Fach-konferenz für ESG, Nach-haltigkeit und Kreislauf- wirtschaft
27. September 2022 9:00 bis ca. 17:00
Palais Eschenbach, 1010 Wien, Eschenbach-gasse 11
Leitenden Manager*innen aus Industrie, Chemie, Abfall, Nachhaltigkeit, ESG
Vorträge, Keynotes und Diskussionen über aktuelle Themen der Nachhaltigkeit und ESG
27. September 2022
09:00 – ca. 17:30
Palais Eschenbach, Wien
Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
In Kooperation mit dem ÖGV
Ein Thema, das uns alle bewegt
Klimaschutz, Klimaresilienz und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind unbestritten DIE Herausforderungen unserer Zeit: Energieeffizienz und -wende, Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung sind mögliche Antworten. JETZT ist die letzte Chance zu handeln! Wissenschaft, Technik, Innovation und Umsetzungsstärke müssen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Hand in Hand gehen, um die Zukunft aktiv gestalten zu können. Smartes Ressourcenmanagement und neue Kooperationsmodelle sind maßgeblich, damit die Ressourcenwende gelingt.
Die Stunde der Possibilisten!
Diese Konferenz ist die Chance für all jene, denen es darum geht, Neues möglich zu machen und zu gestalten. Wir bieten Ihnen ein Netzwerk, das nicht hochkarätiger sein könnte. Sie bringen Ihre Technologien, Ideen, Lösungen und Ihre Kompetenz ein und inspirieren Industrie, Wirtschaft, Abfallwirtschaft und alle, die Verantwortung für ESG, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft übernehmen müssen.
Gemeinsam durchstarten und die Welt besser machen
Verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen – aber wie? Zahlreiche Praxisbeispiele, Innovationen, Key Notes von Vordenker*innen, konkret umsetzbare Tipps von Expert*innen sorgen dafür, dass Sie sofort umsetzbare Maßnahmen mit nach Hause nehmen können.
Diese Konferenz ist KOSTENLOS für alle, die im eigenen Unternehmen Verantwortung für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, ESG, etc. übernehmen müssen.
Wir freuen uns darauf, Ihr Gastgeber sein zu dürfen!
Ihr Ghezzo-Team & Ihr ÖGV
Gudrun und Alexander Ghezzo, Ghezzo GmbH und Ursula Oberhollenzer, ÖGV
PROGRAMM

09:00 Eröffnung durch Gudrun und Alexander Ghezzo
Moderation der Konferenz: Gudrun Ghezzo
BEWUSST? Unser Fußabdruck
09:05 Keynote: WAKE UP CALL zum sofortigen HANDELN! So kann Österreich zur Vorzeigeregion in Sachen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft werden
- Martin Rohla, Impact Investor
9:30 Vision und Plan der österreichischen Bundesregierung zu Kreislaufwirtschaft und Energiewende
- Thomas Jakl, Stv. Generaldirektor, Sektion V Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BMK
09:50 On Stage Interview: Klimaschutz, Gemeinnutz, Geldverdienen, Verzichten? Persönliche Zugänge zu einer Ökonomie der Zukunft
- Kilian Kaminski, CEO & Founder, refurbed
10:10 Den eigenen Fußabdruck kennen: Carbon Footprint von Produkten, Prozessen und Unternehmen
- Stephan Nestl-Röschel, TÜV SÜD
10:30 CO2-Reduktion im Unternehmen: Klimaziel oder reines Greenwashing?
- Christof Fuchs, myclimate Österreich gGmbH
10:50 – 11:20
PIONIERE! Vordenker und Wegbereiter
11:20 Die Abfallwirtschaft als Dreh- und Angelpunkt einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft
- Josef Scheidl, Geschäftsführer, Brantner Österreich GmbH
11:40 ReOil(R) – OMVs Beitrag, den Plastikkreislauf zu schließen
- Wolfgang Hofer, OMV Downstream GmbH
12:00 Praxistipps bei der Einführung von Cradle-to-Cradle in Unternehmen
- Reinhard Backhausen, Nachhaltigkeitsexperte
12:25 Podiumsdiskussion: Auf geht’s! Wie Politik, Wirtschaft und Menschen Hand in Hand agieren können
Moderiert von Ursula Oberhollenzer, Vize-Präsidentin ÖGV
- Stefan Blachfellner, Managing Director, Circular Economy Forum Austria
- Thomas Jakl, Stv. Generaldirektor, Sektion V Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BMK
- Christian Müller-Guttenbrunn, CEO MGG Müller-Guttenbrunn Group
- Sabine Nadherny-Borutin, Obfrau ÖCC²
12:50 – 14:20
ANPACKEN: Ideen erfolgreich realisieren
14:20 Zukunftsprojekte und „nachhaltige“ Investitionen finanzieren
- Eva Aschauer, Head of ESG | Partner Advisory, TPA

14:35 Kreislaufwirtschaft per Gesetz – Was die Wirtschaft durch die Digitalisierung und EU-Taxonomie erwartet
- Klemens Marx, CEO, VIRIDAD
- Gundula Weber, Sustainable Thermal Energy Systems, AIT
14:55
EU Taxonomie als rechtlicher Rahmen: Hürden und Hindernisse in der Umsetzung meistern
- Fritz Ploier, 6B47
15:10 Podiumsdiskussion: Wie gut gerüstet sind große Energieverbraucher für die Energiewende?
