Ghezzo GmbH
  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Immobilien/Bau Konferenzen Sonstige Konferenzen
      Immobilien/Bau Konferenzen

      Digitalize Bau+Immo 4.0

      11. März 2020

      Immobilien/Bau Konferenzen

      best(and)IMMO #8

      14. Mai 2020

      Konferenzen

      Hotel Optimal/Digital #5

      14. Oktober 2020

      Immobilien/Bau Konferenzen

      Digitalize Bau+Immo 4.0

      11. März 2020

      Immobilien/Bau Konferenzen

      best(and)IMMO #8

      14. Mai 2020

      Sonstige Konferenzen

      Hotel Optimal/Digital #5

      14. Oktober 2020

  • Seminare
    • Alle Führung/Management Seminare Immobilien/Bau Seminare Kommunikation/Skills Seminare Recht/Haftung Seminare
      Kommunikation/Skills Seminare

      B2B Events gestalten und die richtigen TeilnehmerInnen gewinnen

      26. November 2019

      Immobilien/Bau Seminare

      Wie sich die Immobilienbranche auf einen europaweiten Blackout vorbereiten kann

      18. Februar 2020

      Kommunikation/Skills Seminare

      Social Media im B2B Vertrieb

      27. Februar 2020

      Recht/Haftung Seminare

      ProkuristIn: Aufgaben, Arbeitsrecht und Haftung

      18. März 2020

      Führung/Management Seminare

      Coachingskills für Führungskräfte

      6. Mai 2020

      Führung/Management Seminare

      Geschäftsführung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung

      18. Juni 2020

      Führung/Management Seminare

      Geschäftsführung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung

      25. November 2020

      Immobilien/Bau Seminare

      Wie sich die Immobilienbranche auf einen europaweiten Blackout vorbereiten kann

      18. Februar 2020

      Kommunikation/Skills Seminare

      B2B Events gestalten und die richtigen TeilnehmerInnen gewinnen

      26. November 2019

      Kommunikation/Skills Seminare

      Social Media im B2B Vertrieb

      27. Februar 2020

      Recht/Haftung Seminare

      ProkuristIn: Aufgaben, Arbeitsrecht und Haftung

      18. März 2020

      Recht/Haftung Seminare

      Geschäftsführung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung

      18. Juni 2020

      Recht/Haftung Seminare

      ProkuristIn: Aufgaben, Arbeitsrecht und Haftung

      24. Juni 2020

      Recht/Haftung Seminare

      Geschäftsführung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung

      25. November 2020

  • Inhouse & Consulting
  • In den Medien
  • Blog
    • Führung/Management
    • Immobilien/Bau
    • Kommunikation/Skills
    • Organisation/Prozesse
    • Podcast
    • Produktion/Logistik
    • Recht/Haftung
    • Sonstige
  • Kontakt
  • DATENSCHUTZ
  • → Confare
BLOG
Dietmar Reindl über Nachhaltigkeit, Führung und persönliche Motivation
Nachhaltig im sozialen Wohnbau: Essbare Stadt, erneuerbare Energie...
Gewinner des GBB Awards: Eine Revolution beim Trockenbau?!
Das war die 10. GBB Green and Blue...
Die achten GBB Awards: Panello und myfavoriteplace ausgezeichnet
Einreichung zum GBB Award: Erhaltung gegliederter Fassaden
Einreichung zum GBB Award: Wandbegrünung gegen Klimawandel und...
Einreichung zum GBB Award: Die Immobilien der Zukunft...
Einreichung zum GBB Award: Sanierung und Verdichtung im...
Einreichung zum GBB Award: Einsparungspotentiale im Betrieb heben
  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Immobilien/Bau Konferenzen Sonstige Konferenzen
      Immobilien/Bau Konferenzen

