GmbH

Mag. Thomas Blimlinger, Bezirksvorsteher, 7. Wien Neubau, Stadt Wien

Christian Call, Geschäftsbereichsleiter Business Development, ENERGIECOMFORT Energie- und Gebäudemanagement GmbH

Dipl. Ing. (FH) Jürgen Chochola, Geschäftsführender Gesellschafter, GTS Automation GmbH

Christoph Chorherr, Wiener Gemeinderat

DI. Werner Hackenberg, Senior Consultant Immobilien- und Standortmanagement, Flughafen Wien Aktiengesellschaft

Rainer Holzer, Leiter Immobilien, Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Bjarne Köhler, Techniker, URETEK Injektionstechnik GmbH

Mag. Dr. Alexander Kopecek, Vorstand, Wien 3420 Aspern Development AG

Margarete Landertshammer, Geschäftsführerin, alcomtec aufzug & gebäude- kommunikationstechnik gmbh

DI Christian Leeb, Geschäftsführer, Angelitos Inc.

Mag. Ernst Machart, Vorstandsvorsitzender/CEO, IWS TownTown AG

DI Thomas Mahringer, Sales, DCCS GmbH

Dr. Dieter Marhold, Geschäftsführer, Dr. Marhold Immobilien GmbH

Prok. Ing. Stephan Messner, Leitung Bautechnik und Key-Account Management, ALUKÖNIGSTAHL GmbH

Dipl. Ing David Moese, Geschäftsführer Niederlassung Wien, TH Real Estate

Martin Müller, Geschäftsführer, J & P Immobilienmakler GmbH

Mag. Michael Neubauer, Chefredakteur, Fokus-media House GesmbH

Mag. Florian Nowotny, CFO, CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft

Dr. Eugen Otto, geschäftsführender Gesellschafter, Otto Immobilien GmbH

Dipl-Ing. (FH) Christian Pillwein, Leiter Gebäudeautomation, Beckhoff Automation GmbH

Mag. Franz Pöltl, Geschäftsführer, EHL Investment Consulting GmbH

DI. Dr. tech. Bernd Rießland, Vorstandsmitglied, SOZIALBAU gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft

Mag. Walter Senk, Chefredaktuer/Herausgeber, Die unabhängige Immobilien-Redaktion

Michael Polzler, Managing Director, RE/MAX Europe

Mag. Walter Senk, Chefredaktuer/Herausgeber, Die unabhängige Immobilien-Redaktion

KR Georg Spiegelfeld, RICS, REV, Geschäftsführer, Spiegelfeld Immobilien GmbH

MMag. Peter Christian Ulm, Vorstandsvorsitzender, CEO, 6B47 Real Estate Investors AG

Arch. DI Anne Wagner, Geschäftsführerin, DEEPINTERFACE O

Partner

alcomtec aufzug & gebäude- kommunikationstechnik gmbh

Alcomtec versteht sich als one-stop-shop für die Sicherheit rund um den Lift.
Zu unseren Leistungen zählen die Entwicklung von voll IP-fähigem Aufzugsnotruf- und -fernüberwachungs-systemen mit Produktion in Wien. Unser USP ist die Kamera im Aufzug zur Notrufverifizierung und Vermeidung von kostspieligen Fehleinsätzen. Wir verfügen über eine gem. EN50518 zertifizierte rund um die Uhr erreichbare Alarmempfangsstelle und führen Personennotbefreiungen aus Aufzugskabinen und Betriebskontrollen durch. Wir unterstützen Immobilieneigentümer, Bauträger, Immobilienverwalter und Facility Management-Unternehmen in Ihrer Betreiberverantwortung

ALUKÖNIGSTAHL GmbH

ALUKÖNIGSTAHL ist Anbieter hochwertigster Aluminium-, Stahl- und Kunststoffsysteme sowie Komponenten für die Realisierung zeitgemäßer energieeffizienter Architektur und unterstützt damit die Umsetzung nachhaltiger Gebäudekonzepte. Der Vertrieb namhafter Marken sichert ein qualitativ hochwertiges Sortiment, welches einer ständigen Optimierung und fortschrittlichen Anpassung an Architekturtrends und Bauvorschriften unterzogen wird.

