
18. Oktober 2019
09:00 – 17:00
Veranstaltungsort: Wien (Information folgt)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Gesunde Balance innerhalb und zwischen
den unterschiedlichen beruflichen & privaten Lebensbereichen!
Eine chinesische Weisheit besagt „Wer nicht lächeln kann, sollte keinen Laden eröffnen.“ Auch im Tourismusbereich ist Freundlichkeit eine zentrale Säule der Service-Qualität. Eine deutsche Studie hat ergeben, wie teuer es Unternehmen zu stehen kommt, dass so viele Führungskräfte schlechte Laune haben. Wie schafft man es – auch trotz widriger Umstände – gut drauf zu sein, ohne in die toxischen Doppelgänger des krankmachenden Freundlichkeitsdrucks und Lächelstresses zu verfallen?
Wie gelingt es auch dann noch gelassen und souverän zu bleiben, wenn man viel Unmut von Kund*innen ausgesetzt ist? Nutzen Sie den Lotus-Effekt, um Unerfreuliches abperlen zu lassen!
Das Flugsicherheitsprinzip besagt: „Zuerst sich selbst und erst dann die anderen mit Sauerstoff zu versorgen“. Die Möglichkeit und Kompetenz in der Freizeit zu regenerieren ist nicht nur eine zunehmende Forderung junger Mitarbeiter*innen sondern für alle Menschen die Voraussetzung für nachhaltig gesunde Leistungsstärke. Wie gut kennen und wie konsequent nutzen Sie Ihre persönlichen Quellen des Auftankens? Wie lässt sich die Serviceorientierung und die Wünsche der Gäste nach langen Öffnungszeiten mit dem Wunsch der Mitarbeiter*innen nach Freizeit verbinden?
Lebensmodelle und -formen haben sich verändert. Nicht nur in Familienunternehmen ist wertschätzendes Miteinander der Generationen ein Thema. Wie kann man diese und andere z.B. auch interkulturelle Unterschiedlichkeiten sinnvoll als Synergie nutzen und vermeiden, dass sie zu Konflikten und Spannungen führen?
Erfüllung & Erfolg braucht eine Balance zwischen entschlossener Tatkraft & vertrauensvollem Einlassen persönlicher Identifikation & empathischer Distanz engagiertem Einsatz & genüsslichem Auftanken
Die Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte von Hotels und Gastronomiebetrieben etc.
Die Lernziele:
Dieser Tag soll zu Balance zwischen der beruflichen und der privaten Lebenswelten beitragen, so dass Führungskräfte positive Ausstrahlung und Freude am Arbeitsplatz an MitarbeiterInnen weitergeben. Gerade wo viel Kontakt zu Gästen und KundInnen stattfindet, kann gute Laune nicht erzwungen werden. Wo das Verhältnis zwischen Beruf und Privat ausgeglichen ist, fällt es leichter, authentisch freundlich zu sein.
Nach diesem Seminar wissen Sie:
- Welche Folgen Freundlichkeitsdruck und Lächelstress haben
- Wie Sie selbst für sich Balance schaffen
- Wie Sie bei Ihren MitarbeiterInnen Balance und Ausgeglichenheit fördern können
- Wie Sie authentisch für Ihre Gäste da sein und mit kulturellen Unterschieden arbeiten können
Die Methoden:
Der (nahezu) Powerpoint-freie Seminartag bestehen in kurzen Impulsen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen, Arbeiten an praktischen Fallbeispielen, Selbstreflexion und Gruppenübungen mit gezieltem Feedback. Dadurch vertiefen Sie die Inhalte direkt an Ihren Aufgaben und probieren neue Handlungsweisen aus.
Lesen Sie mehr über Balance in unserem Blog-Beitrag: Green & Blue – auch für Sie & Ihren Körper
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei diesem Seminar persönlich begrüßen zu dürfen.
REFERENTEN
Mag.a Monika Herbstrith-Lappe
Geschäftsführerin Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH, Keynote Speaker, High Performance Coach, Certified Management Consultant, Trainer of the Year 2006, sowie 2010 bis 2018, Excellence Award für herausragende Leistungen auf Konferenzen und Trainings 2008, „Best of the Best“ 2009.
Seit ihrem erkenntnistheoretischen Mathematik- und Physikstudium hat sie sich auf die Verbindungsstellen zwischen der „objektiven“ Welt der Zahlen und der „subjektiven“ Sicht der Menschen spezialisiert. Selbst Ex-Workaholic unterstützt sie Menschen heiter-souveräne Leichtigkeit für nachhaltig gesunde Leistungsstärke zu entwickeln. 35 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung sind im Zusammenfluss mit 30 Jahren Tauchen im Möglichkeits-Meer gemündet, das sich in die Themenlandschaft der Kund*innen fügt. Sie mehrt die Möglichkeiten, indem sie humorvoll-querdenkend neue Sichtweisen erschließt.
Ihr Leistungsspektrum ist fröhlich-bunt wie ein Korallenriff – und das mit Tiefgang: Als Business-Taucherin sorgt sie – ihre langjährigen Tauch-Erfahrungsschätze nutzend – für langen Atem und kluge (Selbst-)Steuerung in den gesellschaftlichen & wirtschaftlichen Strömungen.
Als Gründungs-Vorständin des Club Max Reinhardt Seminars nutzt sie Storytelling und Methoden der Theater-Regie- und -Ensemble-Arbeit für High Performance-Teams im Business.
www.MonikaHerbstrith-Lappe.com, www.Möglichkeits-Meer.com, www.Impuls.at