      Digitalize Bau+Immo 4.0

      11. März 2020

      Immobilien/Bau Konferenzen

      best(and)IMMO #8

      14. Mai 2020

      Konferenzen

      Hotel Optimal/Digital #5

      14. Oktober 2020

      Immobilien/Bau Konferenzen

      Digitalize Bau+Immo 4.0

      11. März 2020

      Immobilien/Bau Konferenzen

      best(and)IMMO #8

      14. Mai 2020

      Sonstige Konferenzen

      Hotel Optimal/Digital #5

      14. Oktober 2020

  • Seminare
    • Alle Führung/Management Seminare Immobilien/Bau Seminare Kommunikation/Skills Seminare Recht/Haftung Seminare
      Kommunikation/Skills Seminare

      B2B Events gestalten und die richtigen TeilnehmerInnen gewinnen

      26. November 2019

      Immobilien/Bau Seminare

      Wie sich die Immobilienbranche auf einen europaweiten Blackout vorbereiten kann

      18. Februar 2020

      Kommunikation/Skills Seminare

      Social Media im B2B Vertrieb

      27. Februar 2020

      Recht/Haftung Seminare

      ProkuristIn: Aufgaben, Arbeitsrecht und Haftung

      18. März 2020

      Führung/Management Seminare

      Coachingskills für Führungskräfte

      6. Mai 2020

      Führung/Management Seminare

      Geschäftsführung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung

      18. Juni 2020

      Führung/Management Seminare

      Geschäftsführung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung

      25. November 2020

      Immobilien/Bau Seminare

      Wie sich die Immobilienbranche auf einen europaweiten Blackout vorbereiten kann

      18. Februar 2020

      Kommunikation/Skills Seminare

      B2B Events gestalten und die richtigen TeilnehmerInnen gewinnen

      26. November 2019

      Kommunikation/Skills Seminare

      Social Media im B2B Vertrieb

      27. Februar 2020

      Recht/Haftung Seminare

      ProkuristIn: Aufgaben, Arbeitsrecht und Haftung

      18. März 2020

      Recht/Haftung Seminare

      Geschäftsführung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung

      18. Juni 2020

      Recht/Haftung Seminare

      ProkuristIn: Aufgaben, Arbeitsrecht und Haftung

      24. Juni 2020

      Recht/Haftung Seminare

      Geschäftsführung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung

      25. November 2020

  • Inhouse & Consulting
  • In den Medien
  • Blog
    • Führung/Management
    • Immobilien/Bau
    • Kommunikation/Skills
    • Organisation/Prozesse
    • Podcast
    • Produktion/Logistik
    • Recht/Haftung
    • Sonstige
  • Kontakt
  • DATENSCHUTZ
  • → Confare

Ghezzo GmbH

BlogImmobilien/Bau

Billig bauen ist out – Sparen kann man bei den Betriebskosten

15. Sep 2017

 

 Jürgen Chochola hat in ganz Europa Erfahrungen zum Thema Gebäudetechnik gesammelt. Mit GTS Automation hat er Hotels mit Wärme und Kälte versorgt, moderne Wohn- und Bürogebäude gebäudetechnisch mitgeplant und sich mit der Aufwertung von Bestandsimmobilien beschäftigt. Wenn man mit so einem Hintergrund selbst zum Bauherrn wird, wird sicher nicht bei smarter Technologie gespart – und schon gar nicht, wenn es um ‚das Büro der Zukunft‘ geht. Das mehr an Investition dabei ist durch Einsparungen in den Betriebskosten und vor allem durch eine effiziente Errichtung wieder eingespielt werden. Ein interessanter neuer Bürostandort entsteht als in Bad Vöslau, der ökonomisch und ökologisch viel bietet. Im Interview erzählt Jürgen über das Konzept, über die Learnings und über die Technologien.

Alexander: Office Base Bad Vöslau hat das Thema Büro der Zukunft. Was sind die Aspekte die das Büro der Zukunft von einem herkömmlichen Büro unterscheiden?

Jürgen: Die Phase der Billigbauweise ist glücklicherweise Geschichte. Hochwertige Materialien und nachhaltige Bauweise sind gefragt! Aufgrund unseres langjährigen Know-Hows können wir hier zukunftsweisende Technologien einsetzen.