Seit ca. 60 Jahren besteht eine Allianz mit den zwei international führenden Systemherstellern: SCHÜCO, Weltmarktführer bei Aluminiumsystemen und Experte bei Kunststoff- sowie Solarsystemen. Und JANSEN, Spezialist für Stahlprofilsysteme. Diese Zusammenarbeit und die innovativen Produktentwicklungen führten ALUKÖNIGSTAHL zur Technologie- und Marktführerschaft.

ALUKÖNIGSTAHL unterstützt seine Partner mit einer umfangreichen Dienstleistung in allen Phasen eines Bauvorhabens. Ein eigenes Beratungs-Team bietet seine Kompetenz an, um den Kunden bei der Entwicklung wirtschaftlicher und nachhaltiger Bauprojekte, bei Neubau und Sanierung, mit spezifischen Lösungen zu unterstützen.

ALUKÖNIGSTAHL GmbH, Goldschlagstr. 87-89, 1150 Wien,
Tel.: +43-1-981-300, office@alukoenigstahl.com, www.alukoenigstahl.com

Beckhoff Automation GmbH

Beckhoff realisiert offene Automatisierungssysteme auf Basis der PC-basierten Steuerungstechnik. Das Produktspektrum umfasst die Hauptbereiche Industrie-PC, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik und Automatisierungssoftware. Für alle Bereiche stehen Produktlinien zur Verfügung, die als Einzelkomponenten oder im Verbund, als ein vollständiges, aufeinander abgestimmtes Steuerungssystem, fungieren. Die „New Automation Technology“ von Beckhoff steht für universelle und branchenunabhängige Steuerungs- und Automatisierungslösungen, die weltweit in den verschiedensten Anwendungen, von der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine bis zur intelligenten Gebäudesteuerung, zum Einsatz kommen.

Weltweite Präsenz auf allen Kontinenten
Die Firmenzentrale der Beckhoff Automation GmbH in Verl, Deutschland, ist Standort für die zentralen Abteilungen, wie Entwicklung, Produktion, Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Support und Service. Die Präsenz auf dem internationalen Markt wird durch Tochterfirmen in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Türkei sowie Australien, Brasilien, China, Indien, Kanada, Südafrika, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten gewährleistet. Durch weltweite Kooperationspartner ist Beckhoff in über 60 Ländern vertreten.

Beckhoff Automation GmbH, Hauptstrasse 4, 6706 Bürs, Tel: +43-5552-68813-0, Fax: +43-5552-68813-18, www.beckhoff.at/building

DCCS GmbH

DCCS IT Business Solutions ist ein österreichischer IT-Dienstleister mit internationalen Auftraggebern. Derzeit beschäftigt DCCS 140 Mitarbeiter, an den Standorten in Graz, Wien, Wels, Stuttgart und Tuzla. Zu den österreichischen Kunden der DCCS zählen u.a. die Bauunternehmung Granit GmbH, Baureferat der Diözese Linz, Abteilung Wohnbauförderung des Amt der Burgenländischen Landesregierung.

Das Kerngeschäft der DCCS liegt in der Softwareentwicklung. Insbesondere in Custom Made Business Solutions, Portallösungen, Tax- und Procurement-Solutions. Infrastruktur Solutions vervollständigen das Leistungsangebot des Unternehmens. DCCS entwickelt individuelle IT-Lösungen, die die Geschäftsprozesse der Auftraggeber bestmöglich absichern und dabei unterstützen, die Wertschöpfung der Kunden zu steigern. Im Fokus stehen dabei insbesondere Projekte der Softwaremodernisierung und Projekte zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategien der Auftraggeber. DCCS setzt dabei die neuesten Technologien aller gängigen Herstellerplattformen ein.