Moderiert von Gudrun Ghezzo
- Josef Hackl, CEO, Wild Gruppe
- Alexander Riemer, Prokurist, ALUKÖNIGSTAHL GmbH
- Harald Proidl, Leiter Ökoenergie und Energieeffizienz, E-Control
- Wolfgang Scheibenpflug, Senior Vice President Real Estate and Landside Management, Flughafen Wien AG
15:30-15:50
ALLIANZEN: Hand in Hand die Wende schaffen
15:50 Da kommt was großes: Close The Circle Award
- Gudrun Ghezzo, Partnerin, Ghezzo GmbH
- Martin Schiefer, Partner, Schiefer Rechtsanwälte
16:00 Podiumsdiskussion: Unternehmensübergreifende Lösungen für funktionierende Kreislaufwirtschaft
Moderiert von Reinhard Backhausen
- Anna-Vera Deinhammer, Circular Cities & Regions Director, Circular Economy Forum Austria
- Dieter Eichinger, Head of Standardization and Innovation, Secretary-General of BISFA
- Josef Scheidl, Geschäftsführer, Brantner Österreich GmbH
- Martin Schiefer, Partner, Schiefer Rechtsanwälte
16:20 Die Baubranche als Sorgenkind und Pionier
- Erich Benischek, Eigentümer, Fertighauszentrum Blaue Lagune
16:30 Mind Behaviour Gap: Warum handeln wir oft anders, als wir sollten?
- Jeanny Gucher, Gründerin, our patterns
- Teresa Zimmermann, Gründerin, our patterns
16:50 Podiumsdiskussion: WIR! sind die KreislaufGESELLSCHAFT! Wie wir durch bewusstes Handeln die Wende schaffen
Moderiert von Gudrun Ghezzo
- Günter Grabher, Smart-Textiles Platform Austria
- Gerald Kerbl, Steuerberater und Partner, TPA
- Georg Stadlhofer, Geschäftsführer, Drees & Sommer
REFERENT*INNEN
Eva Aschauer
Head of ESG, TPA
Reinhard Backhausen
Nachhaltigkeits-experte
Erich Benischek
Geschäftsführer,
Fertighauszentrum „Blaue Lagune“ Verwaltungs GmbH & Co. KG
Stefan Blachfellner
Managing Director, Circular Economy Forum Austria
Anna-Vera Deinhammer
Circular Cities, Circular Economy Forum Austria
Dieter Eichinger
Head of Standardization and Innovation, Secretary-General of BISFA
Christof Fuchs
Geschäftsführer, myclimate Österreich
Gudrun Ghezzo
Partnerin, Ghezzo GmbH
Günter Grabher
Leiter Smart-Textiles Platform Austria
Jeanny Gucher
Gründerin, our patterns
Josef Hackl,
CEO, Wild Gruppe
Wolfgang Hofer
Master mind of OMV’s proprietary chemical recycling technology, OMV Downstream GmbH
Thomas Jakl
Stv. Generaldirektor, Sektion V Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BMK
Kilian Kaminski
Founder, CEO, refurbed
Gerald Kerbl
Steuerberater und Partner, TPA Österreich
Klemens Marx
CEO, VIRIDAD
Christian Müller-Guttenbrunn
CEO, MGG Müller-Guttenbrunn Group
Sabine Nadherny-Borutin
Obfrau ÖCC²
Stephan Nestl-Röschel
Experte Wasserstoff, TÜV SÜD
Ursula Oberhollenzer
Vizepräsidentin ÖGV
Fritz Ploier
Leitung HR, 6B47
Harald Proidl
Leiter Ökoenergie und Energieeffizienz, E-Control
Alexander Riemer,
Prokurist, ALUKÖNIGSTAHL GmbH
Martin Rohla
Impact Investor, Founder and CEO Goodshares
Andreas Röhrich
Global Director R&D and Sustainability, Wolford AG
Wolfgang Scheibenpflug
Vice President Real Estate Management, Flughafen Wien
Josef Scheidl
Geschäftsführer, Brantner Österreich GmbH
Martin Schiefer
Partner, Schiefer Rechtsanwälte
Georg Stadlhofer
Geschäftsführer, Drees & Sommer SE
Gundula Weber
Sustainable Thermal Energy Systems, AIT
Teresa Zimmermann
Gründerin, our patterns
ZUM THEMA
PARTNER
WERDEN SIE PARTNER
Wollen Sie die Konferenz als Partner unterstützen? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!