Mitarbeitern ist nicht nur privat sondern auch beruflich ein ökologischer Ansatz wichtig! Hier müssen auch die Unternehmen Verantwortung zeigen und mit gutem Beispiel vorangehen. Wir stellen uns dieser Aufgabe. Einerseits ist uns der bauliche Aspekt der Energieeffizienz wichtig, der sich in den nächsten Jahren amortisiert. Darüber hinaus möchten wir eine ansprechende Arbeitsatmosphäre schaffen, die zur Kommunikation und Kreativität einlädt.

Alexander: Habt Ihr Euch mit modernen Arbeitswelten auseinandergesetzt, bevor Ihr an die Planung gegangen seid? Was waren da Eure Learnings?

Jürgen: Frau/Man hat die besten Ideen nicht am Arbeitsplatz. Der Trend geht zu einem entspannten Arbeitsumfeld, das kann der Cross Trainer sein, eine gemütliche Cafe-Lounge. Wir wollen die Mitarbeiter inspirieren, kreativ zu werden und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Im Brainstorming mit Geschäftspartnern und Mitarbeitern waren oft „Entspannungselemente“ erwünscht, wie ein Meditationsraum, Massagestuhl etc. Weiters aber auch ein Riesenschachbrett im Garten fürs Teamworken oder den gelungenen Abschluss des Arbeitsalltages.

Alexander: Was bietet Ihr Euren künftigen Mietern und welche Zielgruppe sprecht Ihr damit an?

Jürgen: Da wir selbst am Standort einziehen, ist es natürlich auch unser Eigeninteresse hier neue Dinge umzusetzen. Wir sind gerade am Ideen sammeln unter den Mitarbeitern und mit Geschäftspartnern. Ein Dienstleistungsservice ist geplant: Banken, Steuerberater, Versicherungsberater bieten am Standort ein Beratungsgespräch. Die Mieter ersparen sich so zeitaufwändige Termine und Recherchen. Weiters werden wir ein Logistik- und Facility-Management für unsere Kunden am Standort anbieten, welches neben dem Paketdienst Entgegennehmen und Versenden auch mit einem Kopier- und Druck-/Plotservice aufwartet.

Wir sprechen somit EPU’s wie KMU’s an, egal in welcher Branche. Der Standort soll zum Netzwerken dienen, wo wir als Projektentwickler das nötige Umfeld schaffen wollen, dass sich jeder einzelne auf sein Kerngeschäft konzentrieren und neue Ideen verfolgen kann.

Alexander: Wie könnte ein perfekter Tag im Office Base Bad Vöslau aussehen?

Jürgen: Morgens parke ich mein E-Car zum Aufladen an die Tankstelle, hole mir frisches Gebäck im Cafe und setze mich zur ersten Besprechung in die gemütliche Office Lounge. Während der Besprechung kann ich meinen Kunden noch einen frisch gebackenen Kuchen oder Obst unseres Cafes anbieten. Mittags ist nach dem Gusto-Stückerl nun mal Zeit eine Runde durch die Weinberge Bad Vöslaus zu laufen oder im hauseigenen Fitnessraum Workouts zu machen.

Danach kann ich noch ein frisches Menü im Haus auswählen. Gut gestärkt bespreche ich die neuesten Projekte mit Kollegen gemütlich auf der Dachterrasse. Mit Besuchern kann ich mich ebenso in den Garten setzen. Ein Workshop wird gerade in der Lounge abgehalten. Bevor ich nach Hause zur Familie düse, erledige ich noch den Einkauf im benachbarten Supermarkt.

Alexander: Ihr habt beeindruckende Visualisierungen machen lassen. Nützt Ihr diese Visualisierungen auch in der Planung um Look und Feel zu spüren?

Jürgen: Die Visualisierungen/Renderings unterstützen uns dabei ein Gefühl der Atmosphäre zu bekommen. Vieles erscheint am Plan gut durchdacht, wirkt aber umgesetzt nicht gut. Gerade gestern haben wir lange an Details im Innenbereich mithilfe der Bilder gearbeitet!

Alexander: Was bietet der Standort Bad Vöslau?

Jürgen: Abgesehen von einer hohen grünen Lebensqualität, auch dank einiger Heurigen *g*, sticht hier ganz deutlich die Nähe zur Autobahn und zum Flugfeld Bad Vöslau hervor. In der Gemeinde sind auch die Wege sehr kurz, d.h. neue Betriebe werden optimal gefördert.