Was die Kunden an der Zusammenarbeit mit DCCS besonders schätzen, sind die Freude aller, an der Entwicklung neuer Lösungen mitzuarbeiten, die laufende Weitentwicklung aller Mitarbeiter und des Unternehmens, sowie die Professionalität und das Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten.
Nutzen Sie die IT-Leistungen der DCCS und schaffen Sie sich die Möglichkeit, sich voll auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

DCCS GmbH, Sternäckerweg 44, 8041 Graz, Tel: +43-316-4116-0, www.dccs.at, office@dccs.at

DEEPINTERFACE OG

Deepinterface ist ein junges innovatives Unternehmen, das die digitalen 3D-Welten erobert und diese als Service/Dienstleistung auf allen Endgeräten zugänglich macht. Das Unternehmen kommt aus der Planung und Architektur. Durch das professionelle Verständnis und der langjährigen Erfahrung zu Raum, Planen, Bauen und Kundenbetreuung wird ein gewisser Mehrwert neben der klassischen Visualisierungskompetenz geboten. Bereitgestellt werden smarte Interaktionsmodelle und innovative 360° Pano Erlebnisse für diversen Endgeräte inklusive stereoskopischer VR/AR Bearbeitung (Google-Cardbord).
Visualisierungskonzepte 2D/3D/3D interaktiv bezogen auf den Immobilienbereiche finden Anwendung in der Promotion- und Verkaufsphase, in der (Um-) Planung von Immobilien und in der Selbstdarstellung von beteiligten Unternehmen.
DEEPINTERFACE OG, Schleifmühlgasse 1/28, 1040 Wien, Tel.: +43-1-9672465, www.deepinterface.com

DP Mediendesign

FILMKRAFT.at ist ein Team von engagierten Fotografen und Filmemachern mit eigenem Foto/Filmstudio im 12. Bezirk Wiens. Zu den Kernkompetenzen von FILMKRAFT.at zählt die optimale Präsentation von Immobilien, Firmenobjekten und modernen Einfamilienhäusern in Zusammenarbeit mit Bauunternehmen und Architekten. Spezielle Präsentationen, wie großformatige Multimonitor-Präsentationen für Messen und Events, stellen dabei besonders nachhaltige Eindrücke für Kunden und Interessenten her. Das Erstellen von Imagefilmen für Unternehmen und das eigene Foto/Filmstudio mit den vielfältigen Möglichkeiten runden das Portfolio von FILMKRAFT.at umfassend ab.

www.filmkraft.at

www.facebook.com/filmkraft
www.youtube.com/dpmediendesign

FILMKRAFT.at ist eine Marke von DP-MEDIENDESIGN

EHL Immobilien GmbH

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und Marktführer in den Bereichen Büro- und Wohnimmobilien sowie Anlageobjekte. Das Leistungsspektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management, Center Management bis hin zu Market Research und Investmentberatung. Als österreichischer Exklusivpartner der international tätigen Immobiliengruppe Savills bietet EHL Immobilien somit ihren Kunden Immobilienservices an weltweiten Standorten an.

EHL Immobilien Prinz-Eugen-Straße 8-10, A-1040 Wien, Tel: +43-1-5127690-0 Fax: +43-1-5127690-20, www.ehl.at

ENERGIECOMFORT Energie- und Gebäudemanagement GmbH

ENERGIECOMFORT zählt seit 1978 zu Österreichs führenden Energie- und Facility-Management-Unternehmen. ENERGIECOMFORT versteht sich als lösungsorientiertes Dienstleistungsunternehmen, das ganzheitliche Beratung, Planung, Errichtung, Betriebsführung und Optimierung im Energie- und Facility Management anbietet. Das Unternehmen bietet langjähriges Know-how in der Steigerung der Energieeffizienz von Anlagen und Gebäuden. Im Rahmen der Geschäftstätigkeit wird ein Fokus auf Energieeinsparungen und effizienten Energieeinsatz gelegt. ENERGIECOMFORT arbeitet mit jeder Art von Energie, konventioneller und erneuerbarer, forciert jedoch die Nutzung regenerativer Energien (Biomasse, Pellets, Industrieabwärme, Solarenergie, Tunnelthermie, Umgebungs- und Erdwärme). Im Facility Management zählt ENERGIECOMFORT zu den Top-3-Unternehmen in Österreich. Das Unternehmen ist eine 100-Prozent-Tochter von Wien Energie und gehört damit zum Wiener Stadtwerke-Konzern.