Als Partner auf der Konferenz für Kreislaufwirtschaft & Energiewende:
- bewegen Sie sich in einem Netzwerk aus Entscheidungsträger*innen aus dem Fachbereichsmanagement
- nutzen Sie unsere Fachausstellung als Plattform für Marketing und Vertrieb
- präsentieren Sie Ihre Fachkompetenzen als Speaker vor einem erstklassigen Publikum
- platzieren Sie Ihren Content über unsere Social Media Plattformen und via unseren Blog und fixieren Sie Ihren Platz in der digitalen Community
Auf der Konferenz für Kreislaufwirtschaft & Energiewende erwarten Sie rund 150+ fachlich versierte Teilnehmer*innen.
Ihr Nutzen:
- Direkter Zugang zu einer hochkarätigen Zielgruppe im exklusiven Rahmen.
- Sie nehmen neue Leads mit und bauen Ihr Netzwerk zu Top-Entscheider*innen aus
- Ihre Präsenz in einem exzellenten Vortragsprogramm schafft Aufmerksamkeit und Themenführerschaft
- Sie profitieren von einer mehrstufigen Marketingkampagne, die PR, Print, Social Media und Telefon umfasst. Von Inseraten in Printmaterialien, Videos von der Veranstaltung bis zu individuellen Blogbeiträgen sorgen wir für nachhaltige Präsenz bei den führenden Köpfen.
Warum unsere Partner unsere Veranstaltungen nutzen!
„Die Leute sind sehr nett und sehr interessiert. Das Fachpublikum ist natürlich da, für uns sehr wichtig und sehr interessant, weil sehr viele Leute aus der Hotelregion auch da sind auch Führungskräfte, die sich dafür interessieren und die Helga noch nicht kannten und insofern gefällt es mir sehr sehr gut“ Claudia Haarer, evasis edibles (Helga)
„Ich bin hier ganz gut aufgehoben, die Betreuung ist sehr sehr gut und sehr nette, spannende Kontakte, spannende Vorträge, es ist sehr gelungen das Ganze.“ – Volker Gagelmann, GIRA Gierspiesen
„Es war sehr interessant und wir werden nächstes Jahr sicher wieder kommen“ – Helmut Koch, Key & Card AG
„Es freut mich sehr, dass wir heuer in Wien präsent sind, weil wir von der Reputation her noch gerne ein bisschen aufholen möchten. Sehr gute Organisation im Vorfeld, eine gute Plattform neue Kontakte zu knüpfen, alles sehr schön und gut organisiert und eine super Plattform um sein Netzwerk zu pflegen.“ – Birgit Wolfsberger, SuitePad GmbH
„Ich bin zum ersten Mal als Gast da. Mir gefällt die Konferenz gut, ich finde es einen guten informativen Beitrag, dass man auch einmal ein bisschen Erfahrung sammelt, was tut sich am Markt, und mir gefällt einfach wie das ganze veranstaltet ist, wie es aufbereitet ist und wie die Themen in sich greifen“ – Alexander Schauer, Quality Finance
Ein konkretes Angebot für Ihre Mitwirkung erhalten Sie bei:

Mag. Alexander Ghezzo,
Geschäftsführer
E-Mail: ag@ghezzo.at
Tel: +43-699-15557725
ANMELDUNG
Kostenlose Teilnahme für
- Verantwortliche für Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit. CSR u.ä.
- Geschäftsleitende, leitende Manager*innen, Projektleiter*innen, IT Verantwortliche, MitarbeiterInnen aus Produktion, Logistik, Umweltmanagement, Abfall und Recycling, Unternehmensstrategie und Organisationsentwicklung aus Unternehmen, die selbst Verantwortung für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft übernehmen müssen
Kostenpflichtige Teilnahme EUR 790,- (exkl. 20% MwSt.) für
- Mitarbeiter*innen von Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberatungsunternehmen
- Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Industrie
- Anbieter technischer Lösungen
- ⇒ Mitglieder des ÖGV erhalten einen Rabatt von -50% – bitte bei der Anmeldung im Kommentar „ÖGV“ angeben