Wir wollen ebenso die Kommunikation unter den Firmen am Standort fördern. Sommergrillabende sowie Fachtagungen und Netzwerktreffen gehören hier selbstverständlich dazu. Ebenso werden Wirtschaftskammer und Vortragende zu uns eingeladen.

Alexander: Wie schaut es mit dem Thema Mobilität und Erreichbarkeit aus?

 Jürgen: Aus der Luft und an Land direkte Verbindung *g*. Neben Autobahn und Flugfeld gibt es auch die Schnellbahn sowie regionale Transportmittel.

Darüber hinaus planen wir in der Gemeinde ein e-car sharing Projekt mit eigenen Stromtankstellen an unserem Standort.

Alexander: Ihr habt einige Energiemaßnahmen gesetzt. Was habt Ihr da umgesetzt und was wird es bringen?

Jürgen:

    • Photovoltaik zur Stromerzeugung (Beleuchtung, E-Tankstellen f Elektrofuhrpark…) + Solarkollektoren für die Warmwasseraufbereitung
    • Die eigens erzeugte Energie wird in stationäre Speicher geleitet, wo sie dann zur Spitzenlastabdeckung bzw. zum Eigenverbrauch durch ein gezieltes dynamisches Lastmanagement im Gebäude verteilt wird. Diese Maßnahme reduziert den Stromanschlusswert des gesamten Gebäudes und somit die Betriebskosten.
    • Regenwassernutzung
      Speicherung des Regenwassers zur Nutzung für WC-Spülung und Pflanzenbewässerung – Einsparung bei den laufenden Betriebskosten
    • Gründach
      Rückhaltung und Nutzung der Niederschlagswässer als natürliche Bauteilkühlung
    • Tageslichtabhängige Jalousiesteuerung
      Hier wird die Beleuchtungsstärke im Raum automatisch angepasst, sobald sich die Lamellen der Jalousie aufgrund der Außenbedingungen verändern. Dies bringt extreme Energieeinsparungen, die sich bei jedem einzelnen Mieter auf die Betriebskosten niederschlagen
    • Kühlung und Heizung über die Decke
      Durch die Kombination einer Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen stellen wir angenehme Temperaturen zu jeder Jahreszeit zur Verfügung, ohne dass die Mieter die Technik sehen.

Alles in allem gehen unsere Ansätze in ein nachhaltig, effizient betriebenes Gebäude, wo man niedrige und vor allem kalkulierbare und messbare Betriebskosten zu erwarten hat.

Alexander: Welche Mehrkosten schätzt Ihr, waren dafür in der Bauphase nötig?

Jürgen: Natürlich benötigen die oa. Ansätze auch ein gewisses zusätzliches Investment, welches aber bei einer intelligenten und integralen Planung durch das Aufwiegen von anderen Baukosten und den in kurzer Zeit reduzierten Betriebskosten sogar eine Einsparung darstellt. Ein Beispiel wäre hier die Reduktion der Strom-Anschluss-Leistung durch den stationären Speicher. Durch die gezielte Lenkung der Energie im Gebäude können teure Spitzenabnahmen vermieden werden, die meistens ohnehin nur 15 oder 30 Minuten andauern (z.B. Kochen um 11 Uhr).

Ein weiterer wichtiger Aspekt für uns in der Projektentwicklung war die Ungewissheit, wie sich in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten der Energiemarkt entwickeln wird, daher wollten wir so viel wie möglich in eine energieautarke Richtung planen und denken.

Alexander: Was hat es denn mit dem Motel auf sich?

Jürgen: Die Idee mit dem Motel kam uns durch Gespräche mit diversen Partnerunternehmen, wie der rhtb: Trockenbau GmbH, die Ihren Hauptsitz in der Steiermark haben, jedoch vermehrt große Baustellen in Wien und Umgebung realisiert. Diese Unternehmen stehen vor der Entscheidung, die Projektleitung/Bauleitung zwischen Baustelle und Büro mehrmals in der Woche pendeln zu lassen oder teure Hotelzimmer und wenig attraktive Baubüros in Container auf den Baustellen anzumieten. Dies ist neben einer ineffizienten Lösung für das Unternehmen auch nicht befriedigend für den Mitarbeiter.