ENERGIECOMFORT Energie- und Gebäudemanagement GmbH, Thomas-Klestil-Platz 15, 1030 Wien, Tel: +43-1-31317-0, Fax: +43-1-31317-36656, www.energiecomfort.at

Flughafen Wien Aktiengesellschaft

Der Flughafen Wien ist der größte Flughafen Österreichs und europaweit das führende Drehkreuz nach Osteuropa. 22 Mio. Passagiere haben den Flughafen Wien im Jahr 2013 frequentiert. 71 Airlines bieten Verbindungen zu 177 Destinationen in 69 Ländern. Die Flughafen Wien AG notiert an der Wiener Börse und erwirtschaftete im Jahr 2012 einen Jahresumsatz von 607,4 Mio. Euro. Die Geschäftsfelder des Unternehmens reichen vom operativen Flughafenbetrieb über Bodenabfertigungs- und Sicherheitsdienstleistungen bis zu einem starken Non Aviation-Segment mit der Entwicklung und Verwertung von Retail-, Gastronomie- und Immobilienflächen, sowie der Vermarktung von Park- und Werbeflächen. Mit einer Immobilienfläche von rund 100.000 m² und zahlreichen Office- und Conferencing-Einrichtungen ist der Flughafen Wien ein attraktiver Standort für Unternehmen. Mit 20.000 Beschäftigten in 230 Unternehmen am Standort ist der Flughafen Wien einer der größten Arbeitgeber Ostösterreichs. Nähere Informationen sind unter www.viennaairport.com zu finden.

Fokus-media House GesmbH

Fokus-Mediahouse GesmbH, 1200 Wien, Handelskai 94-96, Millenium Tower, Tel: +43-1-8130346-0, www.immobilienfokus.at

immo-humana Verein für Mütter in Wohnungsnot

immo-humana wurde 1997 von Immobilientreuhändern in Wien gegründet und unterstützt seit fast 20 Jahren alleinstehende schwangere Frauen und alleinerziehende Mütter mit Kindern, die von Obdachlosigkeit. Bisher konnte der Verein über 700 Frauen und ihren 1560 Kindern mit einem neuen Zuhause helfen. Dies ist ein deutlicher Beweis, wie sich Immobilientreuhänder bemühen, in Not geratenen Frauen und Kindern zu helfen. Einer dieser sehr engagierten Kollegen hält im Rahmen der „best(and)IMMO“ einen Vortrag.
Um noch mehr notleidende Alleinerzieherinnen unterstützen zu können, benötigt immo-humana Wohnungen und Spenden, um anfallende Kosten, wie Kaution und Vergebührung des Mietvertrages abdecken zu können.
Mehr zum Verein erfahren Sie unter www.immo-humana.at

Immo-Humana, 1070 Wien, Burggasse 44, Tel. +43-1-5248090, E:office@immo-humana.at, www.immo-humana.at

ImmoABS Immobilienabsolventen der TU Wien

IMMOKURIER

Der IMMO KURIER bietet sowohl dem Konsumenten als auch dem Inserenten durch seinen redaktionellen Teil mit gut recherchierten Storys und dem Anzeigenteil mit allen Angeboten einen perfekten Überblick über den Markt!
Er ist eine Größe am heimischen Immobilienmarkt, der als starke Marke wahrgenommen wird, übersichtlich aufbereitet ist und eine Leserschaft mit guter Kaufkraft und hohem Bildungsniveau anspricht.

Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG, 1190 Wien, Muthgasse 2, Tel: +43-1-36000, KURIER.at | kurieranzeigen.at

ÖGNI Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

Die Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ist ein gemeinnütziger Verein der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft, um ganzheitliche Nachhaltigkeit zu etablieren. Der Verein wurde am 29.09.2009 von 125 Gründungsmitgliedern gegründet. Die ÖGNI handelt nach dem 3P-Ansatz, welcher Produkte (Immobilien und Baustoffe), Prozesse in Unternehmen und Personen umfasst. Der Verein bietet das DGNB Gebäudebewertungssystem, aber auch die BlueCard für die Analyse von Bestandsgebäude und die ICG Zertifizierung für ethisches Handeln an. Darüber hinaus werden Veranstaltungen, wie die blueBUILT, der Bauherrkongress oder die BUILD2GETHER, organisiert. ÖGNI zeichnet Blue Buildings aus, welche als neue Generation von Gebäuden und Quartieren in ökologischer, ökonomischer und sozio-kultureller Sicht höchste Anforderungen entsprechen und Zukunftsfähigkeit sicherstellen.

ÖGNI Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft, A-4020 Linz, Pillweinstr. 48, Tel: +43-1-9971809, www.ogni.at

Österreichische Immobilien Zeitung

OIZ Die Österreichische Immobilien Zeitung ist seit mehr als 80 Jahren das Fachmagazin der heimischen Immobilienbranche.
Sie informiert nachhaltig und aus erster Hand über die neuesten Trends und Entwicklungen aus der Welt der Immobilien.
Neben der aktuellen Berichterstattung bietet das Magazin im umfangreichen „Recht & Service“-Teil fundierte Rechtskommentare, Indizes und Preisspiegel, die sich an den Bedürfnissen der gesamten Branche orientieren. Dieses Service bietet ausschließlich die OIZ ihren Lesern an. Auch dadurch hat diese Fachpublikation einen ganz besonderen Stellenwert.
Die moderne Aufbereitung garantiert größtmögliche Themenvielfalt, optimalen Lesekomfort und beste Orientierung im Magazin.
Da in der OIZ neben News und Trends aus der Welt der Immobilie wichtige Informationen der WKO-Berufsgruppenvertretung kommuniziert werden, ist das Magazin Pflichtlektüre der Branche.
Den Wirkungskreis der OIZ erweitern fixe Jahreskooperationen mit Messen, Universitäten, Fachhochschulen sowie vielen anderen Partnern.

Österreichische Immobilien Zeitung, 1120 Wien, Grünbergstraße 15/Stiege 1, T: +43-1-54664-484, F: +43-1-546 64-528, E: oiz@wirtschaftsverlag.at, www.oiz.at

RE/MAX Austria

Das RE/MAX-Makler-Netzwerk, in Österreich und weltweit die Nr. 1 in Sachen Immobilien-Vermittlung, verändert seit Gründung vor über 40 Jahren die Immobilien-Branche. EVERYBODY WINS – jeder profitiert – vom Kunden über den Makler bis hin zum Franchise-Unternehmer. Das einzigartige RE/MAX-Erfolgs-Konzept bietet die attraktive Möglichkeit, selbstständig, jedoch nie alleine zu sein.
RE/MAX ist heute mit 110 Büros und mehr als 500 Makler-Kollegen die führende Kraft am heimischen Immobilien-Markt. Das umfassende Know-how, ausgeklügelte Tools, ein bewährtes Franchise-System, die Kraft der Marke, die RE/MAX-Akademie als sprudelnde Wissens-Quelle, … dies und vieles mehr wird geboten. Mit rund 50 % Quereinsteigern bei den Franchise-Partnern ist RE/MAX sowohl für Newcomer als auch Branchen-Insider eine Karriere-Chance mit interessanten Perspektiven!

RE/MAX Austria, Bahnhofstr. 2, 3300 Amstetten, T +43 7472 209-0, E info@remax.at, www.remax.at

Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH

160 Jahre Begeisterung für Mobilität in Österreich
Heute bewegen wir weltweit über eine Milliarde Menschen: Mit unseren Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen. Und morgen noch einmal so viele – jeden Tag, überall auf der Welt! Wegweisend und verlässlich: Wir blicken auf mehr als 160 Jahre Erfahrung hier in Österreich zurück. Der Tätigkeitsbereich von Schindler Österreich umfasst die nationale Marktbearbeitung von:
Neuinstallationen von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen
Modernisierung von bestehenden Anlagen
Wartung und Instandhaltung
Installation und Betrieb von Notrufkommunikationssystemen mit Unterstützung eines firmeneigenen Call-Centers als Basis für eine 24h Einsatzbereitschaft.
Hinter diesem Erfolg stehen mehr als 500 Mitarbeitende in ganz Österreich, die 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche für Sie im Einsatz sind und immer die „Extra Meile“ gehen. Schindler – Ihre erste Wahl!

Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH, 1100 Wien, Wienerbergstrasse 21-25, +43-01-601880, info@schindler.at, www.schindler.com

Suntherm

TPA Horwath Wirtschaftstreuhand und Steuerberatung GmbH

TPA Horwath ist eines der führenden Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-unternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. In den zwölf Niederlassungen von TPA Horwath stehen Ihnen österreichweit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Seite.
Die TPA Horwath Gruppe ist neben Österreich in zehn weiteren Ländern in Mittel- und Südosteuropa tätig: Albanien, Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich an 26 Standorten in elf Ländern um Ihre Anliegen.

TPA Horwath Wirtschaftstreuhand und Steuerberatung GmbH, 1020 Wien, Praterstraße 62 – 64, Tel.: +43-1-58835-0, www.tpa-horwath.at, www.tpa-horwath.com

URETEK Injektionstechnik GmbH

URETEK Injektionstechnik GmbH ist eine Tochterunternehmung der Uretek Solutions Gruppe. Als internationaler Marktführer bei der Beseitigung von Bodensetzungsproblemen mittels Kunstharzinjektionen, hat URETEK bereits mehr als 100.000 Projekte weltweit in den letzten 25 Jahren, erfolgreich abschließen können. Die URETEK-Methoden sind eine effektive und dauerhafte Lösung zur Beseitigung von Setzungsproblemen und instabilen Fundamenten. Mithilfe der Expansionskraft des URETEK Geoplus® Kunstharzes wird der Boden unter den Fundamenten der Gebäudestruktur verfestigt und stabilisiert . In speziellen Fällen, wie bei einer Fundamentplatte, kann die Struktur auch angehoben werden. Um in den zahlreichen Projekten das beste Ergebnis zu erzielen, arbeiten die Experten von URETEK eng mit Bauingenieuren, Geologen und Geotechnikern zusammen.

URETEK Injektionstechnik GmbH , 1010 Wien, Elisabethstr. 6, Tel.: +43-1-919 56 76 office@uretek.at, www.uretek.at

WienerKomfortFenster Lux GmbH

WienerKomfortFenster Lux GmbH bietet einen neuen, modernen Lösungsansatz im Bereich der Kastenfenstersanierung. Die Systemlösung wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt und kombiniert die Erhaltung der historischen Fenster mit moderner Fenstertechnik. Das optische Erscheinungsbild und die Eleganz des Originalfensters bleiben erhalten.
Durch die Modernisierung der Kastenfenster können Altbau-Immobilien in Hinblick auf Schall- und Wärmeschutz an moderne, dem Neubau vergleichbare Standards herangeführt werden.
Das Produkt wurde speziell für Gebäude in Schutzzonen entwickelt und wird in drei Designvarianten angeboten. Es ist flexibel einsetzbar und kann insbesondere im Anwendungsbereich Denkmalschutz individuell angepasst werden.
Zu unseren Kunden gehören Privatpersonen, institutionelle Bauherren, Architekten und Planer die Wert auf Qualität und nachhaltige Lösungen im Bereich der Renovierung legen.

WienerKomfortFenster Lux GmbH, 1030 Wien, Barichgasse 11/14, Tel: +43-1-9971492; www.wienerkomfortfenster.at

Wohnkrone.at

Die Wohnkrone.at ist ein Hybridprodukt der Kronenzeitung.
Auf der einen Seite ist die Wohnkrone.at ein Print Produkt, dass in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland jeden Mittwoch in der Kronenzeitung erscheint, auf der anderen Seite ist Wohnkrone.at ein Onlineportal, auf dem die aktuellsten Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte gefunden werden können.
Zur Onlinesuche gelangt man zusätzlich über einen QR Code auch mit dem Handy und dem Ipad.
In den jeweiligen Print Ausgaben findet man die verschiedensten Themen: Von der Gartengestaltung, über Informationen zu Förderungen bis zu aktuellen Wohnbauprojekten wird dem Leser das gesamte Spektrum rund ums Wohnen näher gebracht.

Wohnkrone.at, Muthgasse 2, 1190 Wien, Tel:+43-5-1727-23869, www.wohnkrone.at

Für Sie ausgewählt

Leave a Comment