Unsere Lösung als Kombination aus sehr hochwertigen Büroräumlichkeiten mit zugehörigem Lagermanagement, Kopier- und Plotservice, perfekte Anbindung nach Wien und Süden und die Möglichkeit am Standort in einem modernen Motelzimmer mit Kühlung und Glasfaser-Internetzugang zu übernachten, macht nicht nur die Geldbörse des Unternehmers glücklich sondern steigert auch die Gesamtzufriedenheit des Mitarbeiters.

 Alexander: Wollt Ihr etwas über die Mietpreise verraten?

Jürgen: Unser Ansatz war in erster Linie ein Bürohaus mit angrenzender Übernachtungsmöglichkeit zu schaffen, die sich von allen bisher realisierten Projekten in Bezug auf das Wohlbefinden jedes einzelnen Mitarbeiters massiv abhebt. Der Leitfaden der Office Base Bad Vöslau ist das Büro der Zukunft zu werden, wo die Unternehmen hochmotivierte Mitarbeiter und Denker in Ihren Reihen haben. Die Mitarbeiter werden in Zukunft aus unserer Sicht noch mehr die Erfolge der Unternehmen ausmachen, daher wollen wir das geeignete Umfeld schaffen, dass sich jeder einzelne wohlfühlt und seine/ihre Stärken voll ausspielen kann.

Aufgrund des energieeffizienten Gebäudes zielen wir auf eine „Flatrate“ der Betriebskosten ab, die im Vergleich zu anderen Büroprojekten bei unter 50% liegen wird. Die Mietpreise werden marktgerecht kalkuliert und das Motelzimmer wird sehr kostengünstig angeboten.

Jürgen finden Sie auch Xing: www.xing.com/profile/Juergen_Chochola

Mehr über GTS Automation

Treffen Sie ihn persönlich bei der GBB Green & Blue Building Conference am 8. November

Billig bauen ist out – Sparen kann man bei den Betriebskosten was last modified: November 13th, 2017 by Alexander Ghezzo
HotelImmobilienImmobilienmarketingImmobilienwirtschaftInnovationNachhaltigkeitVisualisierung
0 Kommentare
0
Facebook Twitter LinkedIn Xing
Letzter Beitrag
Virtual Reality bringt Kundensicht – vom Gast bis zum Investor – in die Planung von Hotels
Nächster Beitrag
Die digitale Transformation der Gastroküche und ihre Finanzierbarkeit

Für Sie ausgewählt

Die interaktive und visuelle Präsentation von Architektur und Immobilien

18. Dezember 2018

Die Führungskraft als Coach: Was es bringt und wie es funktioniert (…und wann nicht)

30. Mai 2018

Eugen Otto über seinen Weg in der Immobilienwirtschaft

25. Juni 2018
Greenbird Harald Peterka

Die Invasion der Sensoren am Büroarbeitsplatz – Messbar machen für Effizienz und Komfort

22. Februar 2018

Virtual Reality bringt Kundensicht – vom Gast bis zum Investor – in die Planung von Hotels

13. September 2017

Positive emotionale Kommunikation zwischen Verwalter und Bewohner. Sag´s mit puck.

30. Januar 2019

Die 10 großen Herausforderungen für die Hotellerie in Wien 2018/2019

24. Mai 2018

Die Steuerreform und die Immobilien

24. Juni 2015

Immobilienstandort Flughafen Wien – klare Wachstumsstrategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit

12. Februar 2016

Die wichtigsten Herausforderungen für GeschäftsfüherInnen 2018/2019

7. August 2018

Kommentar schreiben Abbrechen

YOUTUBE

ZUM YOUTUBE KANAL

FACEBOOK

Facebook

TWITTER

Missing consumer key - please check your settings in admin > Settings > Twitter Feed Auth

PARTNER

Confare
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Email
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Eventarchiv
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2017 - Ghezzo GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Designed and developed by arket.io


Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Benutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Wir sind durch reCAPTCHA von Google geschützt. Privacy Policy & Terms of ServiceOkDetails